Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration
Du bist auf der Suche nach einem zukunftsweisenden, interessanten und vielfältigen Ausbildungsberuf?
Die Bezirkskliniken Schwaben betreiben moderne Fachkrankenhäuser, Rehabilitations- bzw. Wohn- und Fördereinrichtungen von Lindau bis Donauwörth. Das Service-Center IT unterstützt dabei die mehr als 4.900 engagierten Beschäftigten mit einem Netzwerk von mehr als 2.500 Endgeräten, 450 Servern und rund 250 Applikationen. Zusammen mit den verschiedenen Berufsgruppen gestalten wir die Digitalisierung der Prozesse aus Medizin & Verwaltung. Kaum eine andere Branche entwickelt sich derzeit so rasant wie die IT im Gesundheitswesen. Starten Sie mit uns eine interessante und spannende Tätigkeit bei einem Arbeitgeber mit Zielen, für die sich der Einsatz lohnt.
- Du erhältst spannende Einblicke in die moderne IT-Organisation eines erfolgreichen Gesundheitsunternehmens.
- Du wirkst an zukunftsweisenden Projekten aus den Bereichen Digitalisierung, Datenschutz und IT-Sicherheit mit.
- Du hilfst bei der Betreuung des Rechenzentrums, arbeitest am Helpdesk mit und unterstützt bei der Auswahl, Installation und Administration moderner Microsoft Enterprise Umgebungen.
- Du baust Netzwerke, lernst professionelles WLAN auszuleuchten, wirkst an unseren unternehmensweiten Applikationen mit und programmierst parametrisierte Dokumente.
- Außerdem erwirbst Du notwendige Kenntnisse, Fähig- und Fertigkeiten im Zusammenhang mit der Planung, Einrichtung und dem Betrieb komplexer IT-Systeme im Bereich Microsoft Server auf Virtualisierungsplattformen.
- Eine einheitliche Grundausbildung mit einer Spezialisierung ab dem zweiten Lehrjahr
- Interessante Einblicke in die IT-Prozessabläufe der krisensicheren und zukunftsweisenden Gesundheitsbranche
- Intensive Betreuung durch erfahrene Mitarbeiter:innen während Deiner praktischen Ausbildung
- Eine attraktive Ausbildungsvergütung gemäß TVAöD in Höhe von 1218 € im 1. Lehrjahr sowie 30 Tage Urlaub
- Faire Zeiterfassung über das Arbeitszeitkonto sowie eine flexible Gleitzeitregelung
- Die Möglichkeit, deine Ausbildungszeit bei einer entsprechenden Vorqualifikation zu verkürzen
- Sehr gute Chancen auf die Übernahme in ein Beschäftigungsverhältnis nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung
- Abgeschlossene Mittlere Reife oder (Fach-)Abitur und Begeisterung für (informations-)technische Themen
- Sicherheit im Umgang mit Computern und Interesse am Zusammenspiel von Hard- und Softwarekomponenten
- Schnelle Auffassungsgabe, gute analytische Fähigkeiten und strukturierten und sorgfältige Problemlösung,
- Aufgeschlossenheit, Teamfähigkeit und Spaß am zielstrebigen und selbstständigen Arbeiten
- Grundwissen in der IT und im Programmieren sowie handwerkliches Geschick wünschenswert
Wir über uns:
"mehr nähe" nehmen wir wörtlich! Mit modernen Fachkrankenhäusern, Rehabilitations- bzw. Wohn- und Fördereinrichtungen sind wir von Lindau bis Donauwörth im Raum Bayerisch-Schwaben auch in Ihrer Nähe. Bereits 5.000 engagierte Menschen haben sich dafür entschieden, gemeinsam die professionelle Versorgung und Betreuung unserer Patienten und Klienten sicherzustellen.
Möchtest auch du diese Chance ergreifen? Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung bis zum 27.06.2026 unter . bezirkskliniken-schwaben.de/Jobs/202573
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Bei Fragen zum Aufgabengebiet Niko Geyrhalter
Referatsleitung
08341 72 1096
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren
Katharina Hailand
Service-Center Personal
08341 72-1078