Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Arbeitsbereich Pädagogik und Didaktik bei Beeinträchtigungen des Lernens
Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg sucht:
Vergütung
E13
Stellenumfang
75%
Einrichtung
Institut für Sonder- und Rehabilitationspädagogik (Fakultät I - Bildungs- und Sozialwissenschaften)
Ort
Oldenburg (Old)
Bewerbungsfrist
12.06.2025
Beschäftigungsbeginn
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Befristet
für die Dauer von zunächst 3 Jahren
Vorteile an der Universität Oldenburg30 Tage Urlaub
Sichere Vergütung nach Tarif
Betriebliche Altersvorsorge
Weiterbildungsmöglichkeiten
Flexible Arbeitszeit
Gesundheitsmanagement
Mobiles Arbeiten
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Unterstützung bei der Kinderbetreuung
Hochschulsport
Über unsDas Institut für Sonder- und Rehabilitationspädagogik unterstützt das Profil der Fakultät I „Partizipation und Bildung“ und setzt dabei sonderpädagogische Schwerpunkte in den Bereichen „Barrieren, multiple Benachteiligungen und Beeinträchtigungen“, „Professionalisierung in der Fachkräftebildung“, „Digitalität und Assistive Technologien“ und „Kommunikation“. Diese Schwerpunkte spiegeln sich auch in den Forschungsaktivitäten der Fachgruppen im Bereich der sonderpädagogischen Fachrichtung Lernen. Die Fachgruppe widmet sich mit empirischen Forschungsaktivitäten dem Personenkreis von Menschen mit Lernstörungen und sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf Lernen in Bezug auf Bildungs-, Teilhabe- und Transitionsprozesse sowie der Professionalisierung von pädagogischem Personal in diesen Zusammenhängen.
Ihre Aufgaben- Lehre im Umfang von derzeit 3 LVS
- Systematische und international ausgerichtete wissenschaftliche Literaturrecherche zur Forschung im Fachgebiet
- Planung, Durchführung und Auswertung methodisch fundierter Erhebungen in ausgewählten Themenfeldern der Sonderpädagogik
- Intensive Zusammenarbeit mit Praxispartner*innen sowie Stakeholdern aus dem Bildungssystem und den Wissenschaften
- Erstellung von Zwischen- und Ergebnisberichten sowie Aufbereitung von Forschungsergebnissen für Workshops, wissenschaftliche Tagungen und Publikationen
Erforderlich ist / Einstellungsvoraussetzungen
- erfolgreich abgeschlossenes sozialwissenschaftliches Hochschulstudium (Master of Education/ Master of Arts/ Master of Science, Diplom (Uni)) in Sonderpädagogik, Erziehungswissenschaften oder einem vergleichbaren einschlägigen Fach
- fundierte Erfahrungen und Kenntnisse in der Datenerhebung und -analyse
- Erfahrungen in der Umsetzung von Forschungsprojekten im Bildungs- und/ oder Sozialbereich
- Mobilitätsbereitschaft für Erhebungen, Forschungsprojekte, Tagungsaktivitäten und Workshops
Erwünscht sind / Von Vorteil sind
- eine selbstständige, gewissenhafte und ergebnisorientierte Arbeitsweise,
- die Fähigkeit zur Arbeit im Team und zur Kooperation mit Praxispartner*innen,
- ausgeprägte Organisationskompetenz
- gute Englischkenntnisse und
- ein sehr gutes schriftliches Ausdrucksvermögen
- die Einbindung in innovative Forschungsprojekte,
- die Mitwirkung in einer dynamischen Arbeitsgruppe,
- Möglichkeiten zur Qualifizierung sowie
- ein Einblick in andere Forschungsprojekte.
Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg strebt an, den Frauenanteil im Wissenschaftsbereich zu erhöhen. Deshalb werden Frauen nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Gemäß § 21 Abs. 3 NHG sollen Bewerberinnen bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt werden. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Weitere InformationenIm Rahmen der Stelle wird die Gelegenheit zur eigenen wissenschaftlichen Qualifikation (Promotion) gegeben.
KontaktFragen zur Stelle beantworten Ihnen gerne Prof. Dr. Clemens Hillenbrand (c.hillenbrand@uni-oldenburg.de).
Jetzt bewerbenBitte senden Sie bis zum 12.06.2025 Ihre Bewerbung per E-Mail an
Schriftliche Bewerbungen mit Ihren vollständigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien) bitte in einer zusammenhängenden PDF.
Reisekosten, die im Rahmen der Vorstellungsgespräche entstehen, können leider nicht erstattet werden.