Mitarbeiter (m/w/d) im Referat 41 "Hydrologischer Landesdienst, Hochwassernachrichtenzentrale“ (Homeoffice möglich)
Wir suchen:
eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter (m/w/d) im Referat 41 „Hydrologischer Landesdienst, Hochwassernachrichtenzentrale“
unbefristet, Vollzeit (Teilzeit geeignet), Standort Jena, EG 8 TV-L Entgelttabelle
Das Referat 41 „Hydrologischer Landesdienst, Hochwassernachrichtenzentrale“ befasst sich mit allen Mengenaspekten des oberflächlich fließenden Wassers in Thüringen. Das Aufgabenspektrum reicht dabei von der Datenerhebung (umfangreiches Pegelmessnetz), Datenaufbereitung und Datenanalyse bis hin zur Datenstatistik und der Ableitung von wichtigen hydrologischen Kennwerten sowie der Berichtserstellung. Weiterhin befasst sich das Referat mit den Anforderungen der EU Hochwassermanagementrichtlinie und der Ausweisung von Hochwasserrisiko- und Überschwemmungsgebiete. Hier werden moderne Techniken wie hydraulische Modellierungen und Datenverarbeitung in Geoinformationssystemen eingesetzt.
Hochwassernachrichtenzentrale:
- Planung und Teilnahme an der Rufbereitschaft Hochwasser
- Mitarbeit im Hochwassernachrichtendienst im Hochwasserfall
Hydrologie/Hydrometrie:
- Bearbeitung und Beantwortung von Datenanfragen sowie Erstellung der notwendigen Kostenbescheide
- Aufbereitung und Archivierung/Digitalisierung von Altaktenbeständen
- Sichtung von TÖB Anfragen und Prüfung auf Betroffenheit
- Inventarisierung und Katalogisierung von Gerätebeständen im Pegelmessnetz
- Pflege und Wartung der Pegelbeobachter Datenbank sowie Erstellung von Vertragsbestandteilen für Beobachterverträge
- Mitarbeit bei der Pflege von Pegeldaten in FIS-Pegel****
- eine abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder Fachangestellte/r für Bürokommunikation beziehungsweise Büromanagement oder Rechtsanwaltsfachangestellte/r oder Notarfachangestellte/r oder eine inhaltlich vergleichbare abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung
- Bereitschaft sich selbstständig in neues Arbeitsgebiet einzuarbeiten
- Führerschein Klasse B
- nachweisliches Sprachniveau: Deutsch mind. B2 für Nicht-Muttersprachler
Von Vorteil sind:
- Grundkenntnisse in der Hydrologie/Wasserwirtschaft
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- sicherer Umgang mit MS Office Anwendungen
Persönliche Stärken:
- Kreativität, strukturierte Arbeitsweise, Motivation, Lernbereitschaft
Der Berufsabschluss sowie die Fachkenntnisse und Erfahrungen sind durch Zeugnisse inkl. eines Nachweises über die erbrachten Prüfungs- und Arbeitsleistungen zu belegen. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist der Nachweis der Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss erforderlich. Informationen dazu finden Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org. Bis zum Ende der Ausschreibungsfrist ist der Nachweis über die persönliche Anerkennung des Bildungsabschlusses den Bewerbungsunterlagen beizufügen, andernfalls kann keine Berücksichtigung des Abschlusses erfolgen. Eine Kostenübernahme durch das Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz für die Anerkennung erfolgt nicht.
- flexible Arbeitszeitmodelle
- Homeoffice/Telearbeit an bis zu 3 Tagen pro Woche, bei Vorliegen der Voraussetzungen
- 30 Tage Erholungsurlaub je Kalenderjahr
- Teilzeitbeschäftigung möglich und kann unkompliziert beantragt werden
- gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst (VBL) für Tarifbeschäftigte
- attraktives Fortbildungsangebot und gute Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten
Das sind Wir:
Wir sind als zentrale Behörde des Freistaats Thüringen ein Team aus über 650 Fachleuten für alle Umweltbelange auf, über und unter der Erde und ein wichtiger und maßgebender Akteur für Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, Institutionen und Politik mit dem gemeinsamen Ziel der nachhaltigen Entwicklung von Umwelt und Wirtschaft. Hier finden Sie weitere Informationen zur größten Umweltbehörde im Freistaat Thüringen: https://tlubn.thueringen.de/.****
Die Gleichstellung aller Beschäftigten ist uns wichtig. Daher freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft sowie Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt.
Haben Sie Interesse?
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 09.06.2025 über das Karriereportal Mitarbeiter/in (m/w/d) im Referat 41 "Hydrologischer Landesdienst, Hochwassernachrichtenzentrale" - Stellenbörse Freistaat Thüringen. Postalisch eingehende Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden. Die Bewerbungsannahme erfolgt ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal.
Die mit der Bewerbung oder einem Vorstellungsgespräch verbundenen Kosten werden nicht erstattet. Ihre Bewerbungsdaten werden durch das TLUBN im Einklang mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Thüringer Datenschutzgesetz verarbeitet. Eine entsprechende Information gemäß Art. 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten für Stellenbesetzungsverfahren finden Sie auf der Homepage unter https://karriere.thueringen.de/datenschutzerklaerung