Sachbearbeitung Rettungsdienstgebühren (Remote / Mobil möglich)
JETZT BEWERBEN! Bewerbungsfrist: 18.05.2025
Unterstützen Sie das Amt für Straßenverkehr und Ordnung in Großräschen!
ab sofort / unbefristet / Vollzeit
- Kontrolle der Abrechnungsdaten der Rettungsdienst-Transportberichte und Erstellung der Rettungsdienst Gebührenbescheide
> Abrechnung der EDV-Transportberichte
> Bearbeitung klärungsbedürftiger Sachverhalte mit den Krankenkassen, Berufsgenossenschaften, Versicherten, Einwohnermeldeämtern, Nachlassgerichten und Rettungswachen
- Durchführung von Buchungen
> zahlungswirksame Geschäftsvorfälle (Eingangsrechnungen, Ausgangsrechnungen, Umbuchungsanordnungen) buchen
> Mitwirkung im Mahnverfahren
bei Fragen zum Aufgabenbereich: Herr M. Höntsch 03573/870 3202, Frau Noack 035753/69 7117
DAS BIETEN WIR- Vergütung nach Entgeltgruppe 6 TVöD (VKA)
- Jahressonderzahlung
- betriebliche Altersvorsorge
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- Urlaub gem äß TVöD
- Gleitzeit
- Arbeitszeitanpassung nach Bedarf
- Teleheimarbeit/mobiles Arbeiten
- abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder Angestelltenlehrgang I oder Laufbahnbefähigung/abgeschlossener Verwaltungslehrgang für den mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst oder voraussichtlichen Abschluss bis Ende August 2025 oder Kaufmann/-frau für Büromanagement/Bürokaufmann/-frau/ Facharbeiter/in für Schreibtechnik oder Kaufman/-frau für Bürokommunikation oder Sozialversicherungsfachangestellte/r
- anwendungsbereite Kenntnisse MS-Office
- Kommunikationsfähigkeit
- Teamfähigkeit
- Lernfähigkeit
- Sorgfalt
- Organisationsfähigkeit
- Führerschein der Klasse B und Selbstfahrbereitschaft (i. d. R. Dienstfahrzeuge)
- Erfahrungen in der Verwaltungstätigkeit
- Kenntnisse in der Fachanwendung AB-DATA
an: bewerbung@osl-online.de
mit Angabe der Kennziffer e-54-25, zusammengefasst als ein PDF-Dokument (max. 25 MB)
Der Landkreis fördert die berufliche Chancengleichheit aller Geschlechter.
Bewerbungen von schwerbehinderten bzw. ihnen gleichgestellten Menschen sind erwünscht und werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Geltendmachung der Rechte sollte mit der Einreichung der Bewerbungsunterlagen die Vorlage der entsprechenden amtlichen Nachweise erfolgen.
Neben dem Bewerbungsanschreiben sollte Ihre Bewerbung mindestens enthalten:
- tabellarischer Lebenslauf
- geeignete Nachweise (Zertifikate, Zeugnisse)
- Nachweis der Gleichwertigkeit eines im Ausland erworbenen Abschlusses mit dem deutschen Abschluss (z.B. Zeugnisbewertung/Zertifikatausstellung durch die ZAB - Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen)
bei Fragen zum Bewerbungsverfahren: Frau Simon 03573/8701322, bewerbung@osl-online.de
Kommen Sie ins #TeamOSL - wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!