Ausbildung zum Immobilienkaufmann (m/w/d) | Michendorf | meine.jobs
meine.jobs Stellenmarkt
GEM
Gemeinde Michendorf

Ausbildung zum Immobilienkaufmann (m/w/d)

Vor 13 Tagen veröffentlicht
Vollzeit
Michendorf
Unbefristet
Ausbildung
Vor Ort
Jetzt bewerben
Unser Stellenangebot
Ausbildung zum Immobilienkaufmann (m/w/d)

Du bist kontaktfreudig und verfügst über ein sicheres Auftreten? Du jonglierst gern mit Zahlen? Du kannst sorgfältig arbeiten, bist zuverlässig und gut organisiert?

Dann starte deine Ausbildung zum Sommer 2025 in unserer Gemeinde Michendorf und gestalte die Zukunft in Michendorf mit.
  • Was ist ein Vorkaufsrecht, wie und wann übe ich das aus?
  • Was ist ein Grundbuch und was steht da drin?
  • Worauf ist bei einem Miet-, Pacht- oder Kaufvertrag zu achten?
  • Wie veranlasse ich Sanierungs- und Wartungsarbeiten?
  • Wie ermittle ich Eigentümer von „herrenlosen“ Grundstücken?
  • Was ist unter Funktions- und Betriebsfähigkeit eines Gebäudes zu verstehen?
  • Wie bekommt ein Grundstück eine Hausnummer?

Das und vieles Spannendes mehr wirst du in deiner Ausbildung lernen!

In unserer Gemeindeverwaltung findest du keine starren Strukturen. Unser motiviertes Team möchte viel bewegen, hat offene Ohren für neue Ideen und freut sich über Nachwuchskräfte, die sich aktiv einbringen möchten.

Beschäftigungsverhältnis: duale Ausbildung

Beginn: 1. August 2025

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Bewerbungsfrist: 9. Juni 2025

Allgemeine Informationen:

Die theoretische Ausbildung erfolgt am Oberstufenzentrum in Werder/Havel im Blockmodell. Die praktische Ausbildung findet in der Gemeindeverwaltung Michendorf statt. Während der Ausbildung wirst du zu den verschiedenen Aufgabenbereichen in der Bau- und Liegenschaftsverwaltung zusätzlich Einblicke in viele Bereiche einer Kommunalverwaltung erhalten.

Das bieten wir dir
  • Nach einer intensiven Einarbeitung kannst du kleinere Projekte eigenständig übernehmen. Jemanden, der nur Kaffee kocht und kopiert, benötigen wir nicht.
  • Bezahlung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende öffentlicher Dienst (VKA), Jahressonderzahlung sowie Prämie beim Bestehen der Abschlussprüfung in Höhe von 400 Euro.
  • Das monatliche Ausbildungsentgelt beträgt: im 1. Ausbildungsjahr 1.293,26 Euro | im 2. Ausbildungsjahr 1.343,20 Euro | im 3. Ausbildungsjahr 1.389,02 Euro.
  • 30 Tage Urlaub im Jahr bei einer Fünf-Tage-Woche und die Gewährung freier Tage an Heiligabend und Silvester.
  • Zuschuss zum Job-Ticket VBB, Betriebliche Altersvorsorge (Zentrale Versorgungskasse), Vermögenswirksame Leistungen.
  • Einen modernen Arbeitsplatz im neuen Rathaus.
Das lernst du bei uns:
  • Grundstücke zu vermieten, zu verpachten und auch zu verkaufen.
  • Wie du bestehende Standorte entwickelst und optimierst.
  • Planung und Umsetzung von Instandsetzungsmaßnahmen sowie kleinen Bauvorhaben mit unserer Unterstützung.
  • Du bekommst einen Einblick rund um die Finanzierung der Immobilen.
  • Du bearbeitest eigenständig verantwortungsvolle, abwechslungsreiche und „echte“ Aufgaben und Projekte sowie allgemeine Büroarbeiten.
Das solltest du mitbringen
  • Du solltest Interesse haben kommunikativ, motiviert und organisiert in einem Team zu arbeiten.
  • Spaß am Umgang mit Menschen und Zahlen.
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift besitzen.
  • In Deutsch und Mathematik mindestens Note 2 stehen.
  • Das (Fach-)Abitur gemacht haben.
  • Du hast Freude an der Arbeit mit dem Computer und Erfahrungen im Umgang mit MS-Office-Programmen (Word/Excel/Powerpoint).
Über unsere Gemeinde

Die Gemeinde Michendorf vereint ländliches Idyll, eine gut ausgebaute Infrastruktur mit Kitas, Schulen, Grundversorgung und die Nähe zur Großstadt. Im Landkreis Potsdam-Mittelmark südlich von Potsdam und nahe Berlin gelegen, leben über 14.550 Einwohnerinnen und Einwohner in den sechs vielfältigen Gemeinde-Ortsteilen Fresdorf, Langerwisch, Michendorf, Stücken, Wilhelmshorst und Wildenbruch. Vor allem Familien finden in Michendorf ihre neue Heimat.

Wälder, Wiesen, Felder und Seen prägen das Landschaftsbild der 68,51 km2 großen „Apfelgemeinde“. Das Vereinsleben und ehrenamtliche Engagement sind stark ausgeprägt. In jedem Ortsteil steht ein Gemeindezentrum für die Nutzung durch die Vereine sowie für die Einwohnerinnen und Einwohner zur Verfügung. Wir verwalten drei Schulstandorte und 10 Kindertagesstätten und Horteinrichtungen sowie viele gemeindeeigene Grundstücke verteilt über die gesamte Fläche unserer wunderschönen Gemeinde Michendorf.

Das Team der Gemeindeverwaltung besteht derzeit aus 59 Mitarbeitenden.

Interesse an einer Ausbildung bei der Gemeinde Michendorf?

Dann richte deine vollständige Bewerbung (eine PDF-Datei von max. 10 MB) an: personal@michendorf.de (ohne Signatur und Verschlüsselung). Neben einem aussagekräftigen Bewerbungsanschreiben sollte die Bewerbung mindestens einen tabellarischen Lebenslauf und geeignete Nachweise zu den formalen Anforderungen (u. a. Kopien der letzten Abschluss- bzw. Halbjahreszeugnisse, ärztliche Bescheinigungen für den Arbeitgeber sowie vorhandene Beurteilungen z.B. von Praktikumsbetrieben, Ausbildungsbetrieben, Arbeitgebern) enthalten. Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung stehen, werden nicht erstattet. Für Auskünfte steht Frau Jechow, Sachbereich Personal, Telefon 033205 598-86, gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Dich!

Ergänzende Hinweise

Die Stelle ist für alle Geschlechter gleichermaßen geeignet. Bewerbende schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Vorstellungskosten können von der Gemeinde Michendorf nicht erstattet werden.

Datenschutz

Zur Verarbeitung personenbezogenen Daten beachten Sie den Hinweis auf der Homepage der Gemeinde Michendorf Gemeinde Michendorf - Datenschutzerklärung.

Ergebnisliste