Sachbearbeiter/-in in der wirtschaftlichen Jugendhilfe (m/w/d)
- Sicherheit: Eine unbefristete Beschäftigung in Teilzeit mit 19,5 Wochenstunden.
- Vergütung: Eine Vergütung nach Entgeltgruppe E 9c TVöD VKA (monatlich zwischen 1893,92 € und 2610,26 € brutto).
- Zusatzleistungen: Eine Jahressonderzahlung und eine jährliche Leistungsprämie sowie die Ergänzung des gesetzlichen Rentenanspruchs in Form einer betrieblichen Altersversorgung durch die Rheinische Zusatzversorgungskasse. Zudem bieten wir die Möglichkeit eines Job-Rad-Leasings.
- Weiterbildungen: Regelmäßige Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten,
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen unserer Servicezeiten mit Gleitzeit.
- Gewährung von Leistungen der wirtschaftlichen Jugendhilfe
- Heranziehung zu den Kosten
- Geltendmachung von Erstattungsansprüchen
- Bewilligung bzw. Ablehnung sowie Zahlbarmachung von Leistungen nach dem SGB VIII
- Prüfung der Zuständigkeiten für neu anzulegende Fälle und bei Änderungen der örtlichen oder fachlichen Gegebenheiten
- Erhebung von Kostenbeiträgen für stationäre und teilstationäre Leistungen sowie vorläufige Maßnahmen
- Forderung zweckbestimmter Leistungen
- Geltendmachung und Abwicklung von Erstattungsansprüchen gegenüber anderen Behörden
- Fundierte Basis: Ein abgeschlossenes Studium als Diplomverwaltungswirt/-in (FH) bzw. Bachelor of Laws, Diplom- Verwaltungsbetriebswirt/-in (FH) bzw. Bachelor of Arts; alternativ eine abgeschlossene Verwaltungsausbildung einschließlich erfolgreicher Teilnahme am Verwaltungslehrgang II.
- Digitale Kompetenz: Gute PC - Kenntnisse und sicherer Umgang insbesondere mit Excel und Access.
- Wirtschaftliches Denken: Die Fähigkeiten zum wirtschaftlichen Denken und Handeln.
- Persönliche Kompetenz: Organisationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick.
Vielfalt ist für uns ein wichtiger Bestandteil der Personalentwicklung. Deshalb begrüßen wir Ihre Bewerbung unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Zudem haben wir uns die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern unter Beachtung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW zum Ziel gesetzt.
Bei Rückfragen steht Ihnen die Abteilungsleiterin der Abteilung Soziale Dienst, Frau Keßler, unter der Telefonnummer 02051/262271 zur Verfügung.
Wenn wir Ihr Interesse an dieser abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Aufgabe geweckt haben, freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 01.06.2025. Die Vorstellungsgespräche finden am 23.06.2025 statt. Sofern Sie für die Vorstellungsgespräche berücksichtigt werden, erhalten Sie spätestens 5 Tage vorher eine Einladung per E-Mail.
Informationen zum Datenschutz über die Verarbeitung von Bewerber-Daten nach Artikel 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie auf der Internet-Seite unter: