meine.jobs Stellenmarkt
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge

BAMF-2024-171 Sachbearbeiter*in (w/m/d) Durchführung von System- und Finanzprüfungen

Vor 4 Tagen veröffentlicht
Teilzeit
Berlin
Befristet
Vor Ort
Jetzt bewerben
Unser Stellenangebot

Für die Prüfbehörde AMIF - suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Dienstort Berlin

eine Sachbearbeiterin bzw. einen Sachbearbeiter (w/m/d) für die Durchführung von System- und Finanzprüfungen als Elternzeitvertretung

(E 11 TV EntgO Bund bzw. A 10 bis A 12 BBesO)

Kennziffer: BAMF-2024-171

Die Prüfbehörde AMIF im Bundesamt für Migration und Flüchtlinge ist für die unabhängige Prüfung der nationalen Umsetzung des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) 2021-2027 zuständig. Aus dem AMIF werden durch europäische Mittel Projekte in den Bereichen Asyl, (legale) Migration, Integration, europäische Solidarität sowie Rückkehr und Bekämpfung irregulärer Migration gefördert. Hierbei ist die Prüfbehörde zuständig für die Durchführung der System-, Vorhaben- und Rechnungslegungsprüfungen, um der EU-Kommission unabhängige Gewähr dafür zu leisten, dass das Verwaltungs- und Kontrollsystem der Verwaltungsbehörde in effektiver Weise funktioniert und die Ausgaben in der bei der EU-Kommission eingereichten Rechnungslegung recht- und ordnungsgemäß sind.

Als funktionell unabhängige Einheit arbeitet sie auf der zweiten Prüfebene nach internationalen Prüfungsstandards. Ihre Prüfungen erfolgen sowohl bei der Verwaltungsbehörde als auch direkt bei den Begünstigten und gewährleisten die korrekte Verwendung der Fördermittel.

Ihre Aufgaben
  • Im Bereich der Systemprüfungen erstellen Sie Risikoanalysen, um Schwachstellen im Verwaltungs- und Kontrollsystem zu identifizieren und Prüfschwerpunkte festzulegen
  • Zur Bewertung der Funktionsweise führen Sie Kontroll- und Durchlauftests durch, darunter Interviews mit der Verwaltungsbehörde, Dokumenteneinsicht, Prozessanalysen und Vor-Ort-Kontrollen in Bewilligungszentren
  • Festgestellte Mängel werden analysiert und in Prüfberichten dokumentiert, die neben den Ergebnissen auch konkrete Handlungsempfehlungen enthalten. Zudem begleiten Sie die Umsetzung der Maßnahmen und führen Follow-up-Prüfungen durch
  • Im Rahmen der Vorhabenprüfungen prüfen Sie Projekte, Aufnahmeprogramme sowie Fördermittel anhand von Stichproben. Dazu gehören die Analyse von Unterlagen im IT-System der Innenfonds (ITSI) sowie Vor-Ort-Prüfungen bundesweit und ggf. im Ausland
  • Für die Berichterstattung erstellen Sie Prüfberichte, dokumentieren geprüfte Belege und angewandte Methoden, bewerten festgestellte Fehler und leiten Maßnahmen zur Fehlerbeseitigung ab. Zudem unterstützen Sie die Vorbereitung des Bestätigungsvermerks und des jährlichen Kontrollberichts für die EU-Kommission
Ihr Profil
  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium auf mindestens Bachelorniveau der Fachrichtungen Verwaltungs-, Rechts-, Politik-, Sozial-, Wirtschafts- oder Sprach- und Kulturwissenschaften
  • Alternativ verfügen Sie über eine abgeschlossene fachspezifische Qualifizierung nach § 38 BLV für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst in der allgemeinen und inneren Verwaltung des Bundes oder einen gleichwertigen Diplomabschluss einer anerkannten Berufsakademie der oben genannten Fachrichtungen*
  • Sie können sich bereits bewerben, wenn Sie innerhalb von drei Monaten nach dem Ende der Bewerbungsfrist Ihr Studium abschließen. Das endgültige Zeugnis ist bei Bekanntgabe nachzureichen
  • Idealerweise verfügen Sie über fundierte Kenntnisse des allgemeinen EU-Fondsrechts sowie der spezifischen Fondsvorschriften auf Grundlage von EU-Rats- und Kommissionsentscheidungen
  • Förderlich sind vertiefte Kenntnisse im Haushalts- und Zuwendungsrecht, einschließlich der Allgemeinen Nebenbestimmungen zur Projektförderung (ANBestP), sowie im allgemeinen Verwaltungsrecht. Ergänzend bringen Sie idealerweise Fachwissen im Bundesreisekosten-, Besoldungs- und Vergaberecht mit
  • Fundierte Kenntnisse der International Standards on Auditing (ISAs) der International Federation of Accountants (IFAC) sowie der Auditing Standards der EU-Kommission und des Europäischen Rechnungshofs sind wünschenswert
  • Zudem ist eine mehrjährige Tätigkeit in einer Prüfbehörde aus dem Bereich der EU-Fonds von Vorteil
  • Sie zeichnen sich durch Organisations- und Verhandlungsgeschick, Teamfähigkeit, Konfliktfähigkeit, Flexibilität, gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit, selbstsicheres Auftreten, insbesondere bei der Durchführung von Prüfungen, sowie eine strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise aus
  • Ihre Flexibilität ermöglicht es Ihnen, an anlassbezogenen, bundesweiten Dienstreisen teilzunehmen. In der Regel fällt ca. zweimonatlich jeweils eine mehrtägige Dienstreise an
  • Da für die Ausübung der Tätigkeit eine einfache Sicherheitsüberprüfung (SÜ1) gem. § 5 AsylG i.V.m. § 8 SÜG erforderlich ist, bringen Sie die Bereitschaft mit, diese zu durchlaufen
Unser Angebot
  • Eine auf voraussichtlich 24 Monate mit Sachgrund befristete Einstellung in der Entgeltgruppe 11 TV EntgO Bund
  • Die Stelle ist zum Zwecke des Mutterschutzes und der Elternzeitvertretung für die Dauer von voraussichtlich 24 Monaten befristet zu besetzen gemäß § 14 Abs. 1 Satz 2 Nr. 3 Teilzeit- und Befristungsgesetz i.V.m. § 21 Abs. 1 Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG)
  • Die ausgeschriebene Stelle ist dem nichttechnischen Verwaltungsdienst zugeordnet. Sind Sie bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt, ist die Tätigkeit beim Bundesamt für Beamtinnen und Beamte des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes bis A12 sowie für Tarifbeschäftigte beim Arbeitgeber Bund im Wege einer Abordnung beim Bundesamt möglich. Hierbei sind die beamten- und tarifrechtlichen Regelungen maßgeblich
  • Abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeiten in einem motivierten, kompetenten und kollegialen Umfeld
  • Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und ein breites Fortbildungsangebot, auch in unserem behördeneigenen Qualifizierungszentrum
  • Einen sicheren Arbeitsplatz sowie attraktive und familienfreundliche Arbeitsbedingungen, u.a. durch flexible Arbeitszeitgestaltung
  • Das Bundesamt bietet ein lebendiges Gesundheitsmanagement und verschiedene Sportangebote
Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 27.05.2025 ausschließlich über das Online-Bewerbungssystem "Interamt". Klicken Sie dazu bitte auf den Button "Online bewerben" auf der Seite von "Interamt".

Sollten Sie die Ausschreibung nicht direkt über "Interamt" gefunden haben, nutzen Sie bitte diesen Link .

Für Ihre Bewerbung registrieren Sie sich bitte bei Interamt unter . Sollten Sie bereits bei Interamt registriert sein, nutzen Sie bitte Ihr Login. Bei technischen Problemen und Fragen zu Ihrer Registrierung wenden Sie sich bitte direkt an Interamt unter der Nummer 0385 4800-140 oder per E-Mail: kontakt@interamt.de.

Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen sind im Rahmen des Online-Verfahrens bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist im System hochzuladen.

Ein Anschreiben bzw. Motivationsschreiben ist im Rahmen der Bewerbung nicht erforderlich.

Bei ausländischem Hochschulabschluss bitten wir um Vorlage der Feststellung der Vergleichbarkeit und Anerkennung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). Ansonsten kann Ihre Bewerbung im Auswahlverfahren nicht berücksichtigt werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab.

*Diplomabschlüsse der staatlichen und staatlich anerkannten Berufsakademien folgender Länder i.S. des § 20 i.V.m. § 7 Nummer 2 Buchstabe a Bundeslaufbahnverordnung (BLV) werden als einem an einer (Fach-) Hochschule erworbenen Bachelorabschluss gleichwertig angesehen: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin (nur die ehemalige staatliche Berufsakademie), Hessen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Schleswig-Holstein und Thüringen.

Informationen zur Sicherheitsüberprüfung können Sie dem Hinweisblatt entnehmen.

Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter www.bamf.de/karriere.

Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen das Service-Center unter der Rufnummer 0911/943-0 bzw. unter service@bamf.bund.de gern zur Verfügung.

Informationen zum BAMF und seinem Aufbau erhalten Sie im Internet unter www.bamf.de.

Die Stelle ist grundsätzlich für eine Wahrnehmung in Teilzeit geeignet.

Das Bundesamt hat sich die Gleichstellung von Frauen und Männern zum Ziel gesetzt, daher werden Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach Maßgabe des § 8 Bundesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Für die Tätigkeit wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Wir wertschätzen Vielfalt.

Sofern zuvor eine Tätigkeit in der AMIF (2021-2027) Verwaltungsbehörde, der Fördermittel-Servicestelle (FÖRMISS) oder in der AMIF (2014-2020) -Zuständigen Behörde im Bundesamt für Migration und Flüchtlinge ausgeübt wurde, ist das Abstandsgebot zu beachten. Zwischen Ende der Tätigkeit und Bewerbung muss mindestens 18 Monate lang eine andere Tätigkeit wahrgenommen worden sein.

Ergebnisliste