Technische*r Assistent*in (m/w/d) der Professur für Orthopädie
In der Medizinischen Fakultät OWL ist die folgende Position zu besetzen:
Technischer Assistentin (m/w/d) der Professur für Orthopädie
An der Universität Bielefeld erhalten Sie die einmalige Gelegenheit, an der Gestaltung einer modernen humanmedizinischen Fakultät mitzuwirken. Der Lehrbetrieb der Medizinischen Fakultät sowie des in Errichtung begriffenen Universitätsklinikums OWL der Universität Bielefeld wurde im Wintersemester 2021/22 aufgenommen. An der Medizinischen Fakultät erwartet Sie eine herausfordernde und spannende Tätigkeit in der Arbeitsgruppe Orthopädie.
Das Forschungslabor der Orthopädie befindet sich aktuell in der Aufbauphase. Somit haben Sie die Möglichkeit, das Forschungslabor entsprechend der eigenen Vorstellungen mitzugestalten. Forschungsschwerpunkte sind die Erforschung des Tumormikromilieus, der Knochenmetastasierung und, als chronische Erkrankung, die Untersuchung der Pathomechanismen der Osteoporose.
- verantwortliche Organisation des Forschungslabors (20 %), z. B. Koordination von Laborbeständen, Bestellungen und Betreuung von Geräten, Abfallentsorgung
- selbständige Durchführung von molekularbiologischen und proteinchemischen Arbeiten (60 %), inkl.
- Kultivierung von humanen Primärzellen
- Erzeugung von Bilddateien mittels Mikroskopie
- selbstständige Auswahl der Labormethoden sowie die Einweisung von Studierenden/Doktorand*innen in diese Methoden
- labortechnische Betreuung von Doktorarbeiten und Praktika der Studierenden des Studiengangs Humanmedizin und Biologie
- Datenerhebung, Dokumentation und Archivierung (20 %)
Zu Beginn steht zunächst der Aufbau des Forschungslabors im Fokus. Dies umfasst das Einholen von Angeboten für Laborgeräte und Labormaterial sowie die Unterstützung bei der Bestellung und die Etablierung der gängigen Labormethoden.
Das erwarten wir
- erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zurzum chemisch-, biologisch- oder medizinisch-technischen Assistentin (CTA, BTA, MTA) bzw. zurzum medizinische Technologin (MT)
- alternativ: erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zurzum Chemie- oder Biologielaborantin
- gute Kenntnisse in genetischen, proteinbiochemischen, immunbiochemischen und molekularbiologischen Methoden
- sichere Kenntnisse in der Nutzung von IT-Anwendungen (inbes. MS Office-Programmen) und der Analyse von wissenschaftlichen Daten
- hohes wissenschaftliches Interesse mit Bereitschaft zur Mitarbeit in Forschungsvorhaben und zur Einarbeitung in neue Aufgaben und Methoden
- hohe Flexibilität und Detailgenauigkeit sowie Organisationsgeschick und effizientes Zeitmanagement
- hohe Motivationsbereitschaft und eine selbständige, verantwortungsvolle Arbeitsweise
- freundliche und situationsgerechte Kommunikations- und Teamfähigkeiten
- Sorgfalt und Zuverlässigkeit
- Gender- und Diversitykompetenz
Das wünschen wir uns
- mehrjährige geeignete Berufserfahrung, vorzugsweise im Hochschulbereich
- Erfahrungen in mehreren der folgenden Bereiche: Zellkultur, Konfokalmikroskopie, viraler Transfektion, Lipofektion, Klonierung, CRISPR/Cas9, Gen-Knock-Out/Gain of Function, Durchflusszytometrie, Real-Time-PCR, Western Blot-Analyse
- Erfahrung im Laboraufbau und Methodenetablierung
- bis zu E9a TV-L
- befristet auf 3 Jahre (§ 14 Abs. 1 Nr. 1 TzBfG)
- Vollzeit (Teilzeit möglich)
- interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- sicherer Arbeitsplatz
- fester Dienstort (Bielefeld) ohne Reisetätigkeit
- flexible Arbeitszeiten
- gute Verkehrsanbindung
- betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
- offene und angenehme Arbeitsatmosphäre
- spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten
- vielfältige Angebote (Mensa, Cafeteria, Restaurants, Uni-Shop, Geldautomaten, etc.)
Interessiert?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte nutzen Sie hierzu vorzugsweise unser Online-Formular, welches Sie über den folgenden Link erreichen:
Bewerbungsfrist : 21.05.2025
Die Universität Bielefeld ist für ihre Erfolge in der Gleichstellung mehrfach ausgezeichnet und als familienfreundliche Hochschule zertifiziert. Sie freut sich über Bewerbungen von Frauen. Dies gilt im besonderen Maße im wissenschaftlichen Bereich sowie in Technik, IT und Handwerk. Bewerbungen von geeigneten schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten behinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
An der Universität Bielefeld werden Stellenbesetzungen auf Wunsch grundsätzlich auch mit reduzierter Arbeitszeit vorgenommen, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.