meine.jobs Stellenmarkt
LAN
Landeshauptstadt Hannover

Sachbearbeiter*in für das Sachgebiet Finanzen (Homeoffice möglich)

Vor 4 Tagen veröffentlicht
Teilzeit
Hannover
Befristet
Teilweise Homeoffice
Jetzt bewerben
Unser Stellenangebot

im Bereich Zentrale Fachbereichsangelegenheiten im Fachbereich Sport, Bäder und Eventmanagement.

Der Fachbereich Sport, Bäder und Eventmanagement mit insgesamt etwa 240 Mitarbeitenden betreibt die städtischen Sportstätten (Sportleistungszentrum, Erika- Fisch- Stadion im Sportpark, Sportpark Misburg, Sportpark Wettbergen), die städtischen Hallenbäder (Stadionbad, Vahrenwalder Bad, Nord- Ost- Bad, Stöckener Bad), das Kombibad Misburg sowie das Lister Freibad, das Naturbad Hainholz und das Ricklinger Bad. Die Verwaltung der Verträge für die an Dritte abgegebenen Bäder und Sportstätten gehört ebenfalls zu den Aufgaben des Fachbereichs.

Ihre Aufgaben
  • Erstellung von Tages- und Monatsabschlüssen für die städtischen Bäder
  • Bearbeitung von Rückzahlungen
  • Kassenprüfungen in den Betriebsstätten
  • Beschaffung von Karten und Abzeichen
  • Zentrale Rechnungssachbearbeitung
  • Anlagenbuchhaltung

Ihr Profil und Ihre Kompetenzen

Sie verfügen über

*

den erfolgreichen Abschluss des Angestelltenlehrgangs I oder einen vergleichbaren bzw. gleichwertigen Abschluss

  • oder eine erfolgreich abgeschlossene dreijährige büroorganisatorische oder kaufmännische Berufsausbildung

Ihre Kompetenzen und Fähigkeiten

  • Sichere Verwaltungskenntnisse insbes. des Kassen- und Haushaltsrechts
  • Sicherer Umgang mit MS Office-Programmen insbesondere MS Excel
  • Sicherer Umgang mit dem SAP Rechnungswesen oder Bereitschaft sich dieses kurzfristig anzueignen
  • Bereitschaft und Fähigkeit, sich die spezielle Abrechnungssoftware der Bäder kurzfristig anzueignen
  • Affininät zu Zahlen
  • Ausgeprägte Sorgfalt und ein hohes Maß an Zuverlässigkeit
  • Fähigkeit Aufgaben unter zeitlichem Druck erledigen zu können
  • wertschätzende, kooperative Kommunikation
Wir bieten
  • eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe im öffentlichen Dienst
  • einen sicheren Arbeitsplatz, sowie eine attraktive Vergütung
  • Home-Office-Möglichkeiten und flexible Arbeitszeitmodelle
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen eine Jahressonderzahlung
  • eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
  • im Einzelfall eine Leistungsprämie
  • ein attraktives Job-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr
  • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • JobRad-Leasing
  • attraktive Sport- und Gesundheitsangebote

Hinweise und Werte
Die Eingruppierung richtet sich nach Entgeltgruppe 08 TVöD (A I 3 Anlage 1- Entgeltordnung (VKA)).

Die Vollzeitstelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zunächst befristet bis zum 31.12.2026 mit wöchentlich 39 zu besetzen. Die Stelle ist Teilzeit geeignet. Wir kommen gern mit Ihnen über praktikable Arbeitszeitmodelle ins Gespräch.

Die Landeshauptstadt Hannover hat das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden. Sie erkennt damit Vielfalt als wichtigen Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu schaffen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.

Zur Förderung der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern ermutigen wir gemäß dem Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz insbesondere Frauen, sich zu bewerben.

Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Wir bestärken insbesondere Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben. Weitere Informationen und Hinweise über die Landeshauptstadt Hannover als Arbeitgeberin und das Stellenbesetzungsverfahren finden Sie unter www.Karriere.Hannover.de.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Informations- und Kennenlerngespräche in dem Sachgebiet sind ausdrücklich erwünscht. Zur Vereinbarung von Hospitationsterminen und für weitere inhaltliche Auskünfte zur Stelle steht Ihnen die Sachgebietsleitung Herr Rengers (Tel. 0511/168- 34192, Malte,Rengers@Hannover-Stadt.de) als Ansprechpartner gern zur Verfügung. Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an Herrn Yildirim (Tel. 0511/168- 36324, Fehmi.Yildirim@Hannover-Stadt.de).

Bei Interesse bewerben Sie sich bitte mit Ihrer vollständigen und aussagefähigen Bewerbung bis zum 25.05.2025 unter Angabe der Ausschreibungsziffer 30810-1784 online über unser Bewerbungsportal.

Noch nichts Passendes dabei?

Dann bleiben Sie mit uns im Kontakt. Wir freuen uns auch über Initiativbewerbungen und beraten Sie gern über die vielfältigen Einstiegsmöglichkeiten.

Für interne Bewerbungen wird auf die geltenden LHH-spezifischen Regelungen verwiesen.

Ergebnisliste