Integrationslotse (m,w,d) (mindestens 30 Stunden/ Woche)
Das Diakonische Werk Steglitz und Teltow-Zehlendorf e. V. (DWSTZ) sucht für die Arbeit im Projekt Integrationslots*innen im Landesrahmenprogramm der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung zur Ergänzung unseres Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n engagierte*n Mitarbeiter*in als
für mindestens eine der folgenden Sprachen
Arabisch
Persisch
Georgisch
Russisch
Das Projekt unterstützt Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund bei der Integration und fördert ihre gesellschaftliche Teilhabe.
Integrationslots*innen sind Sprach- und Kulturmittler. Sie erklären den Abläufe des alltäglichen Lebens in Deutschland, machen mit der deutschen Kultur bekannt und bieten Unterstützung in Bereichen wie Aufenthaltsstatus, Deutschkurse, Jobcenter, Sozialamt, Krankenversicherung, Banken und Freizeitangebote.
Arbeitgeber: Diakonische Werk Steglitz und Teltow-Zehlendorf e. V.
Stellenart: Stelle für Assistenzkräfte
Arbeitsfeld: Beratung / Sozialarbeit
Stellenumfang: Teilzeit
Befristung: 31.12.2025
Bewerbungsfrist: 30\. Mai 2025
Aufgabenbeschreibung- Informationsgespräche zu den Themen Aufenthaltsrecht, Deutschkurse, Kita und Schule, Gesundheit, Arbeit und Ausbildung, Lebensunterhalt und Wohnung in regelmäßigen Sprechstunden z.B. in Gemeinschaftsunterkünften, Familienzentren, Nachbarschaftszentren aber auch nach individueller Terminvereinbarung
- berlinweite Begleitung von Geflüchteten und Migrant*innen zu Behörden und weiteren Angeboten in Absprache mit der Teamleitung
- Information über sozialkulturelle Angebote, Begleitung zu Angeboten und Motivation der Menschen zur Inanspruchnahme
- Begleitung von Familien zu Angeboten und Unterstützungshilfen für Familien im Bezirk in Absprache mit der Teamleitung
- Unterstützung beim Ausfüllen von Anträgen für soziale Leistungen
- Sprachmittlung in Sprechstunden der bezirklichen Verwaltung
- Zusammenarbeit mit bezirklichen Einrichtungen (KJGD, Jugendamt, Schulen, Kitas u.a.) in der Betreuung von Familien
- Dokumentation der Arbeit
- Gute Kenntnisse der deutschen Sprache
- sehr gute Sprachkenntnisse in einer der oben genannten und mindestens einer weiteren Sprache
- Offenheit und Toleranz gegenüber verschiedenen Kulturen und Problemlagen
- Teamfähigkeit
- Selbstbewusstsein im Auftreten
Die Stelle ist vorerst bis zum 31.12.2025 befristet. Eine Verlängerung darüber hinaus ist beabsichtigt, kann aufgrund der Finanzierung aber zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht zugesagt werden.
Unser Angebot- abwechslungsreiche Tätigkeit in einem interkulturellen Team
- organisierte Anleitung während der Einarbeitungszeit
- Möglichkeit zur Fortbildung im Landesrahmenprogramm
- Vergütung nach TV-EKBO (EG 3)
- Betriebliche Altersvorsorge (EZVK)
- Zuschuss zum Jobticket
Ihre Bewerbung richten Sie bitte per Mail bis zum 30.05.2025 an:
Diakonisches Werk Steglitz und Teltow-Zehlendorf e. V.
Stefanie Linder
Hindenburgdamm 101B
12203 Berlin
E-Mail: bewerbung@dwstz.de
Für Nachfragen erreichen Sie die Teamleiterinnen des Projekts unter 0176 43 41 28 68.
KontaktHindenburgdamm 101B
12203 Berlin
Deutschland
http://www.dwstz.de