Ehrenamtliche
Beim Landkreis Schaumburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Amt für Kommunalaufsicht und Wahlen ein interessanter und abwechslungsreicher Arbeitsplatz mit vielfältigen Herausforderungen zu besetzen
Sachbearbeitung im Bereich Kommunalaufsicht und Wahlen (m/w/d)
- stellvertretende Amtsleitung -
(Besoldungsgruppe A 11 NBesG / Entgeltgruppe 10 TVöD)
Als allgemeine Kommunalaufsichtsbehörde unterstützt der Landkreis auf der Grundlage des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) die kreisangehörigen Städte und Gemeinden bei rechtlichen Fragestellungen zum Schutz ihrer Rechte und zur Erfüllung ihrer Pflichten. Die Kommunalaufsicht wacht über die Einhaltung von Recht und Gesetz bei kommunalen Entscheidungen und berät in Bezug auf die kommunale Aufgabenerfüllung.
Als Büro der Kreiswahlleitung besteht eine Verantwortung für die Vorbereitung und Durchführung von Wahlen (EU-, Bundestags-, Landtags- und Kommunalwahlen) im Kreisgebiet bzw. im Wahlkreis, soweit die Aufgaben nicht den kreisangehörigen Gemeinden übertragen sind.
Die Kontaktstelle Ehrenamt als Freiwilligenagentur im Landkreis berät ehrenamtlich Interessierte, vermittelt diese in eine ehrenamtliche Tätigkeit und unterstützt Vereine sowie Organisationen bei der Suche nach neuen Freiwilligen.
Aufgabenschwerpunkte:- allgemeine Kommunalaufsicht, insbesondere Rechtsberatung der Gemeinden
- Vorbereitung und Durchführung von Wahlen
- herausgehobene Fälle im Personenstandswesen und Namensrecht
- Koordinationsaufgaben bei der Kontaktstelle Ehrenamt
- Herausgabe des amtlichen Verkündungsblattes für den Landkreis Schaumburg
- durch Laufbahnprüfung - bzw. entsprechendes Studium mit überwiegend verwaltungswissenschaftlichen Inhalten - erworbene Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2, Fachrichtung Allgemeine Dienste (vormals Laufbahn des gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienstes) oder Angestelltenlehrgang II oder abgeschlossenes Studium (Diplom, Bachelor, Master) mit rechtlicher Ausrichtung in der Fachrichtung „öffentliche Verwaltung“ bzw. eine vergleichbare Ausbildung/Qualifikation
- mehrjährige Berufserfahrung, Fortbildungsbereitschaft (die Teilnahme an einer Weiterbildung im Standesamtswesen ist obligatorisch)
- gute Verwaltungsrechtskenntnisse sowie Interesse an verschiedenen Rechtsgebieten
- Organisations- und Kommunikationsgeschick, Überzeugungskraft und Teamfähigkeit
- Fähigkeit zum eigenständigen Arbeiten, gutes Zeitmanagement
Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Begleitung von Wahlen und der Arbeit mit ehrenamtlich Tätigen Wochenendtermine anfallen können. Die mit Wahlen verbundenen Arbeitsspitzen erfordern dazu eine flexible Anpassung der eigenen Arbeitszeit.
Unser AngebotWir bieten abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeiten - flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle in Voll- und Teilzeit sind bei uns Standard. Wir verstehen uns als zuverlässigen Partner mit individuellen Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten.
Hierzu gehören bei dieser Stelle insbesondere:
- unbefristete Einstellung mit tarifgerechter Eingruppierung in die Entgeltgruppe 10 TVöD / A 11 NBesG
- Sozialleistungen (u. a. betriebliche Zusatzversorgung -VBL-, Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt)
- Möglichkeit von Vollzeit oder Teilzeit mit mindestens 30 Wochenstunden; eine hohe Flexibilität mit ganztätigem Einsatz und Mehrarbeitsbereitschaft in Zeiten der Vorbereitung und Durchführung von Wahlen wird vorausgesetzt
- Fort- und Weiterbildungsangebote
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Mobiles Arbeiten
- Arbeitgeberzuschuss zu Monats- bzw. Jahresticket für den ÖPNV
Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Nähere Auskünfte erhalten Sie:
Bei der zukünftigen Leitung des Amtes für Kommunalaufsicht und Wahlen, Herrn Besser (Tel. 703-3262) und beim Personalamt, Frau Hegele (Tel. 703-1231).
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen reichen Sie bitte bis zum 25.05.2025 über unser Bewerbungsportal unter www.schaumburg.de/karriere ein.