Sozialpädagogen (m/w/d) oder Sozialarbeiter (m/w/d) mit staatlicher Anerkennung für den ambulanten Krisendienst
als pädagogische Fachkraft (m/w/d) im Sachgebiet 23 - Kreisjugendamt - in Teilzeit mit 7 Wochenstunden. Die Stelle ist zunächst befristet zu besetzen.
Das Kreisjugendamt unterstützt, begleitet und betreut Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Familien in unterschiedlichsten Lebensphasen und verschiedensten Themen. Die Fachkräfte der ambulanten und flexiblen Erziehungshilfe helfen Kindern, Jugendlichen und deren Familienmit unterschiedlichsten Bedarfen, Lebenssituationen, Problematiken und Gefährdungspotentialen. Das Team des Jugendamts sucht Verstärkung für den Einsatz bei akuten familiären Krisen, um den Familien im häuslichen Umfeld zu helfen und zu unterstützen.
Ihr Aufgabenschwerpunkt:
- Begleitung, Beratung und Betreuung von Eltern, Kindern, Jugendlichen in Krisen- und Konfliktsituationen als ambulante Fachkraft mit dem Ziel, Gefährdungen abzuwenden
- Ein abgeschlossenes Studium zum Sozialpädagogen (m/w/d) bzw. zum Sozialarbeiter (m/w/d) jeweils mit staatlicher Anerkennung oder Bachelor of Arts (B.A.) der Sozialen Arbeit. Alternativ kommen auch vergleichbare Studienabschlüsse (Diplom, Bachelor, Master) in Betracht (z. B. Erziehungswissenschaften, Kindheitspädagogik, Diplom-Pädagoge m/w/d)
- Einschlägige Berufserfahrung in der ambulanten Kinder- und Jugendhilfe ist wünschenswert
- Wertschätzender, liebevoller und fürsorglicher Umfang mit den Kindern bzw. Familien und ihren Herkunftssystemen sowie professioneller Umgang mit Nähe und Distanz
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
- Zuverlässigkeit und Flexibilität
- Führerschein und Bereitschaft zur Nutzung des eigenen PKWs
- Auf Grund des Masernschutzgesetzes ist bei der Stellenbesetzung für alle Bewerber (m/w/d), die nach 1970 geboren sind, ein Nachweis über einen ausreichenden Impfschutz gegen Masern bzw. Masernimmunität/Kontraindikation erforderlich
- Eine leistungsgerechte Vergütung nach Entgeltgruppe S 14 TVöD sowie die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (z. B. betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt); die Reisekostenerstattung erfolgt nach dem Bayerischen Reisekostengesetz (BayRKG)
- Eine Anbindung in einem humorvollen, lebendigen und modernen Team, das sich kontinuierlich fachlich weiterentwickelt und sich gegenseitig unterstützt
- Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf aufgrund flexibler Arbeitszeiten; die Tätigkeit eignet sich ideal für Wiedereinsteiger (m/w/d) und/oder Rückkehrer (m/w/d) aus der Elternzeit
- Home-Office-Möglichkeiten sowie mobiles Arbeiten
- Gegenseitige Unterstützung im Kollegenkreis
- Weitere Benefits finden Sie auf unserer Homepage.
Personalfragen und zum Auswahlverfahren: Frau Iglisch (Tel. 08251/92-3779)
Fragen zur Tätigkeit: Frau Kopp (Tel. 08251/92-136) oder Frau Großhauser (Tel. 08251/92-168)
Sind Sie interessiert?
Dann bewerben Sie sich bitte bis spätestens 18.05.2025 bevorzugt online.