Sachbearbeiter*in im Sekretariatsbereich
Die Technische Universität Dortmund ist eine dynamische forschungsorientierte Universität mit 17 Fakultäten in den Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie Gesellschafts- und Kulturwissenschaften. Auf unserem internationalen Campus leisten rund 6 700 Beschäftigte täglich einen Beitrag, um drängende Fragen der Gegenwart und der Zukunft zu lösen. Offenheit und Vielfalt prägen nicht nur das Miteinander in Forschung und Lehre, sondern auch in Technik und Verwaltung.
Diese Stelle ist in der Fakultät für Informatik am Lehrstuhl Algorithm Engineering zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen. Die Tätigkeit wird nach Entgeltgruppe 8 TV-L vergütet. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Eine Beschäftigung in bzw. Reduzierung auf Teilzeit ist grundsätzlich möglich.
Sachbearbeiter*in im Sekretariatsbereich- Organisation und Verwaltung des Sekretariats, u. a. Bestellwesen, Terminkoordination sowie Dienstreisemanagement
- Haushaltsführung und administrative Betreuung von Drittmittelprojekten
- Unterstützung bei der Bearbeitung von Personalanträgen für Neueinstellungen oder Weiterbeschäftigungen
- Durchführung von Beschaffungen und Rechnungsprüfung
- Mithilfe bei Notenverbuchungen und Ausstellungen von Bescheinigungen für Studierende
- administrative Unterstützung des wissenschaftlichen Personals sowie Mithilfe bei der Planung und Durchführung von wissenschaftlichen Veranstaltungen
- eine abgeschlossene Ausbildung als Kauffrau*Kaufmann für Büromanagement oder eine gleichwertige Berufsausbildung im verwaltenden/kaufmännischen Bereich
- eine Position, mit der Sie Ihre Zukunft aufbauen können: als öffentliche Arbeitgeberin im Bereich Bildung bietet die TU Dortmund zukunftssichere Arbeitsplätze
- interessante und abwechslungsreiche Aufgaben innerhalb der verschiedensten Themenfelder sowie vielseitige Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung
- ein inklusives, faires und motivierendes Arbeitsklima in einem kollegialen Team
- ein flexibles Arbeitszeitmodell an einer familienfreundlichen Hochschule sowie die Möglichkeit, anteilig mobil zu arbeiten
- Kenntnisse bezogen auf die Verwaltung von Haushalts- und Drittmitteln
- Erfahrung im Umgang mit SAP-Anwendungsprogrammen (ESS, SRM, FI etc.)
- Routine im Umgang mit der MS Office-Software
- gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Kommunikationsfähigkeit und Freude am Umgang mit Publikumsverkehr
- Organisationskompetenz sowie eine selbstständige und effiziente Arbeitsweise