meine.jobs Stellenmarkt
LAN
Landkreis Havelland

Praxisberatung Schulsozialarbeit /Sachbearbeiter offene Jugendarbeit (m/w/d)

Vor 2 Monaten veröffentlicht
Teilzeit
Rathenow - Rathenow
Unbefristet
Vor Ort
Jetzt bewerben
Unser Stellenangebot

Der Landkreis Havelland ist Teil der Metropolregion Berlin-Brandenburg und gehört mit ca. 1000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den größten Arbeitgebern in der Region.

Zur personellen Verstärkung des Referates Kinder- und Jugendförderung besetzt der Landkreis Havelland ab sofort unbefristet eine Stelle als

Praxisberatung Schulsozialarbeit /Sachbearbeiter offene Jugendarbeit (m/w/d)

Standort: Rathenow

Arbeitszeit: Vollzeit (Teilzeit möglich)

Vergütung: nach Entgeltgruppe S 11b TVöD-SuE

Kennziffer: 2 52 00 22

Das sind wir

Der Landkreis Havelland als örtlicher Träger der öffentlichen Jugendhilfe trägt unter anderem Verant-wortung für die Kindertagesbetreuung, die Förderung der offenen Kinder- und Jugendarbeit sowie Leistungen nach dem Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz. Das Leistungsspektrum im Referat Kinder- und Jugendförderung reicht von der Gewährung von finanziellen Mitteln bis zur Fachberatung im Rahmen der Qualitätsentwicklung der Angebote der Jugendhilfe.

Das sind Ihre Aufgaben
  • Praxisberatung und Qualitätsmanagement in der Jugendsozialarbeit mit dem Schwerpunkt Schulsozialarbeit
  • Ermitteln von Bedarfen für Schulsozialarbeit, Verantwortung für die Verteilung der Stellen und regelmäßige Evaluation ihrer Wirksamkeit, Zuarbeiten für die Jugendhilfeplanung und Öffentlichkeitsarbeit
  • Erarbeitung von Zielen, Konzeptionen, und Kooperationsvereinbarungen in Zusammenarbeit mit den Trägern; Herausarbeitung von Schwerpunkten für Schulsozialarbeit an den Grundschulen und an weiterführenden Schulen
  • fachliche Unterstützung der Träger im Rahmen der Zusammenarbeit in der AG 78 Kinder- und Jugendarbeit sowie fallbezogen
  • fachliche Begleitung der sozialpädagogischen Fachkräfte bei der Umsetzung der Schulsozialarbeit, Vor-Ort-Besuche, Prozessbegleitung
  • Stärkung der Kompetenzen der sozialpädagogischen Fachkräfte durch Fachaustausche, Fachtage, Fortbildungsangebote; Förderung der Selbstreflexion und Bereitstellung von Materialien
  • Prüfung der Einhaltung von qualitativen Standards zur Erreichung vereinbarter Ziele, zur Gewährleistung des institutionellen Kinderschutzes und des gesetzlichen Jugendschutzes, zur Sicherung der Rechte von Kindern und Jugendlichen (Beteiligung, Beschwerde u.a.) und zur Erbringung von Berichten und Nachweisen
  • Moderation/ Mediation in Konfliktsituationen, Gespräche mit Schulleitung, Träger, Schulsozialarbeiter/in, Eltern, Schülern und/oder weiteren Akteuren im Interesse der Verbesserung des Schulklimas, der Problembewältigung und gelingender sozialpädagogischer Maßnahmen
  • Weiterentwicklung und Stärkung von Netzwerken; Vermittlung von weiteren Hilfen; enge Zusammenarbeit mit anderen Fach-diensten und Institutionen im Sozialraum und mit des Fachstelle Schulsozialarbeit des Landes (Kobra-Net)
  • Durchführung und Weiterentwicklung von Standards und Verfahren in der Jugend- und Jugendsozialarbeit
  • Weiterentwicklung von Qualitätsstandards, Verfahren und Evaluationsinstrumenten
  • Fördermittelakquise im Bereich der Jugend- und Jugendsozialarbeit; Bearbeitung von speziellen Fördermittelprogrammen wie „Stark vor Ort - Armutsprävention“, „Startchancen 2025-2035“
  • Abschluss von Vereinbarungen mit Trägern, Schulen und weiteren Akteuren der Jugend- und Jugendsozialarbeit
  • Vermittlung von externen Beratungen einschließlich Auswertung der Ergebnisse
  • ständige Vertretung/Ergänzung der Stelle SB Jugendförderung (Finanzierung):
  • Prüfung von Anträgen, Qualifikationsnachweisen, Konzeptionen, Nachweisen und Abrechnungen der Träger; Ausreichung von Zuwendungen; Unterstützung der Träger bei der Beantragung und Abrechnung von Maßnahmen, die nach den Förderrichtlinien des Landkreises Havelland gefördert werden; Beteiligung an der Haushaltsüberwachung und -planung u.a. Verwaltungsverfahren
  • Mitarbeit im Krisenstab des Katastrophenschutzes bei Bedarf
Das bringen Sie mit
  • staatlich anerkannter Sozialarbeiter (m/w/d) oder Sozialpädagoge (m/w/d) mit Diplom- oder Bachelorabschluss oder abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Sozialwissenschaften, Pädagogik (Diplom oder Bachelor)
  • systemische Beratung in der sozialpädagogischen Arbeit
  • Verwaltungs- und Zuwendungsverfahren
  • Berufserfahrung in sozialpädagogischen Arbeitsfeldern einschließlich Verwaltungs- und Zuwendungsverfahren
  • Führerschein Klasse B****

Sie passen gut zu uns, wenn

  • Ihnen das Wohlergehen und die Förderung von jungen Menschen wichtig ist
  • Sie über Sozialkompetenz sowie eine ausgeprägte Teamfähigkeit und Dienstleistungsorientierung verfügen
  • Sie eine kommunikations- und lösungsorientierte Arbeitsweise realisieren möchten
Unser Angebot
  • ein kollegiales Miteinander und gegenseitige Unterstützung in einem engagierten und aufgeschlossenen Team
  • Raum für Ideen und persönliche Entwicklung
  • ein unbefristeter Arbeitsvertrag, 30 Arbeitstage Erholungsurlaub, Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten und Telearbeit im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
  • eine tarifliche Vergütung nach TVöD inklusive Jahressonderzahlung, leistungsorientierter Vergütung und betrieblicher Altersvorsorge
  • Angebote des Gesundheitsmanagements, Firmenticket, Möglichkeit des Fahrradleasings, vergünstigte Konditionen für Produkte und Dienstleistungen (Mitarbeiterangebote)

Ist Ihr Interesse geweckt?

Bitte hinterlegen Sie Ihre aussagefähige Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen und Angabe der o. g. Kennziffer bis zum 23\. Mai 2025 und klicken Sie auf Jetzt Bewerben.

Gerne steht Ihnen die Stabsstelle „Organisation und Recruiting“ vorab für Fragen telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung!

Ergebnisliste