Stellenausschreibung „Sachbearbeiter*in (m/w/d) für die Geschäftsstelle des Impuls Brandenburg e.V.“
Der ImPuls Brandenburg e.V. - Landesverband für Soziokultur, Popularmusik und Festivals vernetzt, fördert und berät die Szene im Land Brandenburg und setzt sich für bessere Rahmenbedingungen ein. Die Aktivitäten reichen von der Vernetzung der Akteur*innen über deren Professionalisierung und branchenspezifische Beratung bis hin zur Entwicklung und Durchführung eigener Projekte. Der Verband ist im stetigen Dialog mit (Kultur)politik und -verwaltung auf Kommunal- und Landesebene und bringt sich bei relevanten Themen in politische und öffentliche Diskussionen ein.
Der Verband sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sachbearbeiterin, der/die unserer Geschäftsstelle mit einem kleinen Team engagiert und nachhaltig unterstützt.
Arbeitsort ist der Sitz des Landesverbandes in Potsdam. Der Schwerpunkt der ausgeschriebenen Stelle liegt auf der Aufstellung und Führung des geförderten Projektmittel des Verbandes einschließlich der Mittelverwaltung und -abrechnung. Die Ausübung der Tätigkeiten erfolgt in enger Abstimmung mit der Geschäftsführung.
Ihre Aufgaben- Unterstützung bei Fördermittelanträgen, Erstellung von Finanzierungsplänen und Verwendungsnachweisen
- Bewirtschaftung der Projektmittel (inkl. Mittelabforderungen, Änderungsanträge)
- Buchführung und Budgetkontrolle über die geförderten Projektmittel
- Durchführung des Zahlungsverkehrs (u.a. monatliche Personalkosten, Rechnungslegung)
- Jahresabschlüsse
- Kommunikation mit den für die Projektmittel zuständigen Landesministerien, Abstimmung mit dem Lohnbuchhaltungsbüro
- Mitgliederverwaltung (Pflege der Mitgliedsdaten, jährliche Mitgliedsbeiträge, Einladungsmanagement)
- administrative Begleitung und Beratung von Einrichtungen/Initiativen (Antragstellung, Projektdurchführung, Prüfung von Verwendungsnachweisen)
- allgemeines Verwaltungs- und Büromanagement Überwachung und Durchführung des allgemeinen Geschäftsverkehrs des Verbandes (u.a. Erledigung der Korrespondenz, Registrierung Postein- und -ausgang, Ablage)
- Organisation des laufenden Geschäftsbetriebs (u.a. Bestellung und Verwaltung Büromaterial, Büroausstattung)
- Dienstreisemanagement: Hotel- und Reiseplanung sowie Reisekostenabrechnung nach Bundesreisekostengesetz
- Ausbildung im kaufmännischen Bereich (o.ä.) oder ein abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium mit einschlägigen Fachkenntnissen (z.B. Verwaltungswissenschaft)
- nachweisbare praktische Erfahrungen in den genannten Aufgabengebieten
- Erfahrungen mit öffentlicher Förderung und Zuwendungsrecht
- Kenntnisse im Non-Profit-Sektor und Gemeinnützigkeitsrecht
- Erfahrungen im Umgang mit Buchhaltungs- und Controlling Software
- sehr gute EDV-Kenntnisse (besonders MS Office-Programme)
- Interesse für kulturelle Projekte, insbesondere für Soziokultur und Popularmusik
- ein sehr gutes sprachliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- engagiert, zuverlässig und belastbar, Freude am Arbeiten im Team
- eine verantwortungsvolle und sinnstiftende Tätigkeit in einem kulturpolitisch engagierten Verband mit gegenwärtig 67 Mitgliedern
- eine Teilzeitstelle (30h/Woche) angelehnt an den TV-L Ost, Entgeltgruppe 8
- Jahressonderzahlung
- ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis
- 30 Tage bezahlten Erholungsurlaub im Jahr
- kurze Entscheidungswege durch die Arbeit in einem kleinen Team
- die Möglichkeit von Homeoffice und Gleitzeit nach Absprache und Aufgaben
Wollen Sie gemeinsam mit uns die soziokulturelle und popularmusikalische Entwicklung des Landes gestalten? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 28.05.2025 an info@impuls-brandenburg.de.
Wir begrüßen Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von ihrer Herkunft, Hautfarbe, Religion, Weltanschauung und/oder sexuellen Orientierung. Bewerber*innen mit Behinderungen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Qualifikationsnachweise) richten Sie bitte ausschließlich per E-Mail an info@impuls- brandenburg.de. Alle Unterlagen sind in Form einer PDF-Dateieinzureichen und sollten eine Größe von 5 MB nicht überschreiten.
Bitte reichen Sie nur vollständige Bewerbungsunterlagen ein. Unvollständige Bewerbungsunterlagen führen zum Ausschluss. Bewerber*innen, die nicht berücksichtigt werden, erhalten eine schriftliche Information.
Die Bewerbungsgespräche werden Anfang Juni 2025 in Potsdam stattfinden.
Kontakt für Rückfragen:Landesverband ImPuls Brandenburg e.V.
Kunst- und Kreativhaus Rechenzentrum Potsdam
Dortustraße 46
14467 Potsdam
0331 81 32 20 07
info@impuls-brandenburg.de