Ausbildung 2025
Block Menü ist ein Tochterunternehmen der Hamburger Block Gruppe und führender Hersteller frischer Menükomponenten für die mittlere und gehobene Gastronomie im gesamten Bundesgebiet sowie im europäischen Ausland. Nur mit motivierten und gut ausgebildeten Mitarbeitern kann ein Unternehmen erfolgreich auf dem Markt agieren. Darum legen wir in der Block Menü großen Wert darauf, für jede Position den passenden Mitarbeiter zu finden.
Zum 01.08.2025 bilden wir Fachkräfte (m/w/d) für Lagerlogistik aus.
Fachkräfte (m/w/d) für Lagerlogistik nehmen Güter an, prüfen die Lieferungen anhand der Begleitpapiere und transportieren sie an den Bestimmungsort im Betrieb. Die Güter werden auch ausgepackt, sortiert und nach wirtschaftlichen Grundsätzen gelagert. Sie führen Bestandskontrollen und Maßnahmen zur Bestandspflege durch. Die Fachkräfte stellen Güter für den Weitertransport zusammen, verpacken und beschriften die Waren, erstellen den Beladeplan und verladen die Güter.
Ausbildungsschwerpunkte
- Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
- Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
- Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
- Umweltschutz
- Arbeitsorganisation; Information und Kommunikation
- logistische Prozesse, qualitätssichernde Maßnahmen
- Einsatz von Arbeitsmitteln
- Annahme und Lagerung von Gütern
- Kommissionierung, Verpackung und Versand von Gütern
Berufliche Qualifikationen
- Fachkräfte für Lagerlogistik wenden betriebliche Informations- und Kommunikationssysteme an,
- stimmen Lager- und Umschlagsaufgaben ab,
- arbeiten team- und kundenorientiert, kommunizieren fachspezifisch in einer Fremdsprache,
- beachten die Grundsätze der Arbeitssicherheit des Umweltschutzes und der rationellen Energieanwendung,
- wirken bei logistischen Planungs- und Organisationsprozessen sowie qualitätssichern-den Maßnahmen mit.
Ausbildungsdauer:
Die Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre.
Mindestens benötigter Schulabschluss:
Mittlere Reife, ersatzweise sehr guter Hauptschulabschluss
Sonstige Voraussetzungen:
Junge Menschen mit technischem Interesse, die gerne engagiert im Team arbeiten, die bereit sind, „anzupacken“, logisches Denkvermögen mitbringen und körperlich arbeiten wollen .
Berufliche Schule der Landeshauptstadt Schwerin
-Wirtschaft und Verwaltung-
Obotritenring 50
19059 Schwerin
Wir bieten im Vorfeld gern ein Praktikum zum Kennenlernen an.