Volljuristin/Volljurist als Polizeirätin/Polizeirat (m/w/d)
Tätigkeitsprofil:
WIR SIND SICHERHEIT - ob an Land, in der Luft oder auf See. Gemeinsam sind wir ein Team mit und ohne Uniform. Werden Sie Teil einer der größten Sicherheitsbehörden Deutschlands und wirken Sie aktiv mit über 50.000 Kolleginnen und Kollegen an der Sicherheitsstruktur mit.
Nach erfolgreichem Abschluss Ihrer Ausbildung werden Sie in der Regel als Führungskraft in der stellvertretenden Leitung von Bundespolizeidienststellen eingesetzt und führen verantwortlich Einsätze der Bundespolizei. Als Führungskraft können Sie auch in der Ausbildung von Anwärterinnen und Anwärtern für den höheren Polizeivollzugsdienst tätig sein.
*ein abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften mit 1. und 2. Staatsprüfung mit einer Gesamtpunktzahl von mindestens 13 Punkten
oder
*ein mindestens mit gut abgeschlossenes für den Polizeidienst förderliches mindestens dreijähriges Hochschulstudium mit 2. Staatsprüfung (über die Förderlichkeit entscheidet das Bundespolizeipräsidium)
Allgemeine Voraussetzungen:
*Besitz der deutschen Staatsbürgerschaft oder der Staatsbürgerschaft eines anderen EU-Mitgliedstaates,
*Zustimmung zur bundesweiten Verwendung (schriftliche Erklärung),
*am Tage der Einstellung noch nicht 34 Jahre alt (Zulassung von begründeten Ausnahmen nach § 5 Absatz 4 und 5 Bundespolizeilaufbahnverordnung möglich),
*Polizeidiensttauglichkeit (gesundheitliche Eignung wird durch eine polizeiärztliche Untersuchung fest-gestellt),
*körperliche Eignung (wird durch einen Sporttest festgestellt),
*in geordneten wirtschaftlichen Verhältnissen lebend,
*bisher strafrechtlich nicht in Erscheinung getreten,
*Bereitschaft zu einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz,
*Führerschein der Klasse B,
*hohe Verantwortungs- und Leistungsbereitschaft sowie Belastbarkeit,
*sehr gute kommunikative Fähigkeiten, hohe Sozialkompetenz, Teamfähigkeit sowie Fähigkeiten zum Konfliktmanagement,
*ergebnisorientiertes Arbeiten, Entscheidungsfreude, Durchsetzungsfähigkeit sowie sicheres Auftreten.
Polizeizulage - für Ihre Tätigkeit als Polizeivollzugsbeamtin bzw. Polizeivollzugsbeamter erhalten Sie nach dem ersten Dienstjahr 95 € und nach dem zweiten Dienstjahr 228 €.
Ein gutes Gefühl - sinnstiftender Job in einer Bundesbehörde, krisensicher und mit spannenden, vielseitigen sowie herausfordernden Aufgaben.
Langfristige Planbarkeit - durch einen sicheren Job im Öffentlichen Dienst.
Gut versorgt - Als Bundesbehörde bieten wir Ihnen ein sicheres und regelmäßiges Gehalt. Da Sie individuelle Voraussetzungen mitbringen, können sich Ihre Verdienstmöglichkeiten unterscheiden. Unter dem folgenden Link erfahren Sie alle Einzelheiten:
Der Schutz von Umwelt und Klima ist uns wichtig! - Für Ihren Weg zur Arbeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln bieten wir Ihnen das DeutschlandJobTicket und übernehmen einen Teil der Kosten für Sie.
Die Aus übung eines Ehrenamtes bzw. bürgerschaftliches/gesellschaftliches Engagement werden als förderlich angesehen.