meine.jobs Stellenmarkt
KUL
KULMBACHER BRAUEREI AG

Ausbildung 2025

Vor 13 Tagen veröffentlicht
Vollzeit
Kulmbach
Unbefristet
Ausbildung
Vor Ort
Jetzt bewerben
Unser Stellenangebot
  • Azubistartseminar zum Beginn der Ausbildung
  • Aufbauseminar/ Folgeseminar im zweiten Ausbildungsjahr
  • Azubitag im dritten Lehrjahr
  • Azubi-Brautag
  • Prüfungsvorbereitungskurse vor der Abschlussprüfung
  • Speziell geschulte Ausbildungsbeauftrage in jeder Ausbildungsabteilung
  • Juniorfirma OPUS für die kaufmännischen Auszubildenden
  • Einsätze in der BrauMeisterei für die Auszubildenden zum Brauer und Mälzer (m/w)
  • PC-Software-Schulungen
  • Innerbetrieblicher Unterricht
  • Azubi-Austausch

Fachkraft - Lagerlogistik

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Qualifikation: Mittlere Reife, Fachabitur oder Abitur

Lieblingsfächer: Deutsch, Mathematik, Wirtschaft, Englisch

Ihr Ausbildungsverlauf: Fachkräfte für Lagerlogistik (m/w) schlagen Güter um, lagern sie fachgerecht und wirken bei logistischen Planungs- und Organisationsprozessen mit. In der Kulmbacher Brauerei nehmen Fachkräfte für Lagerlogistik (m/w) Waren aller Art an und prüfen anhand der Begleitpapiere Menge und Beschaffenheit. Sie organisieren die Entladung, sortieren die Güter und lagern sie sachgerecht an vorher bereits eingeplanten Plätzen ein. Im Warenausgang planen sie Auslieferungstouren und ermitteln ggf. die günstigste Versandart. Sie stellen Lieferungen zusammen, verpacken die Ware und erstellen die Begleitpapiere wie Lieferscheine oder Zollerklärungen für Lieferungen in das Ausland. Sie beladen Lkws und bedienen dabei geeignete Hilfsmittel wie Hubwagen oder Gabelstapler. Sie sichern die Fracht fachgerecht gegen Verrutschen oder Auslaufen. Das Berechnen von Lagerkennziffern, Inventurarbeiten und einfache Jahresabschlüsse gehören ebenfalls zum Aufgabenspektrum des Ausbildungsberufes.

Ihre Stärken: Der Ausbildungsberuf ist ideal für Berufsstarter, die kaufmännische Tätigkeiten aber auch körperliche Herausforderung kombinieren wollen und gerne planen und organisieren.

Ihre Perspektiven nach der Ausbildung: Fachkräften für Lagerlogistik (m/w) stehen eine Reihe fachspezifischer Weiterbildungen offen, die gleichzeitig Grundlage für einen beruflichen Aufstieg sein können. Zum Beispiel eine Weiterbildung zum Meister Lagerwirtschaft (m/w), Fachkaufmann Einkauf und Logistik (m/w), Betriebswirt Logistik (m/w) oder Handelsfachwirt (m/w). Je nach Qualifizierung ist umfangreiche praktische Berufserfahrung erforderlich. Wer über Hochschulreife/Fachhochschulreife verfügt, kann nach Anschluss der Ausbildung ein Studium anstreben, z.B. zum B.A. Betriebswirt (m/w) oder Bachelor of Science Logistik (m/w).

Ergebnisliste