Mitarbeiter*in im Verwaltungsdienst Trans-Nation Co-Creation
- Leuphana
- Universität
- Jobs und Karriere
- Technik & Verwaltung
- Mitarbeiter*in im Verwaltungsdienst Trans-Nation Co-Creation
15.04.2025
Die Leuphana Universität Lüneburg steht als humanistische, nachhaltige und handlungsorientierte Universität für Innovation in Bildung und Wissenschaft. Methodische Vielfalt, interdisziplinäre Zusammenarbeit, transdisziplinäre Kooperationen mit der Praxis und eine insgesamt dynamische Entwicklung prägen ihr Forschungsprofil in den Kernthemen Bildung, Kultur, Management/Technologie, Nachhaltigkeit und Staat. Ihr internationales Studienmodell mit dem Leuphana College, der Leuphana Graduate School und der Leuphana Professional School ist deutschlandweit einmalig und vielfach ausgezeichnet.
Für das Innovationsprogramm Trans-Nation Co-Creation am Institut für Performance Management sucht die Universität zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine verantwortungsvolle, motivierte und engagierte Persönlichkeit als
Mitarbeiter*in im Verwaltungsdienst
(EG 11 TV-L, 50%, befristet bis zum 30.09.2025)
Das Innovationsprogramm Trans-Nation Co-Creation (TNCC) vom IPM
Das Institut für Performance Management (IPM) ist eine führende Forschungs- und Weiterbildungseinrichtung an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis mit dem Ziel, Organisationen, Führungskräfte und Unternehmen durch gezielte Management- und Führungssysteme in ihrer Leistungsfähigkeit und Wettbewerbsstärke zu unterstützen. TNCC ist ein vom BMBF gefördertes Programm zur Stärkung der Innovationsleistung in deutschen KMU und Startups, in welchem die Teilnehmenden tiefgehende Einblicke in das Innovationsökosystem des Silicon Valley erhalten und durch transnationale Netzwerke praxisnahe Methoden und Strategien für eine zukunftsfähige Innovationskultur entwickeln.
- Datenerhebung und Evaluation: Erhebung und Auswertung der Ergebnisse aus Workshops, Vorträgen und Feedback der Teilnehmenden
- Netzwerkpflege: Kontaktaufbau und -ausbau mit deutschen und amerkanischen Partner*innen
- Berichterstattung: Mitarbeit an Berichten für das BMBF und das TNCC-Partnernetzwerk
- Innovation Playbook: Unterstützung bei der Erstellung eines TNCC-Playbooks als Abschlussprodukt des Projekts.
- Weiterentwicklung: Mitarbeit an Plänen zur Verstetigung des Vorhabens in Form von Folgeprojekten
- Mindestens Bachelorabschluss (BWL, Wirtschaftspsychologie, Management o.Ä.)
- Eigenständigkeit, Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein
- Sicheres Auftreten und hohes Maß an Professionalität
- Sehr gute bis fließende Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift
- Idealerweise Kenntnisse über die deutsche Innovationslandschaft
- Erste eigene Erfahrungen als Gründer*in wünschenswert
- Erfahrung mit Projektarbeit erwünscht
- Idealerweise fachliche Kenntnisse zu Entrepreneurship, KI und Innovationsmethoden
- Erfahrung mit Netzwerkaufbau und -pflege erwünscht
- Verbindungen zur deutschen und amerikanischen Wirtschafts- und Wissenschaftslandschaft
- Hohe Flexibilität und Möglichkeit zur remote-Arbeit
- Möglichkeit, sich aktiv in die Gestaltung eines relevanten Forschungsvorhaben einzubringen
- ein inspirierendes Arbeitsumfeld als Teil der universitären Gemeinschaft aus Forschenden, Lehrenden, Studierenden und Mitarbeitenden in Technik und Verwaltung,
- einen Arbeitsplatz an einem der schönsten Universitätsstandorte Deutschlands in einer echten Campus Universität mit einem international beachteten Zentralgebäude von Daniel Libeskind und dem direkt angrenzenden Naturschutzgebiet Wilschenbruch,
- eine hohe Sicherheit Ihres Arbeitsplatzes als Teil des öffentlichen Dienstes,
- eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL),
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten innerhalb eines Zeitrahmens von 6 bis 21 Uhr,
- flexible und familienfreundliche Wechselmöglichkeiten zwischen Präsenzarbeit und mobiler Arbeit,
- ein umfangreiches internes und externes Weiterbildungsangebot,
- ein von der Universität gefördertes vielfältiges Sportangebot, das zur Gesundheitsförderung von Beschäftigten eine Stunde pro Woche während der Arbeitszeit wahrgenommen werden kann,
- ein von der Universität gefördertes gastronomisches Mittags- und Abendangebot in der Mensa,
- ein von der Universität gefördertes Deutschland-Ticket als Job-Ticket.
Ihre Bewerbung:
Für inhaltliche Rückfragen zur Stelle kontaktieren Sie gerne Dorothea Berke (dorothea.berke@leuphana.de, Tel. 04131.677-1862).
Die Leuphana Universität Lüneburg fördert die berufliche Gleichstellung der Geschlechter und die Heterogenität unter ihren Mitgliedern. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzhinweise für Bewerber*innen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie diese mit allen üblichen Unterlagen (bitte ohne Foto) bis zum 28.04.2025 digital (zusammengefasst in einer PDF-Datei) oder postalisch an:
Leuphana Universität Lüneburg
Personal und Recht / Bewerbungsmanagement
Kennwort: TNCC
Universitätsallee 1
21335 Lüneburg
jobs@leuphana.de