meine.jobs Stellenmarkt
Stadt Hildesheim
Stadt Hildesheim

Teilzeitausbildung zur sozialpädagogischen Assistenz (m/w/d)

Vor 3 Monaten veröffentlicht
Teilzeit
Hildesheim
Unbefristet
Ausbildung
Vor Ort
Jetzt bewerben
Unser Stellenangebot

Die Stadt Hildesheim sucht für den Fachbereich Familie, Bildung und Sport zum 15.08.2025 mehrere
Mitarbeitende als "Kräfte in Ausbildung", gemäß § 30 NKiTaG, welche eine
Teilzeitausbildung zur sozialpädagogischen Assistenz (m/w/d)

  • Entgeltgruppe S 2 TVöD-SuE -anstreben und keinen weiteren pädagogischen oder gleichwertigen Abschluss haben. Die Kräfte in Ausbildung werden ausschließlich in Kindergartengruppen eingesetzt. Die Beschäftigung erfolgt mit 15 Stunden wöchentlich im Jahresdurchschnitt während der Kernzeit einer Kita. Die Beschäftigung beginnt ab dem 15.08.2025 und endet zum 31.01.2027 während der Teilzeitausbildung.

Unsere Mitarbeitenden erbringen für die Menschen in unserer Stadt sowie die ansässigen Unternehmen wichtige Dienstleistungen des öffentlichen Lebens. Die Stadt Hildesheim zählt zu den größten öffentlichen Arbeitgebern in der Region und bietet ein breites Aufgabenspektrum, wie Wirt­schaft und Kul­tur, Stadt­pla­nung und Stadt­ent­wick­lung, So­zi­a­les und Ju­gend, öf­fent­li­che Si­cher­heit und Ord­nung.
Der Fachbereich Familie, Bildung und Sport ist zentraler Ansprechpartner der Stadt Hildesheim für die frühkindliche Erziehung, schulische und außerschulische Bildung sowie sportliche Förderung. Das Angebot des Fachbereiches gliedert sich in die drei Bereiche Tagesbetreuung, Schule und Sport sowie Jugend. Die ausgeschriebenen Stellen sind dem Bereich Tagesbetreuung zugeordnet.
Die Stadt Hildesheim unterhält in 11 von 15 eigenen Kindertagesstätten Kindergartengruppen und/oder Krippengruppen im gesamten Stadtgebiet, die nach internen Qualitätsleitlinien arbeiten. Darüber hinaus setzen sie individuelle pädagogische Schwerpunkte, die der einzelnen Einrichtung ein spezifisches Profil geben und in ihrer Konzeption entsprechend dokumentiert sind.

Diese Aufgaben erwarten Sie bei uns:
Sie werden als Auszubildende/r am „Lernort Praxis“ alle Aufgaben von Fachkräften unter Anleitung kennenlernen. Darüber hinaus werden Sie bei ihren Aufgabenstellungen Ihres „Lernortes Theorie“ durch ihre Mentorin/ihren Mentor unterstützt.
Für weitere Informationen zum Aufgabengebiet steht Ihnen Frau Reimer, Tel. 05121 301-4541 oder E-Mail: a.reimer@stadt-hildesheim.de, gerne zur Verfügung.
Informationen zum theoretischen Teil der Ausbildung finden Sie unter: Berufsfachschule Sozialpädagogische Assistenz (Teilzeit)

Einstellungsvoraussetzungen:

kein pädagogischer oder gleichwertiger Abschluss
Bescheinigung einer Berufsfachschule über einen Schulplatz in einer Teilzeitausbildung (1,5 Jahre) zur sozialpädagogischen Assistenz
Ärztliche Bescheinigung gem. § 20 IFSG (ausreichender Impfschutz gegen Masern oder eine Immunität gegen Masern)
Erweitertes Führungszeugnis der Meldebehörde (Belegart OE) gem. § 30 a Abs. 1 BZRG für eine Tätigkeit im Sinne des § 72 SGB VIII

Das bringen Sie persönlich mit:

gute Kommunikationsfähigkeit in Deutsch
Bereitschaft zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung
Offenheit gegenüber verschiedenen kulturellen, religiösen und weltanschaulichen Ansichten sowie eine wertfreie Haltung und Akzeptanz
freundliches Auftreten und beispielgebende Haltung gegenüber Kindern, Eltern und Fachkräften in den alltäglichen Kontakten
Selbständigkeit und Belastbarkeit
positive Grundhaltung

Wir bieten Ihnen
  • eine Teilzeitausbildung zur sozialpädagogischen Assistenz, in der Sie eine Vergütung in Höhe von ca. 990,- € Brutto erhaltenMaßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung, wie z.B. Firmenfitness im Hansefitverbund Möglichkeit der Nutzung eines Jobtickets für einen nachhaltigen Arbeitsweg sowie in der Freizeitinteressante und abwechslungsreiche Aufgaben sowie vielfältige Austausch- und Vernetzungsmöglichkeiten

Die Stadt Hildesheim strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Wir erkennen damit Vielfalt als Teil unserer Unternehmenskultur an. Unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung und Identität, Geschlecht oder Behinderung heißen wir alle Personen, die sich für eine Tätigkeit bei uns interessieren und uns voranbringen möchten, herzlich willkommen. Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein.
Im Hinblick auf die Ziele des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) wird angestrebt, in allen Bereichen und Positionen Unterrepräsentanzen abzubauen. Daher sind Bewerbungen von Männern mit den vorstehend genannten Qualifikationen besonders erwünscht. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Haben Sie Interesse und möchten Teil unseres Teams werden?
Dann bewerben Sie sich mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen einschließlich Motivations- oder Bewerbungsschreiben sowie Zeugnissen bis zum 11.05.2025 über die Schaltfläche "Jetzt bewerben".

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Für Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Haarstrick im Bereich Personal unter der Telefonnummer 05121-301-1216 zur Verfügung.

Voraussetzungen

Bitte bewerben Sie sich mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen.

Ergebnisliste