meine.jobs Stellenmarkt
Kreisverwaltung d. Rheinisch- Bergischen
Kreisverwaltung d. Rheinisch- Bergischen Kreises

Sachbearbeiterinnen / Sachbearbeiter (w/m/d) in der Einbürgerungsbehörde (w/m/d)

Vor einem Monat veröffentlicht
Vollzeit
Bergisch Gladbach
Befristet
Teilweise Homeoffice
Jetzt bewerben
Unser Stellenangebot

Der Rheinisch-Bergische Kreis ist eine öffentliche Verwaltung mit rund 1.300 Mitarbeitenden, die sich als modernes Dienstleistungsunternehmen für ihre circa 283.000 Einwohnenden versteht.

Für das Amt Ausländer- und Einbürgerungsbehörde suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Sachbearbeiter/in Einbürgerungsbehörde (w/m/d)

befristet bis zunächst zum 30.06.2027.

Aufgaben

Staatsangehörigkeitsrecht:

  • Vollumfängliche Beratung des Infrage kommenden Personenkreises unter Berücksichtigung der erforderlichen Einbürgerungsvoraussetzungen anhand der unterschiedlichen Rechtsgrundlagen nach dem Staatsangehörigkeitsgesetz (StAG) Es sind die einzelnen Tatbestandsvoraussetzungen der jeweiligen Rechtsgrundlage einer Vorprüfung zu unterziehen Ggf. ist auf etwaige Ausnahmeregelungen (z.B. alters- oder krankheitsbedingte Unmöglichkeit) einzugehen.
  • Unterstützung der Einbürgerungsbewerber bei der Antragsvorbereitung.
  • Persönliche Antragsannahme Prüfung der Antragsvordrucke sowie der beigefügten Unterlagen und Nachweise auf Vollständigkeit und Beglaubigung der eigenhändigen Unterschrift des Antragstellers.
  • Anlegen und Erfassung der neuen Einbürgerungsvorgänge im entsprechenden Fachverfahren; Erstellung von Regelanfragen an andere Behörden (Jobcenter, Sozialamt, Agentur für Arbeit, Sicherheitsbehörden, Ausländerbehörde, usw.) sowie weitere Kontaktaufnahmen mit dem Einbürgerungsbewerber etc.

Allgemein:

  • Beratung, Erteilung von Auskünften, Bedienen der Telefonhotline
  • Abwicklung des Publikumsverkehrs
Ihr Profil

Grundsätzliche Voraussetzung für die Stelle ist:

  • die 1. Prüfung TVöD (vormals Angestelltenlehrgang I) oder
  • eine abgeschlossene Ausbildung als Rechtsanwalts-, Notar- oder Justizfachangestellte(r)
  • Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen, Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit,
  • Sicheres Auftreten, Belastbarkeit,
  • Eigenverantwortliche und selbständige Sachbearbeitung,
  • Hohe Teamfähigkeit,
  • Planungs- und Organisationsfähigkeit,
  • EDV-Kenntnisse wie Word, Excel, Outlook etc.
Wir bieten
  • Einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit einem guten Betriebsklima sowie regelmäßigen gemeinsamen Aktivitäten und Veranstaltungen.
  • Ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet.
  • Sehr gute Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, insbesondere flexible Arbeitszeitregelungen in Form von Gleitzeit, individuellen Teilzeitmodellen sowie die Möglichkeit teilweise im Homeoffice zu arbeiten.
  • Sie genießen alle Vorzüge einer modernen Arbeitsumgebung, wie beispielsweise ein aufgeschlossenes Gesundheitsmanagement mit vielen Angeboten und Tipps rund um das Thema Gesundheit.
  • Der Rheinisch-Bergische Kreis bietet zudem vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und geförderte Teamentwicklungsmaßnahmen an.
  • Die Kreisverwaltung ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Hierfür kann ein deutschlandweit gültiges JobTicket zu günstigen Konditionen erworben werden.
  • Das Kreishaus Heidkamp verfügt über eine eigene Kantine. Die Mitarbeitenden des Kreishauses Gronau können die Kantine des direkt gegenüberliegenden Finanzamtes besuchen.
  • Für Beschäftigte besteht zudem die Möglichkeit ein Jobrad zu leasen.
  • Es stehen kostenfreie Parkplätze für alle Mitarbeitenden zur Verfügung

Der durchschnittliche regelmäßige Stundenumfang beträgt 39 Stunden/Woche.

Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Maßgaben des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe 8 TVöD.

Für Auskünfte stehen Frau Schwamborn 02202 13 6857 oder Herr Schielinski 02202 13 6841 gerne zur Verfügung.

Bei allgemeinen Fragen zum Ausschreibungsverfahren wenden Sie sich bitte an das Amt für Personal und Organisation, Frau Pütz, Telefon 02202 13 2688.

Der Rheinisch-Bergische Kreis fördert die berufliche Gleichstellung und begrüßt es ausdrücklich, wenn Frauen sich bewerben. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung besonders berücksichtigt.

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 04.05.2025 ausschließlich über das Bewerberportal Interamt und benutzen dazu den unten stehenden Link "online bewerben".

Weitere Informationen über den Rheinisch-Bergischen Kreis finden Sie im Internet unter www.rbk-direkt.de

Ergebnisliste