Referentin/Referent Justiziariat und Personal (m/w/d) | Potsdam | meine.jobs
meine.jobs Stellenmarkt
LAN
Landtag Brandenburg

Referentin/Referent Justiziariat und Personal (m/w/d)

Vor einem Monat veröffentlicht
Teilzeit
Potsdam
Befristet
Teilweise Homeoffice
Jetzt bewerben
Unser Stellenangebot

In der Verwaltung des Landtages Brandenburg ist ab August 2025 im Referat V 4 (Justiziariat/Personal) die Stelle

einer Referentin/eines Referenten Justiziariat und Personal (m/w/d)

Kennziffer 08/2025

in der Besoldungsgruppe A 14 BbgBesG/Entgeltgruppe E 14 TV-L mit einer Wochenarbeitszeit von 40 Stunden befristet bis Mai 2027 im Rahmen einer Abwesenheitsvertretung zu besetzen.

Über uns

Die Landtagsverwaltung ist Dienstleister für das Parlament und die Bürgerinnen und Bürger des Landes Brandenburg. Aufgabe der Landtagsverwaltung ist es, den möglichst reibungslosen Ablauf des parlamentarischen Betriebes sicherzustellen und die organisatorischen, technischen und materiellen Voraussetzungen für die Arbeit der Abgeordneten im Landtag zu schaffen, soweit dies nicht Aufgabe der Fraktionen ist.

Im Personalreferat werden die Angelegenheiten der Beschäftigten der Landtagsverwaltung und der Beauftragten des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur, der Beauftragten für Polizeiangelegenheiten des Landes Brandenburg sowie des Ständigen Bevollmächtigten der Parlamentarischen Kontrollkommission betreut. Die Aufgaben des Justiziariats werden ebenfalls vom Referat V 4 wahrgenommen.

Das sind Ihre Aufgaben
  • Bearbeitung von Rechtsangelegenheiten, d. h. Prüfung und Beratung zu verschiedensten rechtlichen Fragestellungen (inkl. Erstellung von (Kurz-)Rechtsgutachten, Leitungsvorlagen, Vermerken) mit Schwerpunkt Arbeitsrecht, Tarifrecht, Beamtenrecht, Personalvertretungsrecht, aber auch zu parlamentsrechtlichen Fragestellungen,
  • Erarbeitung von innerdienstlichen Regelungen, u. a. Dienstvereinbarungen, Merkblättern, Vordrucken, vertraglichen Regelungen, Verfahrenshinweisen,
  • fachliche Begleitung, aber auch eigenständige Durchführung von Stellenbesetzungsverfahren und
  • kooperative Zusammenarbeit mit dem Personalrat.
Sie bringen als Voraussetzungen mit:
  • abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften und Befähigung zum Richteramt,
  • gute Kenntnisse im Arbeits-, Tarif- (insbesondere des TV-L), Beamten- und Personalvertretungsrecht,
  • gute Kenntnisse auf dem Gebiet des Verwaltungsrechts und Vertragsrechts sowie des Zivilrechts, Grundkenntnisse im Vergaberecht,
  • Fähigkeit, komplexe juristische Themen allgemeinverständlich erläutern und darstellen zu können,
  • analytische und konzeptionelle Fähigkeiten und hohe Kommunikations- und Beratungskompetenz,
  • Fähigkeit zu eigenständigem Arbeiten, Organisationstalent, Engagement und Belastbarkeit und
  • verbindliches und kompetentes Auftreten sowie eine offene und freundliche Umgangsart.
Das bieten wir Ihnen
  • modernes, gut ausgestattetes Arbeitsumfeld,
  • ein freundliches und hilfsbereites Team, das Sie vom ersten Tag an einbindet und unterstützt,
  • individuelle Fortbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Entwicklung,
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement (regelmäßige Angebote zur Erhaltung der Gesundheit, Zugriff auf eine Externe Sozialberatung, etc.),
  • flexible Arbeitsbedingungen (flexible Arbeitszeiten, Homeoffice) im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten,
  • 30 Tage Urlaub,
  • vermögenswirksame Leistungen,
  • eine Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte,
  • Jobticket des VBB und
  • ein attraktiver Standort im Herzen der Landeshauptstadt Potsdam, der mit dem öffentlichen Nahverkehr - auch von Berlin aus - gut erreichbar ist.

Die Tätigkeit ist für Teilzeitbeschäftigung bis 32 Stunden je Woche geeignet. Besteht der Wunsch nach Teilzeitbeschäftigung, wird im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen des Arbeitsplatzes und gewünschte Gestaltung der Teilzeit) geprüft, ob dem Teilzeitbegehren entsprochen werden kann.

Die Landtagsverwaltung fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist Inhaber des Zertifikates audit berufundfamilie®

Für Schwerbehinderte gelten die Bestimmungen des SGB IX. Auf die Gleichstellung von Frauen und Männern wird im Landtag Brandenburg besonderer Wert gelegt.

Wir freuen uns, wenn Sie sich von dieser Ausschreibung angesprochen fühlen, und bitten um Übersendung Ihrer aussagekräftigen schriftlichen Bewerbung (insbesondere Lebenslauf, Unterlagen zur Ausbildung, Qualifikationsnachweise, ggf. Nachweis GdB). Der Bewerbung sind Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen (die letzte nicht älter als ein Jahr) beizufügen; gegebenenfalls ist eine aktuelle Beurteilung kurzfristig nachzureichen.

Die Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen. Bei Bildungsabschlüssen aus Nicht-EU-Ländern ist ein übersetzter Nachweis über die Anerkennung der Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss einzureichen. Bitte fügen Sie bei Bildungsabschlüssen aus EU-Ländern den Bewerbungsunterlagen eine beglaubigte Übersetzung und - sofern Ihnen dieser vorliegt - einen Nachweis über die Anerkennung der Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss bei. Wir weisen darauf hin, dass der gesamte Auswahlprozess in deutscher Sprache durchgeführt wird.

Bitte senden Sie Ihre Unterlagen unter Angabe der Kennziffer 08/2025 bis zum 14. Mai 2025 an:

Landtag Brandenburg

  • Personalreferat V 4 -

Alter Markt 1

14467 Potsdam

oder per E-Mail an bewerbung@landtag.brandenburg.de

Bewerbungen per E-Mail dürfen aus Sicherheitsgründen lediglich pdf-Anhänge enthalten, andere E‑Mails werden gelöscht.

Als Ansprechpartnerin für Ihre Bewerbung steht Ihnen Frau Sandra Lange (Tel.: 0331 966-1270) zur Verfügung.

Hinweis zum Datenschutz:

Hinweise zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Website.

Ergebnisliste