meine.jobs Stellenmarkt
UNI
Universität Kassel

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d), EG 13 TV-H

Vor 3 Monaten veröffentlicht
Vollzeit
Kassel
Unbefristet
Vor Ort
Jetzt bewerben
Unser Stellenangebot
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d), EG 13 TV-H, befristet, Vollzeit (derzeit 40 Wochenstunden)

Bewerbungsfrist:

06.05.2025

Einstellungsbeginn:

01.09.2025

Kennziffer:

38346

Die Stelle ist zunächst auf 12 Monate befristet gemäß § 2 WissZeitVG. Eine Verlängerung wird angestrebt. Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben.

Das Fachgebiet für Trennende und Fügende Fertigungsverfahren an der Universität Kassel beschäftigt sich sowohl mit spanenden als auch mit fügenden Fertigungsverfahren im Rahmen von Industrieprojekten sowie öffentlich geförderten Forschungsprojekten. In der Klebtechnik wird an innovativen Verfahren gearbeitet, um Klebverbindungen zuverlässig und nachhaltig zu gestalten. Im Bereich der Schweißtechnik liegt der Fokus auf der Prozessoptimierung von Schweißverfahren. Zu den Forschungsschwerpunkten zählen hierbei neben den Pressschweißverfahren wie Rührreib- und Magnetimpulsschweißen auch Schmelzschweißverfahren mit Elektronen- und Laserstrahlung sowie die additive Fertigung mittels Laserauftragschweißen.

Aufgaben

Im Rahmen öffentlich geförderter Projekte sollen interdisziplinäre Fragestellungen zur Fügetechnik in enger Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern aus Forschung und Industrie bearbeitet werden. Dabei liegt der Fokus der Aufgaben nicht nur auf der Entwicklung von Fügeverfahren für artfremde Materialien, sondern auch auf der Entwicklung neuer additiver Fertigungstechnologien und der Lösung entsprechender fügetechnischer Herausforderungen.

Voraussetzungen
  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom II oder Master) der Ingenieurswissenschaften (insb. des Maschinenbaus) oder der Materialwissenschaften. Der geforderte Abschluss muss spätestens zum Einstellungstermin vorliegen.
  • nachweisliche Erfahrung in den Materialwissenschaften, der Schweißtechnik und in additiven Fertigungsverfahren
  • Erfahrung in der Erstellung wissenschaftlicher Publikationen in internationalen Fachzeitschriften
  • sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift (Englisch)
  • sorgfältige, selbstständige und teamorientierte Arbeitsweise

Von Vorteil sind**:**

  • Erfahrung in der selbstständigen Planung und Durchführung von Projekten
  • Spaß am experimentellen Arbeiten innerhalb eines interdisziplinären Forschungsteams
  • Kenntnisse in der Beantragung öffentlich geförderter Forschungsvorhaben

Für Rückfragen stehen Ihnen Herr Dr.-Ing. Martin Kahlmeyer (m.kahlmeyer(at)uni-kassel.de, Tel: +49 561 804-7567) und Herr Prof. Dr.-Ing. Stefan Böhm, (s.boehm(at)uni-kassel.de, Tel.: +49 561 804-3141) gerne zur Verfügung.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.
Ergebnisliste