: Sozialarbeiter*in/-pädagogin bzw. -pädagoge (m/w/d) Jugendhaus Lindenhof und Jugendhaus Rheindorf
Leverkusen wächst. Mehr als 169.000 Menschen lieben den Rhein und die Kultur, den Sport und die Gemeinschaft, die Dynamik und Vielfalt. Für all das setzen wir uns ein: Mit 3.400 Mitarbeitenden entwickeln wir unsere Heimat Tag für Tag weiter. Uns selbst übrigens auch. Wachsen Sie mit?
Das Kinder- und Jugendhaus Lindenhof im Stadtteil Manfort in Leverkusen weist eine jahrzehntelange Tradition insbesondere im Bereich von kulturellen Veranstaltungen und der Öffnung für Kinder UND Jugendliche auf. Neben der Offenen Tür werden Woche für Woche kreative Angebote durchgeführt, neben Bastel- und Spielangeboten auch Koch- und diverse Sportangebote. Die Einrichtung verfolgt eine bindungsnahe und familiennahe Konzeption, die die Selbstwirksamkeit und die Partizipation der Besuchenden fördert.
Das Jugendhaus Rheindorf ist im Stadtteil Rheindorf-Nord verortet und dort seit ca. 40 Jahren durch die zielgruppenspezifische Arbeit verwurzelt. Seit dem Neubau vor ca. zehn Jahren wird es von allen Bevölkerungsschichten des Stadtteils besucht und legt insbesondere einen Schwerpunkt auf die Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Insbesondere auf den musischen Bereich, beispielsweise den Proberaum, das Musikstudio und die Veranstaltungstechnik sowie das beliebte Kunst- und Bastelangebot, ist das Team des Jugendhauses Rheindorf besonders stolz.
Der Fachbereich Kinder und Jugend sucht im Bereich der Jugendförderung/Jugendsozialarbeit - möglichst bald und unbefristet in Teilzeit (19,5 Std./Woche) für ein Jugendhaus oder in Vollzeit (39 Std./Woche) für beide Jugendhäuser als Kombination eine kompetente Verstärkung
Sozialarbeiter*in/-pädagogin bzw. -pädagoge (m/w/d) Jugendhaus Lindenhof und Jugendhaus Rheindorf Das sind Ihre Aufgaben- Betreuung und Begleitung der Kinder und Jugendlichen im Rahmen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit: Förderung von Partizipation und Selbstbestimmung, Beratung und Empowerment
- Planung, Durchführung und Auswertung von Einzelveranstaltungen, Gruppenangeboten, Ferienprogrammen, Ferienfahrten etc.
- Mitwirkung bei der konzeptionellen Weiterentwicklung der inhaltlichen Einrichtungsziele und Zusammenarbeit mit verschiedenen Ämtern, Institutionen und Einrichtungen
- Durchführung niedrigschwelliger lebenspraktischer Einzelfallhilfe in schwierigen Lebenssituationen junger Menschen
- abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Soziale Arbeit oder Sozialpädagogik (Bachelor oder Diplom (FH)) sowie die staatliche Anerkennung
- Grundlegende Erfahrung der einrichtungsbezogenen Offenen Kinder- und Jugendarbeit
- Soziale Kompetenz und Bereitschaft zur selbständigen teamorientierten Aufgabenerledigung
- Fundierte Kenntnisse der pädagogischen Grundlagen der Offenen Jugendarbeit
Wünschenswert wären außerdem:
- Kenntnisse in Veranstaltungstechnik, des Recording und dem Spielen von Instrumenten
- Kenntnisse über digitale Arbeit (Instagram, Canva, InShot o.Ä) und die Bereitschaft, gelegentlich vor der Kamera zu stehen
- VERGÜTUNG: Gehalt nach Entgeltgruppe S 11b TVöD SuE und je nach Ihrer nachgewiesenen Berufserfahrung zwischen 3697,55 € und 5138,23 € (monatlich Brutto/VZ), SuE-Zulage (derzeit 180 € bei Vollzeit) bzw. zwischen 1848,78 € und 2569,12 € (monatlich Brutto/1/2 Vollzeit), SuE-Zulage (derzeit 90 € bei 1/2 Vollzeit), Möglichkeit einer jährlichen leistungsorientierten Einmalzahlung
- VEREINBARKEIT: Vielzahl an Arbeitszeitmodellen zur optimalen Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben sowie Überstundenausgleich und 30 Tage Urlaub (bei 5-Tage-Woche) zzgl. Heiligabend, Silvester und Rosenmontag arbeitsfrei; bis zu 2 Regenerationstage pro Kalenderjahr
- ENTWICKLUNG: Interne wie externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten inkl. Bildungsurlaub
- GESUNDHEIT: Vielfältiges Angebot im Bereich der Betrieblichen Gesundheitsförderung (Inanspruchnahme während der Arbeitszeit)
- SICHERHEIT: Garantierte Jahressonderzahlung für Tarifbeschäftigte sowie zusätzliche Betriebsrente für Tarifbeschäftigte und vermögenswirksame Leistungen
- RABATTE: Vergünstigtes Deutschlandticket als Jobticket und Corporate Benefits
Lust aufs nächste LEVel? Dann haben wir Lust auf Sie! Bewerben Sie sich bis zum 04.05.2025 - jetzt, online, hier. Falls Sie vorab noch fachliche Fragen haben, freut sich David Nelson (Fachbereich Kinder und Jugend), Telefon 0172-2835216, auf Ihren Kontakt. Mehr Infos zu uns als Arbeitgeberin erhalten Sie direkt vom Team der dezentralen Personalwirtschaft. Bis bald. In Leverkusen.
Sabine EngelhardtDezentrale Personalwirtschaft
Telefon 0214 406-8847
Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung an, ob Sie an einer Vollzeit- oder Teilzeitbeschäftigung interessiert sind.
Erfolgreich durch Vielfalt
Ein neues Level an Diversität ist unsere Chance und unsere Pflicht. Wir leben eine Kultur der Aufgeschlossenheit und Wertschätzung und stehen für die Chancengleichheit aller Mitarbeiter*innen ein. Die Potenziale und Ressourcen unserer Kolleginnen und Kollegen sind für uns bedeutend - durch eine Anerkennung der Vielfalt schaffen wir ein Umfeld zur persönlichen Entwicklung und Entfaltung.
Offensiv arbeiten wir daran, den Anteil von Frauen in Leitungsfunktionen und unterrepräsentierten Berufsbereichen zu erhöhen. Die individuellen Arbeitszeitwünsche - von Männern und Frauen - zur besseren Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben sind uns wichtig.
Schwerbehinderte sowie gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung im Rahmen der Vorgaben des Sozialgesetzbuches IX besonders berücksichtigt und gefördert.