BPrA-2025-004 - Referentinnen / Referenten (m/w/d) für die Bürgerkommunikation
Das Bundespräsidialamt
sucht für die Bürgerkommunikation voraussichtlich**** ab dem 1. September 2025
zwei Referentinnen / zwei Referenten (m/w/d).
- Analyse und Weiterentwicklung adressatengerechter Bürgerkommunikation
- Prozessoptimierung des Geschäftsgangs; Konzeptionierung einer Digitalisierungsstrategie für die Bürgerkommunikation
- Vorbereitung des Schriftverkehrs zu den an den Bundespräsidenten gerichteten Anliegen zu allen innen- und außenpolitischen Themenbereichen
- Bearbeitung der Korrespondenz zu besonderen Anlässen sowie in sensiblen und vertraulichen Fällen
- Steuerung der inhaltlichen Abstimmung mit den fachlich zuständigen Organisationseinheiten des Amtes einschließlich der Abstimmung mit der Social Media Redaktion des Bundespräsidialamtes
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Staatsexamen, Magister, Master oder universitäres Diplom); insbesondere mit Bezügen zu Politikwissenschaft
- mehrjährige, nach dem Erwerb der geforderten wissenschaftlichen Qualifikation erworbene Berufserfahrung; vorzugsweise in einer obersten Bundes- oder Landesbehörde
- mehrjährige Berufserfahrung in der Beantwortung von Bürgeranfragen
- hervorragendes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
- ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
- hohes Maß an sozialer Kompetenz, ausgeprägte Teamfähigkeit und Loyalität
- gute Organisationsfähigkeit
- hohe Belastbarkeit und Flexibilität in Bezug auf die Arbeitszeit
Die Tätigkeit ist bewertet mit Entgeltgruppe 13 TVöD. Es wird ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis nach dem TVöD geschlossen. Bewerben können sich auch Beamtinnen und -beamte (bis zur Besoldungsgruppe A 13h) sowie Tarifbeschäftigte in einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis im öffentlichen Dienst. In diesen Fällen wird eine Übernahme im Wege einer dreimonatigen Abordnung mit dem Ziel der Versetzung angestrebt. Die Leerstellenregelung des § 17 Abs. 1 Nr. 6 Haushaltsgesetz gewährleistet für Bundesbeschäftigte eine Rückkehr zu der abgebenden Behörde.
Dienstort ist Berlin
Nähere Auskünfte erteilen Ihnen Frau Hennig oder Frau Walter (Tel.: 030/2000-2315 / 2363).
Das Bundespräsidialamt unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und wurde entsprechend zertifiziert. Bewerbungen mit dem Wunsch nach Teilzeitbeschäftigung werden entsprechend den personellen und organisatorischen Möglichkeiten berücksichtigt.
Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes, schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des § 2 des Sozialgesetzbuches IX bevorzugt berücksichtigt.
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 06.05.2025 über das im Internet unter eingestellte Online-Bewerbungssystem unter der Kennziffer BPrA-2025-004.
Der Link zum Online-Bewerbungssystem lautet:
Passwort und Account erhalten Sie von dort unter Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Für Fragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung stehen Ihnen die Mitarbeiter/innen vom Servicezentrum Personalgewinnung unter der Rufnummer 022899 358 - 87500 gerne zur Verfügung.