Gruppenleitung für die Arbeitsgruppe schulische Grundstücke und Gebäude (m/w/d)
„Bildungstätten und Bewegung für Pankow!“ Das Schul- und Sportamt Pankow gestaltet die Voraussetzungen für erfolgreiches Lernen und aktiven Freizeitspaß. Ob in der Schulverwaltung, der Sportstättenplanung oder bei Projekten für Kinder und Jugendliche - hier erwarten Sie vielfältige Aufgaben, die den Alltag im Bezirk nachhaltig prägen. Werden Sie Teil eines motivierten Teams und sorgen Sie dafür, dass Bildung und Sport in Pankow großgeschrieben werden. Jetzt mitgestalten und bewerben!
Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abt. Schule, Sport und Facility Management sucht ab sofort, unbefristet, eine
Kennziffer: 093-3700-2025
Entgeltgruppe: E12
Besoldungsgruppe: A12 (Bewertungsvermutung)
Vollzeit mit 39,4/ 40 Wochenstunden (Teilzeitbeschäftigung ist möglich)
- Wahrnehmung von Führungsaufgaben gem. § 9 GGO
- Wahrnehmung aller Aufgaben im Zusammenhang mit der Führung von Dienstkräften - u. a. Führung von Jahresgesprächen, Beurteilung der Dienstkräfte
- Mitwirkung an den Maßnahmen des Personalmanagements, der Personalentwicklung und -planung
- Durchführung von regelmäßigen Dienstbesprechungen
- Rechtsgeschäftliche Vertretung des Schulträgers nach außen in Abstimmung mit der Amtsleitung
- Verantwortung der Sicherstellung des Schulbetriebes
- Wahrnehmung der Bedarfsträgerschaft Schule, der Bauherren- und Eigentümerrolle
- übergeordnete Fragestellungen z.B. zu Finanzierungsquellen, Projekten, Haushaltsplanaufstellung
- Investitionsplanung, Bedarfsermittlung, Anmeldung und Aufstellung der Bedarfsprogramme gemeinsam mit dem Facility Management
- Ermittlung des Bedarfes für Maßnahmen der baulichen Unterhaltung und Koordinierung dieser Maßnahmen zwischen Hochbauamt/ Straßen- und Grünflächenamt und Schulleitung
- Mitwirkung bei der Planung und Anmeldung von schulischen Hochbaumaßnahmen und Baumaßnahmen im Außenbereich zum Investitionsprogramm und weiteren Finanzierungsmitteln für beispielsweise Neu-, Erweiterungs- und Umbauten (einschließlich Erläuterungen und Erläuterungsberichten)
- Anmeldung von Maßnahmen für Sonderprogramme
- Teilnahme an Projekt-, Planungs- und Baubesprechungen
- Mitarbeit an der Erstellung von Planungsunterlagen
- Zusammenarbeit mit Sanierungsträgern
- Erarbeitung von BA - Vorlagen und BVV - Vorlagen
- Bearbeitung und Beantwortung von Anfragen (BA, BVV, Ausschüsse) und Statistiken, z.B. an Sen Bildung, Gremien, Institutionen im Rahmen des Zuständigkeitsbereiches und in Zuarbeit an die Amtsleitung
- Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen
- Kostenstellenverantwortung für den Arbeitsbereich
- Abschluss des Bachelorgrad oder gleichwertigem Abschluss, erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium in den Fachrichtungen Verwaltung, Immobilien, Wirtschaft oder einem vergleichbaren Studiengang
- Wünschenswerter Weise Verwaltungserfahrung
- Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe zwei (ehemals gehobener Dienst) des allgemeinen Verwaltungsdienstes im Laufbahnzweig nichttechnischer Verwaltungsdienst
- Kenntnisse im Grundstücks- und Gebäudemanagement sowie im Bau - und Planungsrecht
- Kenntnisse der im Aufgabengebiet erforderlichen allgemeinen Anwendersoftware
- Kenntnisse der verwaltungsspezifischen Bearbeitungsstandards auf der Grundlage der Gesetze der Berliner Verwaltung, der GGO und der Arbeitsweise der Berliner Verwaltung
- Kenntnisse des Haushaltsrechts (LHO, VOL, VOB)
- Kenntnisse im Arbeitsrecht, im Tarif- und Beamtenrecht, des Landesgleichstellungsgesetzes LGG, des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes AGG, Beurteilungsvorschriften - AV BVVD, DV-Beurteilung Tarifbeschäftigte, SGB IX, PersVG
- auch unter schwierigen Bedingungen engagiert arbeiten, den Handlungsrahmen ausfüllen und aktiv Wissen und Erfahrungen einbringen sowie sich auf neue Aufgaben einstellen und neue Kenntnisse erwerben
- vorausschauend planen und strukturieren und entsprechend agieren
- zeitnahe und nachvollziehbare Entscheidungen treffen und dafür Verantwortung übernehmen
- Ihr Denken und Handeln auf ein gewünschtes Ziel hin ausrichten und die erforderlichen Ressourcen effizient einsetzen
- sich personen- und situationsbezogen austauschen
- sich konstruktiv respektvoll mit anderen auseinandersetzen und partnerschaftlich zusammenarbeiten, Konflikte erkennen und tragfähige Lösungen anstreben
- Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Menschen (u.a. hinsichtlich Lebensalter, Geschlecht, Behinderung, Migrationsgeschichte, Religion, sexueller und geschlechtlicher Identität, chronischer Krankheit, sozialem Status, Sprache) wahrnehmen, in der Aufgabenwahrnehmung berücksichtigen, bestehende Barrieren abbauen und einen diskriminierungsfreien und wertschätzenden Umgang pflegen
- das eigene Verhalten reflektieren, Stärken und Grenzen realistisch einschätzen sowie sich persönlich und fachlich motivieren und weiterentwickeln
- die Potenziale und Motive der Beschäftigten erkennen, erhalten und so fördern, dass ein optimales Verhältnis zwischen den Bedarfen und Zielen der Organisation und den Bedarfen und Zielen der Beschäftigten entsteht
Weitere Einzelheiten können dem Anforderungsprofil entnommen werden, welches Sie unter "weitere Informationen" finden.
- ein familienfreundliches Arbeitsumfeld und eine gute Work-Life-Balance (durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und Einstieg in d
...
Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".