meine.jobs Stellenmarkt
STA
Stadt Frankfurt (Oder)

Sachbearbeiter/-in Bekämpfung der Schwarzarbeit (m/w/d)

Vor 3 Monaten veröffentlicht
Vollzeit
Frankfurt
Unbefristet
Vor Ort
Jetzt bewerben
Unser Stellenangebot

Die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder) mit ca. 58.000 Einwohnern sucht für die aktive Gestaltung ihrer weiteren Entwicklung zielstrebige, verantwortungsbewusste und teamfähige Persönlichkeiten. Für die Nutzung der besonderen Möglichkeiten und Potenziale der Stadt werden hohe Kreativität, Entscheidungsfreude und überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft erwartet.

Im Amt für Ordnung und Sicherheit, Abteilung Gewerbeangelegenheiten der Stadt Frankfurt (Oder) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle

Sachbearbeiter/-in Bekämpfung der Schwarzarbeit (m/w/d)

zu besetzen.

Die Besetzung der Stelle erfolgt möglichst in Vollzeit (39 Stunden pro Woche).

Die Stadt Frankfurt (Oder) fördert aktiv die Gleichstellung aller Bewerber/-innen (m/w/d). Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen deshalb alle Bewerbungen, unabhängig von ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

Der künftige Aufgabenbereich umfasst:

Ausüben der Gewerbeaufsicht auf Baustellen und in Handwerksbetrieben

Erbringung von Dienst- und Handwerksleistungen in erheblichem Umfang und deren Beauftragung auf der Grundlage des geltenden Vertragsrechtes (BGB, VOB, etc.)

Unerlaubter Handwerksausübung und unerlaubter Medienwerbung

Durchführung operativer Kontrollen, Nachgehen von Hinweisen und Beschweren von Bürgern und Behörden

Verlangen auf Auskunftserteilung und Einsichtnahme (Nachschau) in den Geschäftsbetrieb zum Zwecke der Überwachung

Einleiten der Ermittlungsverfahren

Unterstützung der Abteilungsleitung bei der Bearbeitung von Gerwerbeuntersagungs- und Erlaubniswiderrufsverfahren

Prüfung der tatsächlichen Ausübung des Gewerbes

Prüfung der Zuverlässigkeit des Gewerbetreibenden sowie Protokollierung der Tatbestände

Einholen von Auskünften (z.B. Finanzamt, Amtsgericht, HWK, IHK, Sozialversicherungsträger, Stadtkasse, Staatsanwaltschaft, etc.)

Anhörung des Betroffenen

Anhörung der IHK/HWK

Ermittlung, Verfolgung und Ahndung der Ordnungswidrigkeiten der Gewerbetreibenden sowie Anwendung von Zwangsmitteln im Rahmen der

Bekämpfung der Schwarzarbeit und Bekämpfung der Beauftragung mit Schwarzarbeit

Bekämpfung der unerlaubten Handwerksausübung und der Bekämpfung der unerlaubten Medienwerbung

Bekämpfung der unerlaubten Sonn- und Feiertagsarbeit

Durchführung des Ermittlungsverfahrens (Anhörung, Abwägungsprozesse durchführen, Tatbestände verdichten und protokollieren)

Erlass von Ordnungsverfügungen

Anwendungs- und Benutzerbetreuung

Beseitigung von Störungen und Fehlern der Fachsoftware bei den IT-Nutzern bzw. Weiterleitung der Fehlerbeschreibung und Umsetzungskontrolle an Abt. IKS (FB10) oder Hersteller

Benutzerverwaltung und Rechtevergabe in Abstimmung mit der Abteilungsleitung

Wahrnehmung von Sonderaufgaben nach Weisung

Wir bieten
  • **** eine attraktive tarifliche Vergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes in der Entgeltgruppe 9b
  • zusätzlich eine betriebliche Altersversorgung, eine leistungsorientierte Bezahlung, vermögenswirksame Leistungen sowie eine Jahressonderzahlung,
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr sowie am 24.12. und 31.12. bezahlt frei
  • monatliche Bezuschussung eines Firmentickets oder Deutschlandtickets
  • einen jährlichen Teamtag****
Wir erwarten
Befähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst (Verwaltungsfachwirt/-in bzw. Diplomverwaltungswirt/-in (m/w/d) oder Angestelltenlehrgang II o. ä.) oder abgeschlossene Hochschulausbildung (Fachhochschulausbildung / Bachelor) im Bereich der Rechts- Verwaltungswissenschaften, z.B. Bachelor of Laws „Öffentliche Verwaltung Brandenburg“

Die Stelle ist für Schwerbehinderte geeignet.

Sollten wir Ihr Interesse an dem beschriebenen Aufgabengebiet geweckt haben, richten Sie bitte Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum 08.05.2025 an die

Stadt Frankfurt (Oder)

Amt für zentrale Dienstleistungen

Abteilung Personal/ Organisation

Postfach 1363

15203 Frankfurt (Oder)

oder als PDF-Dokument (max. 19 MB) per Email an: personalverwaltung@frankfurt-oder.de

Es erfolgt keine schriftliche Eingangsbestätigung der Bewerbung.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass nicht berücksichtigte Bewerbungen nur gegen einen adressierten und ausreichend frankierten Rückumschlag zurückgesandt werden können. Ist dieser nicht beigefügt, werden die Unterlagen nach einem halben Jahr vernichtet.

Des Weiteren wird auf die Information für Bewerber/-innen (m/w/d) zur Datenverarbeitung im Bewerbungsprozess verwiesen, die als Dokument auf der Homepage der Stadt Frankfurt (Oder) unter der Rubrik: „Karriere“ hinterlegt ist.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.
Ergebnisliste