Stabsstelle Prozess- und Projektmanagement (40 Stunden / Woche)
Das Studierendenwerk Rostock-Wismar ist gemeinsam mit der Universität Rostock, der Hochschule Wismar und der Hochschule für Musik und Theater Rostock für die soziale, wirtschaftliche, gesundheitliche und kulturelle Förderung der Studierenden dieser Einrichtungen verantwortlich. Als modernes Dienstleistungsunternehmen und attraktiver Arbeitgeber setzen wir mit unseren rund 180 Beschäftigten unseren Leitspruch: „…damit Studieren gelingt!“ in unserer täglichen Arbeit um.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist eine Vollzeitstelle als
Stabsstelle Prozess- und Projektmanagement
(40 Stunden / Woche)
zunächst befristet für 2 Jahre zu besetzen. Eine Entfristung wird ausdrücklich angestrebt.
Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig.
Der Einsatz erfolgt am Geschäftsort Rostock.
- Sie unterstützen die Geschäftsleitung bei der Erhebung, Analyse und Optimierung der Geschäftsprozesse.
- Sie sind verantwortlich für die Einführung einer neuen Software für das Prozess- und Maßnahmenmanagement.
- Sie unterstützen die Visualisierung und Dokumentation der Geschäftsprozesse in den Geschäftsbereichen.
- Sie verantworten operative Steuerung und Durchführung teils komplexer IT- und Digitalisierungs-Projekte.
- Sie koordinieren verschiedene Projektarbeitsgruppen unter Berücksichtigung der Geschäftsstrategie.
- Sie identifizieren und realisieren technische und fachliche Anforderungen und führen entsprechende Workshops durch.
- Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (FH/Bachelor-Niveau) mit Schwerpunkt Informatik, Wirtschaftsinformatik, Prozessmanagement oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Sie bringen Kenntnisse und Erfahrungen im Prozess,- Changemanagement und klassischen sowie agilen Projektmanagement bei der Einführung neuer Software mit.
- Sie arbeiten routiniert mit den gängigen MS Office-Programmen und finden sich schnell in die Anwendung fachspezifischer Softwaresysteme ein.
- Sie besitzen die Fähigkeit komplexe Sachverhalte strukturiert, knapp und präzise darzustellen.
- Sie arbeiten strukturiert, selbständig und behalten auch in Stresssituationen den Überblick.
- Eine offene, ehrliche und kollegiale Kommunikationsweise und aktive Zusammenarbeit im Team bestimmen Ihr tägliches Tun.
- Ein ausgeprägtes analytisch-konzeptionelles und strategisches Denkvermögen sowie Urteilskraft, kritisches Denken gehört zu Ihren Stärken.
- Sie verfügen über hohes Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative und Organisationsgeschick.
- leistungsgerechte Vergütung nach dem TV-L (EG 10)
- 30 Arbeitstage Urlaub, zusätzlich am 24.12 und 31.12. bezahlte Freistellung
- familienfreundliche Arbeitszeiten (Mo-Fr; Gleitzeit, keine Kernarbeitszeit)
- Bereitstellung von Laptop und Handy für dienstliche Zwecke
- Möglichkeit zum anteiligen mobilen Arbeiten
- betriebliche Altersvorsorge und gesundheitliche Vorsorgebetreuung
- gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- vergünstigte Mittagsversorgung (Personalessen)
- kollegiale Arbeitsatmosphäre und Weiterbildungsmöglichkeiten
Menschen mit einer anerkannten Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt, Bewerbungen sind daher ausdrücklich erwünscht.
Sie haben Fragen?
Fragen zum Auswahlverfahren und Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gerne Alessa Roes:
Tel.: 0381 4592 810| a.roes@stw-rw.de
Fragen zur Barrierefreiheit beantwortet Ihnen gerne unsere Schwerbehindertenvertretung Anke Wichmann:
Tel.: 0381 4592 640| schwerbehindertenvertretung@stw-rw.de
Aussagefähige Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte in einer PDF-Datei per E-Mail bis zum 25.04.2025 an:
Studierendenwerk Rostock-Wismar
Anstalt des öffentlichen Rechts
Frau Kluth
bewerbung@stw-rw.de
Bitte berücksichtigen Sie, dass Bewerbungsunterlagen, die bis zum Ende der Bewerbungsfrist unvollständig sind, im Weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens unberücksichtigt bleiben können.
Die Bewerbungsgespräche sind für die KW 18 geplant.