Juristischer Mitarbeiter (m/w/d)
Der Burgenlandkreis liegt mit einer Fläche von 1.414 km² im Süden des Bundeslandes Sachsen-Anhalt und im Zentrum von Mitteldeutschland. Attraktivität und Image des Landkreises (www.blkamore.de) werden maßgeblich vom vielfältigen Erbe der alten Kulturlandschaft an Saale, Unstrut und Elster geprägt. Der Strukturwandel im Zuge des Ausstiegs aus der Braunkohle spielt in den nächsten Jahren eine entscheidende Rolle. Der Burgenlandkreis ist Bestandteil der Metropolregion Mitteldeutschland und hat eine moderne, bürgerorientierte und familienfreundliche Verwaltung mit rund 1.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Im Rechts- und Ordnungsamt des Landratsamtes Burgenlandkreis ist am Dienstort Naumburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
in Vollzeit zu besetzen.
Das Arbeitsverhältnis bestimmt sich nach dem Tarifvertrag für Beschäftigte des öffentlichen Dienstes (TVöD) und ist vorerst befristet für die Dauer eines Jahres zu besetzen. Eine Fortsetzung der Beschäftigung wird in Aussicht gestellt.
Das Rechts- und Ordnungsamt ist für die Beratung und Unterstützung des Landrates, des Landratsamtes und des Kreistages in rechtlichen und rechtspolitischen Fragen verantwortlich. Es ist außerdem zuständig für die Führung der Rechtsstreitigkeiten des Landkreises und für die Regelung offener Vermögensfragen. In der zentralen Vergabestelle werden alle Vergaben nach VOB und VOL des Burgenlandkreises abgewickelt. Dort finden auch die rechtlichen Nachprüfungen von Vergabeverfahren der kreisangehörigen Städte und Gemeinden statt.
- Rechtsberatung in allen anfallenden rechtlichen Fragestellungen, rechtliche Prüfung und Begutachtung, insbesondere im allgemeinen und besonderen Verwaltungsrecht und Verwaltungsverfahrensrecht
- Prozessvertretung des Landkreises in zivilrechtlichen und verwaltungsrechtlichen Streitigkeiten
- Rechtsvertretung des Landkreises gegenüber Landesbehörden
- Rechtsberatung für die Dezernate, Ämter und Regiebetriebe des Landratsamtes
- Mitwirkung beim Erlass von Rechtsvorschriften
- Mitwirkung bei der Erarbeitung von Musterverträgen, Benutzungsordnungen und allgemeinen Bedingungen, Vertragsprüfung
- Mitwirkung bei rechtlich schwierigen oder bedeutsamen Verträgen und Entscheidungen
- Mitwirkung bei Widerspruchsverfahren in rechtlich schwierigen oder rechtlich grundsätzlichen Fällen
- Rechtsprechungsauswertung und Beratung der Finanzverwaltung für das Verfahren zur Erhebung der Kreisumlage
- Teilnahme am Bereitschaftsdienst des Landratsamtes
- erfolgreich abgeschlossenes 1. und 2. Juristisches Staatsexamen, möglichst jeweils mit Prädikat „befriedigend“ oder besser
- wünschenswert sind Berufserfahrungen in einer Kommunalverwaltung, gleichwohl ist diese Stelle auch für Berufseinsteiger geeignet
- die Fähigkeit, sich schnell in die unterschiedlichsten Rechtsgebiete einzuarbeiten und komplexe Zusammenhänge präzise und empfängerorientiert zu formulieren sowie praxisgerechte Lösungen zu erzielen
- hohes Maß an Eigenverantwortung, Selbstständigkeit und Belastbarkeit
- Teamfähigkeit sowie gute Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit
- Überzeugungs- und Durchsetzungsvermögen sowie Entscheidungs- und Einsatzfreude
- Bereitschaft zur Teamarbeit und fachspezifischen Qualifizierung
- sicherer Umgang mit Standard-Software (MS-Office-Paket)
- verhandlungssichere Deutschkenntnisse
Notwendig sind darüber hinaus der Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B und die Bereitschaft zur Nutzung des eigenen PKW für dienstliche Zwecke gegen Kostenerstattung nach den reisekostenrechtlichen Bestimmungen.
- ein abwechslungsreiches und herausforderndes Aufgabengebiet in einer modernen Verwaltung mit flexiblen Arbeitszeiten und HomeOffice im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
- kontinuierliche Weiterbildungen
- Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- 30 Tage Erholungsurlaub
- Entgeltgruppe 13 TVöD
- Gewährung von vermögenswirksamen Leistungen
- Alternatives Entgeltsanreizsystem in Form einer Guthabenkarte zur freien privaten Verfügung sowie einer Jahressonderzahlung
Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Im Interesse der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht.
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des SGB IX besonders berücksichtigt.
Sollten Sie an einer Tätigkeit beim Burgenlandkreis interessiert sein, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Ihre Bewerbung können Sie bis zum 30.04.2025 online unter www.burgenlandkreis.de einreichen.