Personen mit medizinischer Berufsausbildung als Study Nurse / Studienassistenz (w/m/d)
Das UniversitätsKrebszentrum (G-CCC) ist ein interdisziplinäres Zentrum, unter dessen Dach alle onkologisch tätigen Kliniken und Institute der UMG vereint sind. Zusammen mit der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) sind wir das Comprehensive Cancer Center Niedersachsen (CCC-N) und damit eins von 14 Onkologischen Spitzenzentren, die von der Deutschen Krebshilfe gefördert werden. Das Studienzentrum (SZ-UMG) ist eine zentrale Einrichtung der Universitätsmedizin Göttingen und bietet als Kompetenzzentrum für klinische Studien umfassende Serviceleistungen bei der Planung, Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von klinischen Studien an. Um den onkologischen Schwerpunkt an der UMG und in Niedersachsen weiter zu stärken, suchen das G-CCC und das Studienzentrum personelle Unterstützung im Bereich onkologischer klinischer Studien. Der Einsatz wird je nach Bedarf wechselnd in verschiedenen onkologischen Kliniken der UMG erfolgen.
- Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung onkologischer klinischer Studien in Zusammenarbeit mit den studienbeauftragten Ärzt*innen und der Studienkoordination
- Betreuung von Studienpatient*innen
- Organisation von diagnostischen Maßnahmen, Laborabnahme, Probenversand und Medikation
- Erhebung, Dokumentation und Transfer von studienrelevanten Daten
- Vorbereitung und Begleitung von Monitorbesuchen, Audits und Behördeninspektionen, die zur Qualitätssicherung der Studiendurchführung erforderlich sind
- Mitarbeit bei der Erstellung von Standardarbeitsanweisungen (SOPs)
- Teilnahme an (inter-)nationalen Studientreffen und Schnittstelle zu externen kooperierenden Institutionen
- Berufsausbildung im medizinischen Bereich, z.B. als Medizinischer Fachangestellter (w/m/d), Medizinisch-technische Assistenz (w/m/d), Gesundheits- und Krankenpfleger*in (w/m/d)
- Erfahrung in der Durchführung (onkologischer) klinischer Studien und/oder Study Nurse-Weiterbildung sind wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich
- Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit den Qualitätsanforderungen von klinischen Studien
- gute Kenntnisse im MS-Office-Paket (insb. Excel, Word, Outlook) und die Bereitschaft, sich in englischsprachige Studienprotokolle einzuarbeiten
- eigenständige und strukturierte Arbeitsweise, gute Planungsfähigkeiten
- hohe Flexibilität und Fähigkeit, sich in wechselnde Teams gut einzufügen und einzuarbeiten
- teamorientierte und kommunikative Persönlichkeit
- eine eigenverantwortliche und vielseitige Tätigkeit innerhalb von engagierten, interdisziplinären Teams
- eine strukturierte Einarbeitung mit Tutorenbegleitung sowie die Möglichkeit, bei Bedarf individuell Funktionsdiagnostik (z.B. Blutentnahme) zu erlernen
- Möglichkeit zur Study-Nurse Weiterbildung, darüber hinaus ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot
- flexibel gestaltbare Arbeitszeiten mit Gleitzeit und einer 5-Tage-Woche in einem spannenden Bereich des klinischen Umfelds
- Gesundheit und Sport gefördert durch ein ausgezeichnetes betriebliches Gesundheitsmanagement und vielfältige interessante Benefits (u.a. betriebseigene Kindertagesstätte, Kinderferienbetreuung, attraktive Infrastruktur, Jobtickets)
- Entgelt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) inkl. Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, einschließlich Zusatzversorgung (VBL)