Auszubildenden zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d/u) in der Fachrichtung HWK und IHK
Die Handwerkskammer Hannover ist eine moderne, leistungsstarke Körperschaft des öffentlichen Rechts und Interessenvertretung für mehr als 19.000 Unternehmen mit mehr als 100.000 Beschäftigten und über 7.000 Auszubildenden, die 2022 einen Umsatz von 12,06 Milliarden Euro netto erwirtschafteten. Mit nahezu 200 Beschäftigten erfüllt die Handwerkskammer Hannover nachhaltig ihren gesetzlichen Auftrag und bietet allen Mitgliedsbetrieben und deren Beschäftigten zahlreiche Services. Von Ausbildungs- über Betriebs- und Digitalisierungsberatung bis hin zu Unternehmensnachfolge werden die Mitglieder von Mitarbeitenden der Handwerkskammer beraten und begleitet. Mit dem Campus Handwerk betreibt die Handwerkskammer Hannover seit mehr als 50 Jahren eines der großen Bildungszentren in Norddeutschland.
Die Handwerkskammer Hannover sucht zum 01. August 2025 einen
Auszubildenden zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d/u)
in der Fachrichtung Handwerksorganisation und Industrie- und Handelskammern.
- eine qualifizierte zukunftsorientierte Berufsausbildung mit vielfältigen, fachlich interessanten Aufgaben
- persönliche Entwicklungsmöglichkeiten durch kontinuierliche Personalentwicklung
- Möglichkeit zur Teilnahme an einem Auslandspraktikum
- eine attraktive Ausbildungsvergütung (im 1. Ausbildungsjahr: 1.236,82 €) sowie eine Jahressonderzahlung
- eine zusätzliche betriebliche Alters- und Hinterbliebenenversorgung
- Flexible Arbeitszeiten
- 30 Tage Erholungsurlaub sowie Freistellung an Heiligabend und Silvester
- Gute Ausbildungsleistungen erhöhen die Übernahmechancen für eine anschließende Beschäftigung.
- Die Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre.
- Die praktische Berufsausbildung mit ihren vielseitigen und abwechslungsreichen Tätigkeiten wird in sämtlichen Geschäftsbereichen und Abteilungen der Handwerkskammer Hannover an ihren beiden Standorten Hannover und Garbsen durchgeführt.
- Der Berufsschulunterricht findet in geblockter Form (2 Blöcke je 6 - 7 Wochen pro Ausbildungsjahr) im Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung in Soest (Nordrhein-Westfalen) statt.
- Abitur (allgemeine Hochschulreife) oder Fachhochschulreife mit dem Schwerpunkt Wirtschaft oder Fachhochschulreife mit dem Schwerpunkt Verwaltung und Rechtspflege
- eine umfassenden Allgemeinbildung
- großes Interesse an politischen und wirtschaftlichen Zusammenhängen
- ein gutes sprachliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- gute Kenntnisse im MS Office-Paket sind erwünscht
- eine hohe Lern- und Leistungsbereitschaft
- Freude am Umgang mit Menschen
- Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein sowie Engagement und Begeisterung
Werden Sie Teil unseres Teams!
Das Handwerk ist vielfältig. Vielfalt ist wichtiger Teil unserer Kultur. Wir bieten ein offenes Arbeitsumfeld, in dem Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen haben. Zur Wahrung Ihrer persönlichen Interessen bitten wir Sie, eine etwaige Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Sinne des SGB IX bereits in der Bewerbung mitzuteilen und nachzuweisen.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!
Bitte richten Sie Ihre vollständige Bewerbung bis zum 28.03.2025 per E-Mail an personal@hwk-hannover.de. Mehrere Dokumente fassen Sie bitte in einer pdf-Datei zusammen.