Leiter (m/w/d) für das Ordnungsamt
Vollzeit
Befristungunbefristet
VergütungE 11 o. A 11
Beginnnächstmöglich
Greiz ist eine Stadt im Südosten Thüringens. Als Kreisstadt trägt sie aufgrund ihrer besonderen Lage und ihrer zahlreichen historischen Bauten auch den Namen "Perle des Vogtlandes". Die Stadtverwaltung der Stadt Greiz hat ca. 280 Beschäftigte und Beamte, die neben den Verwaltungsbereichen u. a. in 11 kommunalen Kindertagesstätten, den beiden Museen der Schloss- und Residenzstadt Greiz, der Stadt- und Kreisbibliothek Greiz, der Vogtlandhalle und dem städtischen Bauhof eingesetzt sind.
Aufgabenbereich:- Leitung und Überwachung der Bereiche Personenstandswesen, Melderecht, allgemeine Ordnungsbehörde und Verkehrsüberwachung, Gewerbeangelegenheiten, Marktwesen, sowie Brand- und Katastrophenschutz
- Führung der Mitarbeiter, u.a. Koordination, Anleitung, Anweisungen für die Bearbeitung, Kontrolle, Beratung sowie Entscheidung schwieriger Sachverhalte
- Planung, Vorbereitung, Koordination und Auswertung von Maßnahmen mit mehreren Beteiligten und Organisationseinheiten der Stadt Greiz sowie anderer Behörden im Bereich Ordnungswesen
- Bearbeitung von Verwaltungsangelegenheiten, z.B. die Erarbeitung von Satzungsentwürfen, die Bearbeitung von Beschwerden und Widersprüchen
- Mitwirkung bei der Aufstellung des Haushaltsplanes einschl. Nachtrag, Budgetverantwortung und -überwachung
- kommunalen Sitzungsdienst
- Angelegenheiten des Brand- und Katastrophenschutzes
- erforderliche Abstimmung mit den Sachgebietsleitern
Änderungen der Geschäftsbereiche bleiben vorbehalten.
Wir wünschen uns von Ihnen- mindestens die Laufbahnprüfung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst bestanden haben oder
- mindestens einen Fachhochschul- oder Hochschulabschluss in mindestens einem Fachgebiet, welches der zu übertragenen Aufgabe entspricht, besitzen, alternativ
- einen Abschluss als Verwaltungsfachwirt (FL II) (m/w/d) vorweisen können und
den Führerschein der Klasse B besitzen.
Wünschenswert ist eine mehrjährige Leitungserfahrung, vorzugsweise in der öffentlichen Verwaltung.
Die Bereitschaft fortwährender Fortbildung ist notwendig und setzen wir voraus.
- ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen, Flexibilität, Einsatzbereitschaft sowie Belastbarkeit, Durchsetzungsvermögen und Zuverlässigkeit
- fundierte Computerkenntnisse (MS Word, MS Excel) sowie Verwaltungserfahrung müssen vorhanden sein
- die Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitzeitgestaltung
- ein sehr angenehmes Arbeitsklima
- Vergütung in der Entgeltgruppe E 11 TVöD oder bis in die Besoldungsgruppe A 11 g. D. bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen*
- eine jährliche leistungsorientierte Sonderzahlung bei Tarifbeschäftigten (m/w/d)
- eine Jahressonderzahlung bei Tarifbeschäftigten (m/w/d)
- eine attraktive betriebliche Zusatzversorgung bei Tarifbeschäftigten (m/w/d)
- die Zahlung vermögenswirksamer Leistungen
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr
- geregelte Arbeitszeiten mit Gleitzeitmöglichkeit
- Möglichkeiten zur fachlichen Qualifizierung bzw. Weiterbildung. Die Kosten hierfür übernimmt der Arbeitgeber.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Vorlage der Feststellung der Vergleichbarkeit und Anerkennung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). Ansonsten kann Ihre Bewerbung im Auswahlverfahren nicht berücksichtigt werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter Bewerberinnen/ Bewerber aus Nicht-EU-Staaten (Europäischer Wirtschaftsraum und Schweiz ausgenommen) fügen der Bewerbung einen aktuellen Aufenthaltstitel gemäß § 4 Aufenthaltsgesetz bei, welcher die Erwerbstätigkeit ausdrücklich gestattet.
Die Person, die nach Durchführung des Stellenbesetzungsverfahrens für die Einstellung vorgesehen ist, ist verpflichtet ein Behördenführungszeugnis nach § 30 Abs. 5 Bundeszentralregistergesetz beim zuständigen Einwohnermeldeamt zu beantragen und die Erstellungskosten zu tragen. Es ist nicht notwendig, bereits den Bewerbungsunterlagen ein Führungszeugnis beizufügen.
Die zu besetzende Stelle ist für alle Geschlechter geeignet. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) und Ihnen Gleichgestellte, werden bei gleicher Eignung unter Beachtung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt berücksichtigt. Ein vollständiger Nachweis ist beizufügen.
Aus Kostengründen wird bei schriftlichen Bewerbungen darum gebeten, die Bewerbungsunterlagen in Kopien einzureichen. Diese verbleiben bei der Stadt Greiz und werden nicht zurückgesandt. Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigter Bewerber (m/w/d) vernichtet bzw. können im Personalamt abgeholt werden. Bei gewünschter Rücksendung der Unterlagen bitten wir um Beilage eines entsprechend adressierten und frankierten Rückumschlages. Durch die Bewerbung entstehende Kosten werden nicht erstattet.
- die Eingruppierung erfolgt vorbehaltlich der zu erstellenden Stellenbeschreibung und -bewertung