Sachgebietsleitung der Schulsozialarbeit (m/w/d)
Die Stadt Pinneberg ist sowohl ein beliebter Wohnort im Grünen nordwestlich von Hamburg als auch eine attraktive Arbeitgeberin. Bei uns kümmern sich rund 470 engagierte Mitarbeiterinnen gerne um die Anliegen unserer 45.000 Einwohnerinnen. Toleranz, Respekt und Vielfalt sind uns wichtig.
Die Stadt Pinneberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
(unbefristet in Vollzeit, Entgeltgruppe S 17 TVöD)
Das Team aus Schulsozialarbeiterinnen sowie -pädagoginnen ist an 7 Grundschulen und 5 weiterführenden Schulen der Stadt Pinneberg tätig. Im Verbund von Schulsozialarbeit und Jugendarbeit wird das pädagogische Angebot für Kinder und Jugendliche durch 3 städtische Jugendeinrichtungen ergänzt.
- Leitung des Sachgebietes Schulsozialarbeit mit aktuell 21 Mitarbeitenden
- Fachaufsicht für die Schulsozialarbeit
- Erarbeitung von grundsätzlichen Stellungnahmen und Berichten
- Bearbeitung von Projekten zur Weiterentwicklung der Schulsozialarbeit
- Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern (Kreis, Land, freie Träger)
- Koordination von Jugendhilfeleistungen mit den Schulleitungen
- Betreuung und Koordination von Anerkennungspraktikant*innen sowie dual Studierenden
- Bearbeitung von Haushaltsangelegenheiten und Budgetierung sowie die Beantragung und Abrechnung von Förder- und Projektmitteln
- Leitung des Verbundes in Zusammenarbeit mit der Sachgebietsleitung Jugend
Voraussetzung für die ausgeschriebene Stelle ist
- ein abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit oder -pädagogik oder eine andere Qualifikation, die zur Übernahme der o. g. Aufgaben befähigt
- ein ausreichender Impfschutz oder eine Immunität gegen Masern (für nach dem 31.12.1970 geborene Personen)
Für die Bewerbung von Vorteil sind
- Kenntnisse und Erfahrungen im o. g. Aufgabengebiet
- Wirtschaftliches Denken und eine sichere Rechtsanwendung
- eine hohe Sozialkompetenz und organisatorische Fähigkeiten
- Aufgeschlossenheit gegenüber Innovationen
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Erarbeitung von Konzepten
Idealerweise verfügen Sie über Kommunikations- und Teamfähigkeit, Dienstleistungsorientierung, Belastbarkeit, Lösungsorientierung sowie eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise.
- Entgeltgruppe S 17 TVöD sowie eine Jahressonderzahlung, eine leistungsorientierte Prämie, eine betriebliche Altersvorsorge sowie die Möglichkeit einer weiteren Altersvorsorge durch Entgeltumwandlung
- ein Fahrtkostenzuschuss zum HVV-JobTicket bzw. Deutschlandticket oder zum NAH.SH-Jobticket
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten (mit der Möglichkeit, mobil zu arbeiten)
- ein sicherer Arbeitsplatz
- 30 Tage Urlaub
- umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielfältigen Angeboten sowie Firmenfitness in Kooperation mit EGYM Wellpass
- Stärkung des Zusammenhalts durch gemeinschaftliche Aktivitäten
Zusätzlich möchten wir darauf hinweisen, dass Frauen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt werden. Auch schwerbehinderte Menschen genießen unter diesen Voraussetzungen Vorrang. Die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund ist ausdrücklich erwünscht. Die Stelle ist teilbar.
Für fachliche Rückfragen steht Ihnen die Leiterin des Fachdienstes Schulen, Frau Schülke (Tel. 04101/211-4100), zur Verfügung. Für Rückfragen in personalrechtlichen Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an Frau Asmus vom Fachdienst Personal und Organisation (Tel. 04101/211-1204).