Beschäftigte*r in der Geschäftsstelle des ICBM
Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg sucht:
Vergütung
E9b
Stellenumfang
100% (teilzeitgeeignet)
Einrichtung
Institut für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM), Geschäftsstelle
Ort
Oldenburg (Old)
Bewerbungsfrist
21.04.2025
Beschäftigungsbeginn
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Unbefristet
Vorteile an der Universität Oldenburg30 Tage Urlaub
Sichere Vergütung nach Tarif
Betriebliche Altersvorsorge
Weiterbildungsmöglichkeiten
Flexible Arbeitszeit
Gesundheitsmanagement
Mobiles Arbeiten
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Unterstützung bei der Kinderbetreuung
Hochschulsport
Über unsDas Institut für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM; www.icbm.de) ist das einzige universitäre Meeresforschungsinstitut in Niedersachsen mit Standorten in Oldenburg und Wilhelmshaven.
Ihre AufgabenDie Aufgaben liegen in den Bereichen Finanzen, insbesondere Drittmittelfinanzen, Promotionsangelegenheiten und Koordination im Bereich der wissenschaftlichen Nachwuchsförderung (Promovierende).
- Mittelverwaltung für Drittmittelprojekte, Finanzplanung und -koordinierung in Absprache mit der Projektleitung
- Überwachung, Erstellung von Übersichten und lösungsorientierte Vorschläge zur Einhaltung der bewilligten Finanzierungspläne
- Bearbeitung von Anträgen nach § 48 BAföG
- Koordinierung von ICBM-Geräteinvestitionen
- Formale Betreuung von Promotionsvorhaben und Beratungsgespräche für Promovierende
- Ausbau und Pflege von Netzwerken der Promovierende und des ICBM-Alumni-Netzwerkes
- Weiterentwicklung des Welcome-Service für nationale und internationale Wissenschaftler*innen, Studierende und Gastwissenschaftler*innen
- Koordinierung von ICBM Summer Schools für nationale und internationale Promovierenden
- Durchführung von Maßnahmen zur Qualitätssicherung zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, z.B. Erstellung und Auswertung von Statistiken
- Koordinierung von ICBM-PhD Veranstaltungen wie z.B. Doktorand*innen Tage, ICBM-Karrieretage oder spezifische Workshops für Promovierende u.ä.
- Unterstützung in der Modul- und Zertifikaterstellung für Promovierende und SAP Datenbankpflege einschl. Auswertung
Einstellungsvoraussetzungen:
- Abgeschlossene Verwaltungsprüfung II gem. Nds. Vereinbarungs-VerwLG (Bek. d. MI v. 20.01.2014) oder einschlägiges abgeschlossenes Hochschulstudium (Dipl. (FH)/BA) im Bereich Wirtschaftswissenschaften oder vergleichbare Fachrichtung
- Mehrjährige Erfahrung in der Mittelbewirtschaftung und im Verwaltungsmanagement
- Fundierte Kenntnisse im Beschaffungswesen
- Mehrjährige Erfahrung mit SAP R/3
- Erfahrungen mit Content-Management-Systemen, wie Typo3 zur Websitegestaltung
- Sehr gute Kenntnisse von MS-Office Programmen und mit Stud.IP
- Fähigkeit zum strukturierten Arbeiten, auch unter engen Zeitvorgaben
- Kenntnisse im Umgang mit Rechtsvorschriften und administrativen Vorgängen
- Gute englische Sprachkenntnisse
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
Wünschenswert:
- Erfahrung in der Betreuung von Promotionsverfahren
- Kenntnisse in Studienstrukturen und universitären Promotionsstrukturen
- Ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem dynamischen und hochmotivierten Team
- Begleitung des Einstiegs, eine systematische Einarbeitung und Unterstützung der eigenen professionellen Entwicklung
- Bezahlung nach Tarifvertrag (TV-L) inkl. Jahressonderzahlung, Möglichkeit der betrieblichen Altersvorsorge (VBL) und vermögenswirksamer Leistungen
- Gleitzeitregelungen und 30 Tage Urlaub
- die Möglichkeit, anteilig im Home-Office zu arbeiten
- Zugang zur universitären Kinderbetreuung und der Ferienbetreuung
- Leistungen der betrieblichen Gesundheitsförderung und Teilnahme an den Angeboten des Hochschulsports (Schwimmbad, Fitness- und Gesundheitszentrum)
- Nutzung des JobTickets im VBN
- einen modernen Arbeitsplatz in verkehrsgünstiger Lage mit kostenlosen Parkplätzen
Die Carl von Ossietzky Universität fördert die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
KontaktFragen zur Stelle beantwortet Ihnen gerne die Geschäftsführung des ICBM, Birgit Stein (Tel.: 0441 798-5344 bzw. birgit.stein@uol.de)
Jetzt bewerbenBitte senden Sie bis zum 21.04.2025 Ihre Bewerbung per E-Mail an
Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsanschreiben mit Lebenslauf, Zeugniskopien etc.) bitte als eine zusammenhängende pdf-Datei (Gesamtgröße maximal 40 MB).