Sachbearbeitung Finanzen und Mittelbewirtschaftung für den Einzelplan 36 (m/w/d)
Das Bezirksamt Mitte ist Arbeitgeber für mehr als 3.000 Menschen. Berlin-Mitte, das bedeutet: arbeiten im Herzen der Hauptstadt. Das Bezirksamt Mitte steht für Vielfalt. Bewerbungen, die die Vielfalt unseres Bezirkes widerspiegeln, sind uns sehr willkommen. Bei uns warten interessante Aufgaben und Herausforderungen in mehr als 80 Berufen auf Sie! Diese wollen wir gemeinsam mit Ihnen angehen, getreu unserer Devise: „Wir machen Mitte!"
Das Amt für Weiterbildung und Kultur umfasst die Fachbereiche Volkshochschule, Musikschule, Bibliotheken und den Fachbereich Kunst, Kultur und Geschichte. Engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich um Fachaufgaben und um die Gestaltung von administrativen Aufgaben an Standorten im Wedding, Gesundbrunnen, Moabit, Tiergarten und Alt-Mitte. Hier erwartet Sie ein kreatives und aufgeschlossenes Umfeld, in dem auf einen wertschätzenden und respektvollen Umgang genauso wertgelegt wird wie auf familienfreundliche Arbeitszeiten. Zahlreiche Fortbildungsveranstaltungen ermöglichen Ihnen die Weiterentwicklung Ihrer Laufbahn im Land Berlin. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Das Amt für Weiterbildung und Kultur im Bezirksamt Mitte sucht ab sofort unbefristet eine/n Mitarbeiter*in als
Sachbearbeitung Finanzen und Mittelbewirtschaftung für den Einzelplan 36 (m/w/d)
Kennziffer: 61/2025
Bewerbungsfrist: 23.04.2025
Entgeltgruppe: E 9a TV-L
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden
Ihr Arbeitsgebiet umfasst:
1. Beschaffungen von Liefer- und Dienstleistungen
- Vorprüfung der Anträge, insbesondere auf Notwendigkeit, Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit·
- Prüfung der Verfügbarkeit von Haushaltsmitteln
- ggf. Anweisung an den Bedarfsträger, den Bedarf zu konkretisieren, hinreichend zu begründen
- ggf. Beratung des Bedarfsträgers bei der Erstellung einer Leistungsbeschreibung
- Schätzung des Auftragswertes, ggf. Einholen von Preisinformationen / Orientierungsangeboten, Marktrecherche
- Entscheidung über die Beschaffung und den Beschaffungsweg ggf. in Abstimmung mit dem Bedarfsträger/Fachbereiche (Vergabeart)
- Beschaffungen aus den Warengruppen Erste Hilfe Artikel und Sanitätsbedarf, Büromaterialien und Schulbedarf, Betriebseinrichtungen, Büromobiliar, Stühle, Kalender, Arbeitsplatz-, Steh- und Lupenleuchten, Lampen (Leuchtmittel), Arbeitssicherheit, Elektro- Klein- und Großgeräte
- Beauftragung von Lieferleistungen von Büromaterialien, Büromöbeln und sonstigen Ausstattungsgegenständen, Arbeitsschutzausstattungen, Pandemie-Schutzartikel, repräsentative und Sonderausstattungen von Büromaterialien, Büromöbeln und sonstigen Ausstattungs- und Ausrüstungsgegenständen für die unterschiedlichen Einrichtungen des Amtes für Weiterbildung und Kultur, elektronische Geräte
- Zur Unterstützung der IT-Stelle auch Beschaffung von Präsentationstechnik für Besprechungsräume, Webcams u.a. Hardware (soweit dies nicht von FM bezogen wird)
- Beauftragung von Dienstleistungen
- Prüfung der für die Verhandlungsvergabe einschlägigen Tatbestandsmerkmale, Prüfung von Alleinstellungsmerkmalen und Abweichungen vom Gebot der Produktneutralität
- Suche von geeigneten Anbietern in Firmenübersicht, Katalogen und im Internet
- ggf. Fertigung einer umfassenden, eindeutigen und erschöpfen-den Vergabeunterlage, ggf. in Abstimmung mit dem Bedarfsträger/Fachbereiche
- Prüfung und Festlegung der einschlägigen Vertragsbedingungen
- Einholen von Angeboten und erforderlichen Eigenerklärungen der Anbieterinnen und Anbieter
- Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots
- Erteilung des Zuschlags an fachkundigen, leistungsfähigen und zuverlässigen Anbieter
- Fertigung einer Dokumentation über die Vergabe
- Fertigung eines Bestellscheins oder eines Vertrages und Übersendung an den Anbieter
2. Sachbearbeitung Spenden:• Prüfung und Plausibilitätskontrolle der Spendenanträge• Abstimmung mit den Fachbereichen über Spendenherkunft und mögliche Folgekosten bei Sachspenden. Kontrolle des Zahlungseingangs• Erstellen der Spendenbescheinigung und Anschreiben
3. Steuerangelegenheiten:• Fertigen und Abgabe der Steuererklärung für die Fachbereiche des Amtes für Weiterbildung und Kultur (Betrieb gewerblicher Art)• Zukünftig die Angelegenheiten des § 2b Umsatzsteuergesetz
- Abschluss der Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten / zum Verwaltungsfachangestellten, zur Kauffrau / zum Kaufmann für Bürokommunikation oder vergleichbaren Ausbildungsberufen
- Es kommen auch Beschäftigte mit einem abgeschlossenen Verwaltungslehrgang I oder vergleichbarer Qualifizierung in Betracht
- eine Beschäftigung bei einem zuverlässigen und sicheren Arbeitgeber
- abwechslungsreiche Tätigkeiten mit Eigenverantwortung
- ein familienfreundliches Arbeitsumfeld, für das wir mit dem Gütesiegel familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert wurden und eine gute Work-Life-Balance (durch zeitliche Selbstbestimmung, flexible Arbeitszeiten, Einstieg in mobile Arbeit, Angebot von Telearbeitsplätzen)
- aktive Gesundheitsangebote während der Arbeitszeit
- umfangreiche Weiterentwicklungsmöglichkeiten (wie Fachfortbildungen, Sprachkurse, Coachings, Hospitationen) und ein individuelles Wissensmanagement
- die Möglichkeit eines Auslandsaufenthaltes zum Austausch mit europäischen Verwaltungen
- eine betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- eine zentrale Lage und eine gute Verkehrsanbindung
Sie finden sich im Profil wieder?
Dann freuen wir uns auf Ih
...
Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".