Objektleitung Wasserfahrsport (m/w/d)
Vergütung: A9,E9b
Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin
Ein ganz besonderer Bezirk im Südosten Berlins, ist der Bezirk Treptow-Köpenick - zum Arbeiten, Wohnen und Erholen. Der größte, grünste und wasserreichste Bezirk Berlins hat eine lange Geschichte und Tradition. Treptow-Köpenick bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten für ein hohes Maß an Lebensqualität und verschiedene idyllische Wohngebiete in einer einzigartigen und attraktiven Wald- und Seenlandschaft.
Das Schul- und Sportamt sucht ab sofort, unbefristet, eine Person für das Aufgabengebiet
Kennziffer:
3700 / 5006 4073 / 2025
Besoldungsgruppe/Entgeltgruppe:
A9, E9b TV-L (Bewertungsvermutung)
Arbeitszeit:
Vollzeit mit 39,4 oder 40 Stunden Wochenstunden
Bewerbungsfrist:
18.04.2025
- Fachliche und dienstliche Leitung der Arbeitsgruppe Wasserfahrsport sowie Einsatzplanung (Objektleitung)
- Analyse und Strukturierung der Arbeitsaufgaben und Arbeitsabläufe innerhalb der Arbeits- gruppe: Vergabe der gedeckten und ungedeckten Sportanlagen, Zurverfügungstellung von Sportstätten zur Nutzung; einschl. Vergabe von Trainingszeiten für die Kadersportlerinnen und Kadersportler sowie Schülerinnen und Schüler auf dem Wasser sowie jährlich 15-20 Veranstaltungen (Lehrgänge, Regatten)
- Fachliche Anleitung der unterstellten Beschäftigten der Verwaltung sowie Koordinierung der Arbeitsaufgaben
- Sicherstellung des inneren Dienstbetriebes für das technische Personal
- Steuerung und Überwachung der Aufgabenerfüllung und Arbeitsprozesse im Rahmen der Verantwortung für die Gruppe
- Erarbeitung der Jahres- und Veranstaltungsplanung für die Nutzungen der Sportanlagen im Zuständigkeitsbereich
- Einsatz- und Personalplanung entsprechend der Jahres- und Veranstaltungsplanung, ein schließlich Erstellung der Dienstpläne
- Koordination von Veranstaltungen inkl. Vertragsgestaltung und Planung, Durchführung und Organisation von Veranstaltungen
- Erstellung von Arbeitsanweisungen und Erstellung/Aktualisierung der Gefährdungsbeurteilungen
- Erstellen und Anpassen von Aufgabenbeschreibungen (BAKs) für den Bereich WasserfahrsportDurchführung von Dienstberatungen mit den Beschäftigten des Bereiches
- Bearbeitung von besonders schwierigen und verantwortungsvollen Vorgängen
- Fortschreibung des bezirklichen Konzeptes Wasserfahrsportes
- Vorbereitung, Durchführung, Moderation und Dokumentation des Steuerungsausschusses Wasserfahrsport (ca. 2x jährlich)
- Überprüfung und Übermittlung der Auslastung für sämtliche vergebene Sportanlagen (im Bereich Wasserfahrsport) im Rahmen der Kosten- und Leistungsrechnung
- Zuarbeit zur Aufstellung und Fortschreibung der Integrierten Sportentwicklungsplanung Treptow-Köpenick für die Sportanlagen Wasserfahrsport: inklusive Feststellung der Bedarfe
- Zusammenstellung von geplanten Neubau- und Sanierungsmaßnahmen
- Sportfachliche Prüfung und Priorisierung der von der Sachbearbeitung vorbereiteten Planung der baulichen Unterhaltung
- Erstellung von sportfachlichen Vorlagen, Stellungnahmen
- Mitwirkung in bezirklichen und überbezirklichen Gremien, Arbeitskreisen und Beiräten mit dem Bezug zum Wasserfahrsport
- Formale Anforderungen:
- Beamte:
- die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 für den nichttechnischen Verwaltungsdienst
- Tarif:
- abgeschlossenes Studium in den Fachrichtungen Verwaltung, Wirtschaft (oder ähnlichen Fachrichtungen) oder Abschluss des Verwaltungslehrgangs II bzw. gleichwertige Fähigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen
- Für die Ausübung der Aufgabe wird die mindestens dreijährige Berufserfahrung in der Führung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vorausgesetzt.
Die vollständigen fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen entnehmen Sie bitte der Anlage unter "Weitere Informationen". Das Anforderungsprofil ist Bestandteil der Stellenausschreibung und bildet die Grundlage für die Auswahlentscheidung. Es wird empfohlen, das Anforderungsprofil abzuspeichern, da es nach dem Ablauf der Bewerbungsfrist auf dem Karriereportal nicht mehr einsehbar ist.
Darauf können Sie sich freuen:- eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit , moderne Arbeitsplätze im Südosten der Stadt.
- gute Verkehrsanbindung
- eine adäquate Einarbeitung durch motivierte Kolleginnen und Kollegen.
- die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln , indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung, einschließlich Personalentwicklung und Wissenstransfer nutzen.
- die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung.
- ein Betriebliches Gesundheitsmanagement , dessen Angebote (wie z.B. vielfältige sportliche Aktivitäten) Ihre Gesundheit erhalten und fördern sollen, sowie u. a. eine kostenlose externe Sozialberatung.
- ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns u. a. besonders für Chancengerechtigkeit einsetzen.
- Hauptstadtzulage, vergünstigtes Firmenticket für den Bereich des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg, 30 Tage Erholungsurlaub (bei einer 5-Tage-Woche), zusätzlich am 24.12. und 31.12. frei, jährliche Sonderzahlung und Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte.
Ist Ihr Interesse geweckt?
Eingehende Bewerbungen werden vorzugsweise ONLINE im Karriereportal entgegengenommen. Bitte nutzen Sie dafür den Button "Jetzt bewerben!". Alternativ werden auch Bewerbungen per E-Mail (bewerbung@ba-tk.berlin.de) berücksichtigt.
Bitte beachten Sie dabei di
...
Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".