Amtliche Tierärztin / Amtlichen Tierarzt (m/w/d)
Der Landkreis Oldenburg sucht für das Veterinäramt zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachbereich Tiergesundheit eine / einen
Besoldungsgruppe A 14 NBesG/Entgeltgruppe 14 TVöD, unbefristet
Vollzeitstelle mit Teilzeiteignung
Der Landkreis Oldenburg liegt links der Weser südlich der Städte Bremen und Oldenburg. Hervorragende Verkehrsanbindungen, eine gute Infrastruktur und Ortschaften mit anerkannt hohen Wohn- und Freizeitwerten sowie die reizvolle landschaftliche Vielfalt mit ausgezeichneten Wander- und Radwandermöglichkeiten bestimmen seine besondere Attraktivität und stehen für Lebensqualität im ländlichen Raum. Das dichte Autobahnnetz bietet zahlreiche gut erreichbare Wirtschaftsstandorte.
Dienstort ist die Kreisstadt Wildeshausen, gelegen im landschaftlich reizvollen Naturpark Wildeshauser Geest. Die Stadt Wildeshausen verfügt über eine gute Infrastruktur mit allen wesentlichen Einrichtungen einer Kreisstadt. Weiterführende Schulen sowie attraktive Freizeit- und Sportmöglichkeiten sind am Ort vorhanden. Das Kreishaus ist verkehrsgünstig am Ortseingang der Stadt Wildeshausen gelegen.
Welche Aufgaben kommen auf Sie zu?
Durchführung des Aktionsplanes „Schwänzekupieren“beim Schwein- Information und Beratung der Betriebe
- Anforderung von Nachweisen sowie Verifizierung der Nachweise
- Planung und Durchführung von Schwerpunktkontrollen
- Anordnung und Prüfung von Maßnahmenplänen
- gutachterliche Mitwirkung bei der verwaltungs- und ordnungsrechtlichen Durchsetzung der erforderlichen Maßnahmen
- Wahrnehmung der Aufgaben in der TAM-Überwachung
- Vor-Ort-Kontrollen
- Etablierung und Wahrnehmung der interdisziplinären Zusammenarbeit von LAVES und kommunalen Veterinärbehörden im Rahmen der TAM
- Überwachung der freiverkäuflichen TAM
- Sachverständige Wahrnehmung der Vertretung des Fachamtes im Verfahren vor dem Verwaltungsgericht, bei Ordnungswidrigkeiten und Strafverfahren
- Tiergesundheit (Bearbeitung und Beantwortung der durch das ML erteilten Sonderaufgaben und Berichtsanforderungen), Krisenmanagement, Tierseuche
- Lebendgeflügelbeschau
Auf Sie wartet ein motiviertes, qualifiziertes Team, bestehend aus weiteren tierärztlichen Kolleginnen und Kollegen (m/w/d), Lebensmittelkontrolleurinnen und -kontrolleuren (m/w/d), amtlichen Fachassistentinnen und -assistenten (m/w/d) und Verwaltungspersonal. Wir bieten regelmäßig Studierenden der Tiermedizin, Referendarinnen und Referendaren sowie Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, bei uns ein Praktikum zu absolvieren. Die Betreuung dieser Praktikantinnen und Praktikanten ist ebenfalls Teil der Tätigkeit.
Insbesondere im Tierseuchenfall ist auch die Mitarbeit in anderen Fachbereichen notwendig.
Eine Veränderung der Aufgabenzuordnung bleibt vorbehalten.
- Approbation als Tierärztin bzw. Tierarzt (m/w/d)
Die Befähigung für den amtstierärztlichen Dienst in der Laufbahn der Laufbahngruppe 2, der Fachrichtung Gesundheits- und soziale Dienste / Veterinärmedizin ist wünschenswert. Die Stelle ist für den Berufseinstieg nach Abschluss des Vorbereitungsdienstes geeignet. Kenntnisse und Erfahrungen in der Veterinärverwaltung, insbesondere in der amtstierärztlichen Aufgabenerledigung, sind von Vorteil
Die Bereitschaft zur Arbeitsleistung im Bedarfsfall auch außerhalb der üblichen Arbeitszeit sowie zur regelmäßigen Teilnahme am Bereitschaftsdienst wird erwartet.
Die Tätigkeit ist mit Außendiensteinsätzen verbunden und erfordert daher den Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B. Wir freuen uns, wenn Sie die Bereitschaft mitbringen, Ihren Privat-Pkw für dienstliche Zwecke gegen entsprechende Entschädigung einzusetzen, sofern aus dem Pool der zur Verfügung stehenden Dienstfahrzeuge kein Fahrzeug bereitsteht.
Darüber hinaus wünschen wir uns- Anwendung einer Vielzahl verschiedenartiger veterinärrechtlicher EU-Richtlinien, Gesetze, Verordnungen sowie Aus- und Durchführungsvorschriften
- kommunikative Kompetenz, insbesondere Gesprächs- und Verhandlungsführung mit Bürgerinnen und Bürgern
- persönliches Engagement, ein sicheres und gewandtes Auftreten sowie Zielstrebigkeit, Verantwortungsbereitschaft, Entscheidungsfreude
- gute EDV-Kenntnisse
- eine unbefristet zu besetzende Vollzeitstelle, welche nach Entgeltgruppe 14 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst vergütet wird
- bei einem erfolgreichen Abschluss des Veterinärreferendariats ist die Übernahme in das Beamtenverhältnis u nd eine Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 14 NBesG möglich
- Sie möchten gern in Teilzeit arbeiten? Dann geben Sie bei Ihrer Bewerbung bitte den gewünschten Stundenumfang an. Wir prüfen, ob wir Ihrem Wunsch entgegenkommen können.
- eine leistungsorientierte Bezahlung sowie als TVöD-Beschäftigte eine jährliche Sonderzahlung sowie eine Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst
- eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einer modernen Verwaltung
- Fortbildungsmöglichkeiten zur Weiterentwicklung Ihrer fachlichen und persönlichen Kompetenzen
- ein kollegiales und wertschätzendes Arbeitsumfeld
- gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch flexible Arbeitszeitmodelle und der grundsätzlichen Möglichkeit zur mobilen Arbeit bzw. Arbeit im Homeoffice sowie eine kindgerechte Betreuung Ihrer Kinder in unserer betriebseigenen Kinderkrippe und Kindertagespflegestelle Lütte Lü
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit einem Firmenfitnessangebot, einem vergünstigten Jobticket und dem Dienstrad-Leasing sowie arbeitsmedizinische Vorsorge und diversen Betriebssportangeboten
- eine eigene Kantine im Kreishaus mit vielfältiger Auswahl
- kostenlose Parkmöglichkeiten am Kreishaus einschließlich zweier Tiefgaragen und E-Ladesäulen sowie einer guten Anbindung an den ÖPNV mit direkten Verbindungen nach Oldenburg, Bremen und Vechta
Frauen - Männer - Menschen anderer geschlechtlicher Identität (divers): Unser Ziel ist die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Uns ist es wichtig, dass alle Menschen gerne bei uns arbeiten und sich wohl fühlen. Wir begrüßen deshalb ausdrücklich Bewerbungen jeglichen Geschlechts. Zum Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes werden Bewerbungen von Männern besonders begrüßt.
Eine Behinderung ist kein Hindernis für Ihre Einstellung bei uns. Im Gegenteil: Bewerbungen von Schwerbehinderten und schwerbehinderten Menschen Gleichgestellten werden im Rahmen des gesetzlich Zulässigen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Der Landkreis Oldenburg schätzt kulturelle Vielfalt und wünscht sich Bewerbende, die dazu beitragen.
Für Rückfragen steht Ihnen Herr Dr. Carsten Görner, Tel. 04431/85-396, der Leiter des Veterinäramtes, gerne zur Verfügung.
Dann nehmen wir Ihre Bewerbung gerne bis zum 30\. März 2025 online über unser Bewerberportal im Internet unter www.oldenburg-kreis.de entgegen.
Ihre aussagekräftige Bewerbung sollte Ihr persönliches Anschreiben, Ihren Lebenslauf sowie Ihre relevanten Abschluss- und Arbeitszeugnisse enthalten.