Koordinator:in MehrGenerationenHaus MIKADO, Frankfurt (Oder)
Das Projekt MehrGenerationenHaus (MGH) MIKADO in Frankfurt (Oder) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine sozial- oder kulturwissenschaftliche Fachkraft für 32 Stunden pro Woche für die Stelle „Koordination im MGH“.
- Fach- bzw. Hochschulabschluss in einem sozial- oder kulturwissenschaftlichen Fach oder eine vergleichbare Qualifikation
- Fachliche Kenntnisse und Erfahrungen in den Themenfeldern Veranstaltungs- und Serviceorganisation, Netzwerk- und Gremienarbeit, Öffentlichkeitsarbeit, Service im Kontaktcafé sowie Grundbildungsarbeit
- soziale und diversity-orientierte interkulturelle Kompetenz, Kontaktfreudigkeit, Authentizität und Begeisterung in der Zusammenarbeit mit Akteurinnen und Akteuren im Haus und der Stadt
- Leitung eines Bereichsteams aus ehrenamtlichen und geringfügig beschäftigten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Servicebereich des Kontaktcafés
- Teamfähigkeit, kooperative und transparente Arbeitsweise
- Belastbarkeit, Flexibilität und Einsatzbereitschaft
- sicheres Auftreten, kommunikative Fähigkeiten und Durchsetzungsvermögen
- Organisationstalent, Entscheidungsfähigkeit, Urteilsvermögen
- sehr gute Kenntnisse in Office-Programmen und Erfahrungen im Umgang mit Social Media
- Bereitschaft, z. T. auch am Abend und am Wochenende zu arbeiten
- Führerschein Klasse B (wünschenswert)
- Entwicklung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und Angeboten
- Umsetzung der Kunstausstellungen im Haus sowie regelmäßige Hausführungen
- Koordination der Raumnutzung und Vermietung (Anfragen, Nutzungsvereinbarung, Rechnungslegung) sowie der Wartungs- und Reparaturarbeiten
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Ansprechperson für interne/externe Anfragen, interne Gremienarbeit
- Fachliche Begleitung der Nutzerinnen/Nutzer und der Akteurinnen/Akteure sowie im Servicebereich des Kontaktcafés der geringfügig beschäftigten Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter und Unterstützungskräfte (Ehrenamtliche, FSJler:innen)
- Umsetzung des Sonderschwerpunktes zur Förderung der Lese-, Schreib- und Rechenkompetenz Erwachsener (Lerncafé, Einzeltermine)
- Projektbezogene Antragstellung, Monitoring und Abrechnung der Fördermittel
- Einen sicheren Arbeitsplatz bei einem etablierten Träger der sozialen Arbeit
- Eine Vergütung nach TVöD Bund, Entgeltgruppe 9 (Stufe je nach anzurechnender Qualifizierung/Vorbeschäftigung)
- Einen Stellenumfang von 32 Wochenstunden
- 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
- 24.12. und 31.12. eines Jahres dienstfrei
- Einen Arbeitgeberanteil zu vermögenswirksamen Leistungen
- Betriebliche Altersvorsorge durch Entgeltumwandlung mit Arbeitgeberzuschuss
- Team- und Einzelfortbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Unterstützung bei gesundheitsfördernden Maßnahmen
- Eine verantwortungs- und anspruchsvolle Tätigkeit
- Einbindung in die Strukturen der Stiftung SPI
- Ein angenehmes Arbeitsklima in einem aufgeschlossenen, erfahrenen Team
- Die Möglichkeit, sich einzubringen und mitzugestalten
Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung mit frankiertem Rückumschlag oder per E-Mail unter Angabe des Kennwortes Koordination MGH MIKADO FFO bis zum 17.04.2025.
Stiftung SPI
Heike Karg, Standortleiterin Frankfurt (Oder)
Franz- Mehring- Straße 20
15230 Frankfurt (Oder)
Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise für den Bewerbungsprozess unter
unter www.stiftung-spi.de/datenschutz.
Stiftung SPI Sozialpädagogisches Institut Berlin »Walter May«
Geschäftsbereich Niederlassung Brandenburg