30-003-2025 Teamleiter*in Kosten und Gebühren (m/w/div)
Wir suchen Sie! An unserem Standort in Berlin.
Teamleiter*in Kosten und Gebühren (m/w/div)Ort: Berlin Verwaltungsstandort
Bewerbungsfrist: 8. April 2025
Beschäftigung: Teilzeit, Vollzeit
Eintrittsdatum: ab sofort
Ausschreibungsnummer: 30-003-2025
Vergütung: Entgeltgruppe 10 TV EntgO-DRV
TätigkeitsbereichDie Mitarbeitenden der Abteilung Grundsatz stellen für den Trägerbereich der Deutschen Rentenversicherung Bund eine einheitliche Rechtsanwendung sicher, setzen sich mit Rechts- und Grundsatzfragen zu Rentenansprüchen auseinander und betreuen die dazugehörigen Geschäftsprozesse, Arbeitsabläufe sowie Verfahren. Dabei verbinden sie ihre rechtliche Expertise mit intelligenten Verfahren und fortschrittlichen digitalen Lösungen, um für Mitarbeitende und Kundinnen auf optimalem Weg qualitativ hochwertige Ergebnisse zu erzielen.
Die Mitarbeitenden des Bereiches Kosten und Gebühren bearbeiten die Abrechnung von Gerichtskosten sowie der Kostenanträge von Rechtsanwältinnen, Rentenberater*innen oder Sozialverbänden in Widerspruchs- und Klageverfahren. Der Bereich ist verantwortlich für fachliche Auskünfte zu Fragen im Kostenrecht.
- Wahrnehmen der Personal- und Fachverantwortung für Ihr Team
- Leiten und Unterstützen Ihres Teams bei der Erledigung der übertragenenAufgaben und bei der Umsetzung von Veränderungsprozessen
- Unterstützen Ihrer Bereichsleitung beim Leiten des Arbeitsbereiches sowie der Entwicklung, Einführung und Änderung von Arbeitsabläufen einschließlich der Entwicklung und Anwendung bereichsspezifischer Programmsysteme
- Mitwirken an Stellungnahmen zu Sach- und Rechtsfragen sowie Bearbeiten von Berichts- und Beschwerdesachen
- Entscheiden über Kosten- und Gebührenanträge einschließlich derGerichtskosten, Pauschgebühren und Kostenfestsetzungsbeschlüsse
- Bearbeiten von Widerspruchs-, Klage- und Erinnerungssachen sowieAuswerten von Rechtsprechung und Fachliteratur
- Aktives Anwenden der Führungsinstrumente der Personalentwicklung und des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM)
- Sie haben eine abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor, Diplom-FH) oder eine abgeschlossene gleichwertige Fortbildung oder Qualifizierung (z.B. Fachwirtin) im Bereich Sozialversicherung oder eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Sozialversicherung oder als Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter mit jeweils mehrjähriger ausbildungsbezogener Berufserfahrung
- Darüber hinaus können Sie aktuelle Berufserfahrung im Kosten- und Gebührenrecht oder im Sozialversicherungsrecht nachweisen
- Idealerweise verfügen Sie über erste Führungserfahrung zum Beispiel im Rahmen von Stellvertretungsaufgaben, Projektarbeit oder ähnliches
- Das Einarbeiten in Ihre Führungsaufgaben gestalten Sie aktiv mit und sind in der Lage, sich mit der neuen Rolle auseinanderzusetzen und zu identifizieren
- Ihre Arbeitsweise ist geprägt durch ein hohes Maß an Zuverlässigkeit, Selbstorganisation, Eigeninitiative sowie Kundenorientierung
- Sie sind bei uns richtig, wenn Sie sich für neue Sachen begeistern, eine technische Affinität besitzen und über eine hohe Lernbereitschaft verfügen
- Die Herausforderung, Verantwortung für andere Menschen zu übernehmen, sie teamorientiert zu führen und in stetigen Veränderungsprozessen zu motivieren und zu begleiten
- Eine strukturierte Einarbeitung in Ihr neues Aufgabengebiet sowie ein breit gefächertes Programm, mit dem wir unseren Führungskräften die Möglichkeit geben, sich für ihre Führungsaufgaben im Alltag zu stärken und gemeinsam die Zukunft unserer Deutschen Rentenversicherung Bund zu gestalten
- Die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten im Rahmen unser Dienstvereinbarung flexible Arbeitsformen und Arbeitszeitgestaltung
Zur Besetzung der Position werden wir mit Bewerbenden, die sich in der engeren Auswahl befinden, Gespräche führen.
Vorteile- Familienfreundliche Arbeitszeiten
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Unbefristete Stelle
- Personalverantwortung
Karin Seybold
Personalgewinnung
E-Mail: Karin.Seybold@drv-bund.de
Tel.: 0151 15984860
Schreiben Sie mir bei:
Die Deutsche Rentenversicherung Bund hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Wir sehen daher Bewerbungen von Frauen mit besonderem Interesse entgegen.
Menschen mit einer Schwerbehinderung oder ihnen Gleichgestellte im Sinne von § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.