Sachbearbeitung im Bereich Einbürgerung und Staatsangehörigkeit (m/w/d)
S t e l l e n a u s s c h r e i b u n g
Bei der Stadt Flensburg ist im Fachbereich Einwohnerservice, Schutz und Ordnung in der Abteilung Bürgerbüro zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle für die
unbefristet in Vollzeit in der Besoldungsgruppe A 10 SHBesO/Entgeltgruppe 9c TVöD zu besetzen.
Eine Besetzung mit Teilzeitkräften ist möglich, sofern ein gemeinsames, den Anforderungen des Arbeitsplatzes entsprechendes Arbeitszeitmodell gefunden werden kann.
Sie sind für die Einbürgerungsverfahren der Flensburger Einbürgerungsinteressierten zuständig. In einem movierten und engagierten Team stehen in diesem Zusammenhang folgende Aufgaben an:
· Beratung von Einbürgerungsinteressierten
· Bearbeitung von Einbürgerungsverfahren
· Erteilung von Bescheiden einschließlich Kostenentscheidungen
· vorbereitende Widerspruchssachbearbeitung nach dem Staatsangehörigkeitsgesetz
· Mitarbeit bei der Durchführung von E-Government-Projekten der Abteilung
Die Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung wird ebenso wie interkulturelle Kompetenz vorausgesetzt.
· abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung/ Public Administration (Bachelor/ Diplom) oder
· abgeschlossener Aufstieg in die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt Fachrichtung Allgemeine Verwaltung oder
· abgeschlossene 2. Angestelltenprüfung
· sichere Anwendung des Allgemeinen Verwaltungsrechts
· vorzugsweise Erfahrungen bzw. Kenntnisse im Bereich des Staatsangehörigkeitsgesetzes
· Kundenorientierte und faire Kommunikation
· Entscheidungsfreude, Selbstständigkeit und persönliches Engagement
· Verantwortungsbewusstsein
· Fähigkeit, die übertragenen Aufgaben auch in Zeiten hoher Arbeitsbelastung selbstständig zu priorisieren
· Teamfähigkeit
· gute EDV-Kenntnisse und hohe Aufgeschlossenheit gegenüber Optimierungs- und Veränderungsprozessen mit Schwerpunkten auf weiteren Online-Dienstleistungen sowie internen Abläufen (z. B. „digitale Akte/DMS“)
- vielseitiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA) bzw. nach dem Schleswig-Holsteinischen Besoldungsgesetz
- Übernahme der Entgeltstufe bei einem direkten Wechsel des Arbeitgebers aus dem öffentlichen Dienst
- jährliche Sonderzahlungen
- Betriebliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes
- Fort- und Weiterbildungsangebote sowie betriebliches Gesundheitsmanagement
- NAH.SH-Jobticket oder Fahrradleasing
- Arbeitsplatz mit direkter Innenstadtlage und guter Verkehrsanbindung
- flexible und familienfreundliche Gleitzeitregelungen inklusive der Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten.
Für weitere Auskünfte stehen Ihnen die Abteilungsleiterin Frau Götsch (Tel. 0461/85-2955) und die Stellvertreterin Frau Heiss (Tel. 0461/85-4611) gerne zur Verfügung.
Der Stadt Flensburg ist es ein wichtiges Anliegen, sich interkulturell zu öffnen. Deshalb begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 04.04.2025 unter Angabe des Kennworts K12 per E-Mail im PDF-Format an personalabteilung@flensburg.de. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir keine Eingangsbestätigungen versenden.
Im Bewerbungsschreiben stellen Sie bitte umfassend dar, aus welchen Gründen Sie sich für die Stelle interessieren (Motivation) und schildern Sie prägnant Ihre Stärken und Kompetenzen. Dabei nehmen Sie bitte Bezug auf das o. g. Aufgaben- und Anforderungsprofil.
Die Personalauswahl ist ca. vier Wochen nach Ausschreibungsende in Form eines Vorstellungsgesprächs vorgesehen.
Stadt Flensburg - Der Oberbürgermeister
Fachbereich Zentrale Dienste/Personal - 24931 Flensburg