meine.jobs Stellenmarkt
BA
BA Pankow von Berlin

Sachbearbeitung Programmplanung im Fachbereich Stadterneuerung (m/w/d)

Vor 4 Monaten veröffentlicht
Vollzeit
Berlin
Unbefristet
Vor Ort
Jetzt bewerben
Unser Stellenangebot

„Gestalten Sie Pankows Zukunft mit!“ Im Stadtentwicklungsamt Pankow arbeiten Sie dort, wo Ideen zu Projekten werden. Ob Stadtplanung, Denkmalschutz oder Geoinformation - hier tragen Sie dazu bei, unseren Bezirk nachhaltig, lebenswert und zukunftsfähig zu entwickeln. Werden Sie Teil eines engagierten Teams, das Visionen in die Tat umsetzt und Pankows Entwicklung aktiv mitgestaltet. Bringen Sie Ihre Expertise ein und prägen Sie die Stadt von morgen!

Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abt. Stadtentwicklung und Bürgerdienste - Stadtentwicklungsamt sucht ab dem 01.05.2025, unbefristet, eine

Sachbearbeitung Programmplanung im Fachbereich Stadterneuerung (m/w/d)

Kennziffer: 069-4200-2025

Entgeltgruppe: E12 TV-L

Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden (Teilzeitbeschäftigung ist möglich)

Geplanter Einsatzort: Storkower Str. 97

Ihr Arbeitsgebiet umfasst u. a.:
  • Programmplanung in den Städtebauförderkulissen nach BauGB / VV Städtebauförderung
  • Initiierung und Durchführung von ISEK´s inkl. Organisation der entsprechenden Beteiligungsverfahren
  • Ausschreibung und Mitwirkung an der Beauftragung von gutachterlichen Leistungen sowie sonstigen Dienstleistungen im Kontext der Programmplanung
  • Mitwirkung an der Erstellung der jährlichen Programmplanung, Kosten- und Finanzierungsplanung und Abstimmung mit den Fachämtern sowie dem Fördergeber
  • Berichterstattung gegenüber Fördergeber und bezirklichen Gremien und Herbeiführung erforderlicher Beschlüsse
  • Mitwirkung an der Vorbereitung und Vergabe von Leistungen eines Gebietsbeauftragten sowie Definition des jährlichen Leistungsumfangs des Gebietsbeauftragten
  • Abrechnung von zugeordneten Haushaltstiteln
  • Vorbereitung von Bezirksamtsvorlagen, Stellungnahmen zu Anträgen und Anfragen der BVV und Erörterung der Aufgaben der Stadterneuerung in öffentlichen Gremien
  • Öffentlichkeitsarbeit und Zusammenarbeit/ Beteiligung mit/von Anwohnerinitiativen, Mieterberatungsgesellschaften, Quartiersbeiräten etc.
Formale Anforderungen:
  • Hochschulabschluss der Fachrichtung Stadt- und Regionalplanung, Urbanistik oder verwandtem Studiengang, Praxisbezogene Erfahrungen in der Anwendung von Förderprogrammen oder gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen
  • Langjährige Berufserfahrung in einem Planungsbüro oder vergleichbar. Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung wünschenswert.
Fachliche Anforderungen
  • Detaillierte Kenntnisse der Förderverfahren in den Städtebauförderprogrammen des Bundes und Berlins
  • Sichere Anwendung der üblichen Office-Programme (Word, Excel, Powerpoint etc.)
  • Umfangreiche Kenntnisse des Baugesetzbuches (BauGB), insbesondere „Zweites Kapitel“.
  • Kenntnisse des Ausführungsgesetzes zum Baugesetz-buch (AGBauGB), des Verwaltungsverfahrensrechts (VerwVerfG) und des Allgemeinen Zuständigkeitsgesetzes (AZG)
  • Sehr gute Kenntnisse der Organisationsstruktur der Berliner Verwaltung
  • Sehr gute Kenntnisse der AV Städtebauförderung
Außerfachliche Anforderungen:
  • auch unter schwierigen Bedingungen engagiert arbeiten, den Handlungsrahmen ausfüllen und aktiv Wissen und Erfahrungen einbringen sowie sich auf neue Aufgaben einstellen und neue Kenntnisse erwerben
  • vorausschauend planen und strukturieren und entsprechend agieren
  • Denken und Handeln auf ein gewünschtes Ziel hin ausrichten und die erforderlichen Ressourcen effizient einsetzen
  • sich personen- und situationsbezogen austauschen
  • sich konstruktiv respektvoll mit anderen auseinandersetzen und partnerschaftlich zusammenarbeiten, Konflikte erkennen und tragfähige Lösungen anstreben
  • die Arbeit als Dienstleistung für die externe und interne Kundschaft begreifen
  • zeitnahe und nachvollziehbare Entscheidungen treffen und dafür Verantwortung übernehmen

Weitere Einzelheiten können dem Anforderungsprofil entnommen werden, welches Sie unter "weitere Informationen" finden.

Wir bieten
  • ein familienfreundliches Arbeitsumfeld und eine gute Work-Life-Balance (durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und Einstieg in die mobile Arbeit) und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten
  • die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln , indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen sowie ein individuelles Wissensmanagement
  • aktive Gesundheitsangebote während der Arbeitszeit
  • eine kostenlose externe Sozialberatung
  • ein vergünstigtes Firmenticket für den Bereich des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg bzw. eine Hauptstadtzulage
  • eine Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
  • eine Bezahlung nach geltendem (Link zum TV-L) Tarifvertrag
  • 30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche, zusätzlich arbeitsfrei am 24.12 und 31.12
  • Jahressonderzahlung

Ihre Ansprechperson für organisatorische Fragen:
Frau Kallenbach

Tel.: 030 90295 - 8540

  • ein Bewerbungsanschreiben/Motivationsschreiben
  • tabellarischer und lückenloser Lebenslauf
  • dienstliche Beurteilung/Arbeitszeugnis (möglichst nicht älter als ein Jahr)
  • Nachweis über Ihre berufliche Qualifikation (Urkunde Studium)
  • für Bewerber:innen, die bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt sind, bitte ich um die Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte. Bitte beachten Sie, dass trotz des Einverständnisses eine vollständige Bewerbung inklusive aller geforderten Unterlagen erforderlich ist; ein Verweis auf die Personalakte ist nicht ausreichend!

Hinweise:
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 13.04.2025.

...

Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.
Ergebnisliste