Assistenzarzt (m/w/d) zur Weiterbildung Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
Das Zentrum für Integrative Psychiatrie - ZIP gGmbH - ist ein Unternehmen des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) und Kooperationspartner der Universität zu Lübeck und der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
Die ZIP gGmbH vereint ein teil- und vollstationäres Angebot der Kliniken für Psychiatrie und Psychotherapie, für Psychosomatik und Psychotherapie und für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie mit einem klinikübergreifenden ambulanten Behandlungsangebot der Institutsambulanz und dem Institut für Sexualmedizin und Forensische Psychiatrie und Psychotherapie. Mit der zukunftsweisenden Vernetzung von ambulanten, teil- und vollstationären Versorgungsangeboten ist das ZIP ein bedeutsamer Anbieter integrierter sektorenübergreifender Versorgung mit bewährten und innovativen Behandlungsangeboten.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Ihre fachliche und kompetente Unterstützung als Assistenzarzt(m/w/d) zur Weiterbildung in Psychiatrie und Psychotherapie!
Das bringen Sie mit - was Sie auszeichnet:
- Sie sind approbierter Arzt (m/w/d) und verfügen über eine abgeschlossene Promotion oder bringen die Bereitschaft zur Promotion mit
- Sie haben Interesse an wissenschaftlichen Tätigkeiten
- Sie zeichnen sich durch Engagement, Verantwortungsbewusstsein und souveränes Auftreten sowie Kommunikationsvermögen sowohl intern als auch im Umgang mit Patienten (m/w/d) und deren Angehörigen aus
- Sie sprechen sehr Gutes Deutsch (min. C1, ggf. Nachweis beifügen)
Das bieten wir Ihnen - Ihre Perspektiven:
- Vollzeit- (42 Stunden/Woche) / Teilzeitbeschäftigung
- Eingruppierung gemäß TV-Ärzte inkl. betrieblicher Altersvorsorge (VBL)
- 30 Urlaubstage
- Förderung der berufsbezogenen Fort- und Weiterbildung
- Zukunftsorientierte Ausrichtung durch gestuftes Versorgungskonzept
- Zuschuss zum NAH-SH-Jobticket
- Das erwartet Sie - Ihre Aufgaben:
- Diagnostik und Therapie von psychisch erkrankten Patienten (m/w/d)
- Volle Weiterbildung mit dem Erwerb des Facharztes für Psychiatrie / Psychosomatik und Psychotherapie
- Die Möglichkeit zur Promotion / Habilitation / zur wissenschaftlichen Tätigkeit
- Interdisziplinäre Arbeit im Team im stationären, tagesklinischen und ambulanten Setting
Dann freut sich unser Klinikdirektor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie sowie Psychosomatik und Psychotherapie, Prof. Dr. Stefan Borgwardt (stefan.borgwardt@uksh.de) auf ein Gespräch über weitere Details mit Ihnen. Für Details zum Bewerbungsprozess steht Ihnen die zuständige Mitarbeiterin des Personalmanagements Frau Laura Mante (0431-500 98031) zur Verfügung.