Sachbearbeitung (w/m/d) KI-Architektur
Unser Team braucht Verstärkung!
Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Bereich „IT-Gesamtarchitektur“ im Dezernat 41 am Standort Hannover / Ahrensburger Straße.
Der Arbeitsplatz ist nach der Entgeltgruppe *14 TV-L **bewertet und teilzeitgeeignet.
Entgeltinformationen können Sie den Entgelttabellen auf der Internetseite www.nlbv.niedersachsen.de entnehmen.
Im Detail erwarten Sie folgende Tätigkeiten:
Entwicklung von IT-Lösungen mit KI, z. B.
- Entwicklung und Implementierung von Softwareansätzen im Bereich Maschinelles Lernen / Deep Learning
- Entwicklung von Lösungskonzepten für die intelligente Datenauswertung
- Implementierung und Integration von KI-Algorithmen
- Kontinuierliche Bewertung und Optimierung von KI-Prozessen u.v.m.
Erstellung und Fortschreibung von Richtlinien, Konzepten und Stellungnahmen
Fachspezifische Gremienarbeit und länderübergreifende Vertretung der Polizei Niedersachsen
Forschung und Kooperation mit anderen Organisationen im Bereich der KI (auch außerhalb der Polizei)
Zusammenarbeit mit und Beratung von anderen Organisationseinheiten und Behörden
Sie können sich bewerben, wenn Sie über eine
erfolgreich abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulausbildung (Master/Diplom) der Fachrichtung Informatik oder einer anderen IT-nahen Fachrichtungen verfügen.
Wünschenswert ist außerdem eine:
- Mehrjährige projektorientierte Erfahrung und Programmierkenntnisse
Darüber hinaus benötigen Sie:
sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache (Level C1)
gute Kenntnisse der englischen Sprache (Level B2)
Die Bereitschaft zur Durchführung einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach dem Nds. SÜG (SÜ 2) ist für diesen Arbeitsplatz erforderlich.
Für Ihren Einsatz im IT-Bereich der Polizei setzen wir das Interesse und die Bereitschaft voraus, sich mit technischen und wirtschaftlichen Sachverhalten auseinanderzusetzen und sich in diesen fortzubilden.
Für diese Tätigkeit bringen Sie idealerweise folgende Kompetenzen und Eigenschaften mit:
Erfahrung im Umgang / der Entwicklung von Methoden und Algorithmen der Künstlichen Intelligenz
Begeisterungsfähigkeit und Engagement für KI-Themen
Kenntnisse und praktische Erfahrung in der Softwareentwicklung
Kenntnisse im Bereich von Netzwerk- und Softwarearchitektur
Grundkenntnisse im Organisationsaufbau von Polizeibehörden
Erfahrung in der Zusammenarbeit mit externen Firmen und Beratern
Die Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen (ZPD NI) schafft als zentrale Dienstleisterin eine wesentliche Grundlage für die erfolgreiche Arbeit der niedersächsischen Polizei.
Der ausgeschriebene Arbeitsplatz ist dem Dezernat 41.2.3 IT-Gesamtarchitektur (GA) zugeordnet.
Die GA beschreibt die IT innerhalb der Polizei Niedersachsen. Sie legt im Kontext einer Unternehmensarchitektur die Grundstrukturen fest und definiert Regeln, die das dynamische Zusammenspiel aller Komponenten koordinieren.
Sie suchen ein persönliches und teamorientiertes Arbeitsumfeld mit festen Zuständigkeiten sowie interessanten Aufgabenbereichen und möchten einen Beitrag zum Schutz der Bevölkerung leisten? Sie sind offen für Neues, pragmatisch und möchten etwas bewirken?
Wir auch! Durch unsere Fortbildungsmöglichkeiten schaffen wir ein hohes Maß an Professionalität und qualifizieren unsere Mitarbeitenden fortlaufend.
Wir bieten Ihnen mit dem Zertifikat „audit berufundfamilie“ einen familienfreundlichen Arbeitsplatz mit gleitenden Arbeitszeiten und Teilzeit (auch in Elternzeit), Möglichkeiten des mobilen Arbeitens und Homeoffice Arbeitsplätze sowie ein umfangreiches Gesundheits- und Präventionssportangebot und Teamevents bzw. Social Days.
Die mordernen Räumlichkeiten am Standort Hannover - Ahrensburger Straße 3 sind alle barrierefrei zu erreichen.
Werden Sie ein Teil der Polizei Niedersachsen und **bewerben Sie sich noch heute vorzugsweise online über das Karriereportal des Landes Niedersachsen mit dem Link am Ende des Textes. **Sollte der Link nicht abrufbar sein, geben Sie die Stellennummer **108372 **als Suchwort unter ein und klicken Sie den Online bewerben - Button.
Die Bewerbungsfrist endet am **15.04.2025. **Aus technischen Gründen können lediglich Dateien im pdf-Format verarbeitet werden.
Sollten Sie bereits in der niedersächsischen Landesverwaltung beschäftigt sein, erklären Sie in Ihrer Bewerbung bitte das Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte.
Haben Sie noch Fragen? Sprechen Sie uns gerne an!
Für Fragen zum Aufgabeninhalt stehen Ihnen aus dem Fachbereich Adrian Wendt (Tel. +49 511 8958-4123), für Fragen zum Auswahlverfahren aus dem Personalbereich Jona Marie Goebel (Tel. +49 511 9695-1225) und für Fragen zur Sicherheitsüberprüfung der Geheimschutzbeauftragte Benjamin Benkert (Tel. +49511 9695-1270) zur Verfügung.
Das ist uns noch wichtig
Im Sinne des Nds. Gleichberechtigungsgesetzes liegt uns sehr daran, überall in unseren Aufgabenbereichen eine Balance aller Geschlechter zu erreichen. Wir freuen uns über jede Bewerbung, möchten vor diesem Hintergrund aber auch und insbesondere Interessentinnen zu einer Bewerbung ermutigen.
Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in Ihrer Bewerbung auf die Behinderung/ Gleichstellung hin. Für weitere Informationen können Sie unsere Vertrauensperson für Menschen mit Einschränkungen, Stefanie Jänicke, kontaktieren unter +49 511 9695-1038 oder schwerbehindertenvertretung@zpd.polizei.niedersachsen.de.
Nähere Informationen zum Schutz Ihrer Daten finden Sie hier:
[https:/... Das vollständige Angebot finden Sie unter