meine.jobs Stellenmarkt
BUN
Bundesverwaltungsamt

Eine Sachbearbeitung (m/w/d) für den Bereich Zuwendungen

Vor 4 Monaten veröffentlicht
Teilzeit
Frankfurt
Unbefristet
Teilweise Homeoffice
Jetzt bewerben
Unser Stellenangebot
Eine Sachbearbeitung (m/w/d) für den Bereich Zuwendungen

Stellenanbieter: Bundesverwaltungsamt

Kennziffer: BVA-2025-047

Bewerbungsfrist: 07.04.2025

Arbeitsbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf 2 Jahre befristet

Arbeitszeit: Vollzeit oder Teilzeit

Beschäftigungsdauer: Befristet

Laufbahn: Gehobener Dienst

Entgeltgruppe: E 9c TVöD / A 9g - A 11 BBesO

Einstiegsgehalt: 3.757,21 bis 4.334,08 € brutto

Ort: Frankfurt (Oder)

Das Bundesverwaltungsamt (BVA) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern und für Heimat. Als zentraler Dienstleister des Bundes nimmt das BVA mit rund 6.000 Beschäftigten an 23 Standorten mehr als 150 Aufgaben wahr.

Die Abteilung ZM im BVA ist der zentrale Dienstleiter im Zuwendungsmanagement und übernimmt hier die administrative Bearbeitung für diverse oberste Bundesbehörden (Bundesministerien).

Ihre Aufgaben
  • Prüfung der Anträge auf Zuwendung hinsichtlich Vollständigkeit, Wirtschaftlichkeit und Angemessenheit sowie Erstellung des Antragsprüfvermerks und Fertigung der Bewilligungsbescheide
  • Überprüfung von Mittelabrufen, Auszahlungsanordnungen und der ordnungsgemäßen Verwendung der Mittel sowie Beratung der Antragsteller in zuwendungsrechtlichen Fragen
  • Durchführung von Vor-Ort-Prüfungen und Querschnittsprüfungen zur Sicherstellung der sachgerechten Mittelverwendung und Erstellung von Prüfberichten und Widerrufsbescheiden
  • Erstellung von Berichten, Beantwortung von Anfragen aufgrund des Informationsfreiheitsgesetzes und Durchführung von Schulungen zu zuwendungsrechtlichen Themen
  • Unterstützung des Bundesrechnungshofs bei Prüfungen und Umsetzung von Prüfungsfeststellungen sowie Durchführungen von Sonderprüfungen
  • Prüfung und rechtliche Würdigung von Widersprüchen und Klagen sowie Erstellung von Vermerken und Bescheiden in Zusammenarbeit mit dem Justitiariat
Ihr Profil Voraussetzungen
  • Sie verfügen über eine der folgenden Qualifikationen: einen akkreditierten rechts-, verwaltungs- bzw. wirtschaftswissenschaftlichen Hochschulabschluss (Bachelor oder Diplom) oder
  • einen Abschluss zur Verwaltungsfachwirtin/ zum Verwaltungsfachwirt oder
  • einen erfolgreich abgeschlossenen Vorbereitungsdienst bzw. ein erfolgreich abgeschlossenes Aufstiegsverfahren für die Laufbahn des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes und sind Beamtin/ Beamter bis A 11 BBesO
  • Sie besitzen die Bereitschaft, sich im Rahmen der Tätigkeit mit Gender- und Diversitätskompetenz zu befassen
von Vorteil:
  • Kenntnisse des Zuwendungs-, Haushalts-, Arbeits-, Reisekosten- und Vergaberechts
  • Teamfähigkeit
  • In Abstimmung mit verschiedensten Stellen zeigen Sie sich als kommunikativ und kooperativ
Wir bieten Ihnen
  • Bis zu 80 % Homeoffice möglich
  • Keine Kernarbeitszeit, Gleitzeit von 6-21 Uhr
  • Erstattung von Umzugskosten
  • Vielfältige Fortbildungs- und Personalentwicklungsmöglichkeiten
  • Förderung der Gesundheit mit Arbeitszeitbonus (z. B. Sportgruppen)
  • DeutschlandJobTicket mit Arbeitgeberzuschuss
  • Ausgleichszulage nach § 19b BBesG für Landesbeamtinnen/ Landesbeamte zur Angleichung einer etwaigen Differenz zum früheren Grundgehalt
  • Möglichkeit der späteren Übernahme in ein Beamtenverhältnis bei Vorliegen der Voraussetzungen
  • Weitere Benefits unter karriere.bva.bund.de/Benefits
Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich jetzt über unser Bewerbungsportal:

Allgemeine Hinweise
  • Es können ausschließlich Bewerbungen über das Online-Bewerbungsportal berücksichtigt werden
  • Die mündlichen Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der Kalenderwoche 21 statt
  • Bei Bewerbungen mit einem ausländischen Studienabschluss ist der Nachweis der Gleichwertigkeit erforderlich. Weitere Informationen finden Sie hier: https://t1p.de/xej6x
  • Bewerbungen aus einem höheren Statusamt heraus können ausschließlich im Wege einer Rückernennung berücksichtigt werden
  • Insbesondere Personen, die bei Beginn des befristeten Arbeitsverhältnisses das 52. Lebensjahr vollendet haben, können von den Regelungen des § 14 Abs. 3 Teilzeit- und Befristungsgesetz profitieren
  • Die Möglichkeit zur Übernahme in ein dauerhaftes Beschäftigungsverhältnis besteht durch gesondert veröffentliche Stellenausschreibungen
  • Es können ggf. weitere Bedarfe in anderen Aufgabenbereichen über die Ausschreibung gedeckt werden
  • Weitere Hinweise unter karriere.bva.bund.de

Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und Geschlechter. Diversität und Chancengleichheit sind bei uns ein fester Bestandteil der Personalpolitik.
Der Bewerbungsprozess wird in deutscher Sprache durchgeführt, sodass angemessene Sprachkenntnisse erforderlich sind.

Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Ihr zukünftiger Arbeitsort
  • Bundesverwaltungsamt, Standort Frankfurt (Oder), Spitzkrugring 10, 15234 Frankfurt (Oder)
Kontakt Organisatorische Fragen:

Team Personalgewinnung
☏ 022899-358-28988
karriere@bva.bund.de

Fachliche Fragen:

Robert Nowicki
☏ 022899-358-87467
Robert.Nowicki@bva.bund.de

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.
Ergebnisliste