Zwei wissenschaftliche Mitarbeiter*innen zur Promotion in Sozialpädagogik mit dem Schwerpunkt Diversity Education
Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg sucht:
Zwei wissenschaftliche Mitarbeiter*innen zur Promotion in Sozialpädagogik mit dem Schwerpunkt Diversity EducationVergütung
E13
Stellenumfang
65%
Einrichtung
Institut für Pädagogik (Fakultät I - Bildungs- und Sozialwissenschaften)
Ort
Oldenburg (Old)
Bewerbungsfrist
19.03.2025
Beschäftigungsbeginn
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Befristet
für zunächst 3 Jahre
Vorteile an der Universität Oldenburg30 Tage Urlaub
Sichere Vergütung nach Tarif
Betriebliche Altersvorsorge
Weiterbildungsmöglichkeiten
Flexible Arbeitszeit
Gesundheitsmanagement
Mobiles Arbeiten
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Unterstützung bei der Kinderbetreuung
Hochschulsport
Über unsDie Fachgruppe Sozialpädagogik mit dem Schwerpunkt Diversity Education beschäftigt sich empirisch und theoretisch mit grundlegenden Fragen der Sozialpädagogischen Profession und Disziplinen und ihren gesellschaftlichen (sozial) politischen und subjektiven Verstrickungen. Die Schwerpunkte in der Forschung und der Lehre liegen hier vor allem in der Betrachtung der verschiedenen gesellschaftlichen Differenzierungen und Differenzkategorien und selbstverständlich den daraus resultierenden Ungleichheitsdimensionen. Diese haben besondere Bedeutung für die Sozialpädagogik, ihre Theorien und ihre Handlungsfelder. Die Fachgruppe beleuchtet vor allem die intersektionalen Konnexionen der verschiedenen Differenzlinien, wie Geschlecht/Sexualität, Race/Herkunft, Klasse usw. und ihre Bedeutung für die Professionalisierung und Adressierungen in der Sozialen Arbeit.
Ihre Aufgaben- Lehre im Umfang von derzeit 2,6 LVS im Bereich Sozialpädagogik mit dem Schwerpunkt Diversity Education
- Mitwirkung bei Forschungsanträgen sowie in bestehenden Forschungs- und Entwicklungsprojekten der Fachgruppe;
- Konzeption und Durchführung von Forschungsarbeiten zur eigenen wissenschaftlichen Qualifikation (mit Passung zum inhaltlichen Schwerpunkt der Fachgruppe);
- Mitwirkung bei der Planung und Anpassung von Curricula, Modulbeschreibungen und Prüfungsordnungen;
- Betreuung von Studierenden und Tutorien, Abnahme von Prüfungen, Seminar- und Qualifikationsarbeiten, Planung und Weiterentwicklung des Studienangebotes sowie
- Aufgaben in der akademischen Selbstverwaltung
Erforderlich ist
- ein abgeschlossenes, wissenschaftliches Hochschulstudium (Master of Arts oder Master of Science, Staatsexamen, Diplom, Master of Education) in der Pädagogik, den Erziehungswissenschaften, der Psychologie, der Sozialen Arbeit, einem Lehramtsstudiengang, der Soziologie oder einem vergleichbaren einschlägigen Fach;
- Fundierte Kenntnisse im Bereich der Ungleichheitsforschung (z.B. Geschlechterforschung/Sexualitätsforschung/Queerforschung, der Rassismusforschung oder der Armuts- bzw. Klassismusforschung)
- Kenntnisse im Bereich der qualitativen Forschungsmethoden sowie der gängigen Auswertungssoftware (z.B. MaxQDA);
- Erfahrungen und Bereitschaft zur Mitwirkung in der Planung, Durchführung und Auswertung von Forschungsprojekten;
- Mobilitätsbereitschaft für Erhebungen.
Erwünscht sind
- sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Interesse an kritischer Sozialer Arbeit und/oder antidiskriminierender Soziale Arbeit
- Kenntnisse in der Jugendforschung oder Jugendkulturforschung
- eine selbstständige, gewissenhafte und ergebnisorientierte Arbeitsweise
- die Fähigkeit zur Arbeit im Team und zur Kooperation mit Forschungspartner*innen
- eine ausgeprägte Organisationskompetenz und ein sehr gutes schriftliches Ausdrucksvermögen
- Promotionsbereitschaft in Erziehungswissenschaft mit einer Passung zum inhaltlichen Schwerpunkt der Fachgruppe.
- ein inspirierendes Arbeitsumfeld,
- ein dynamisches und offenes Team mit engagierten Mitarbeiter*innen,
- die Einbindung in bestehende Forschungsprojekte sowie
- ein großes Angebot an Qualifizierungsmöglichkeiten.
Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg strebt an, den Frauenanteil im Wissenschaftsbereich zu erhöhen. Deshalb werden Frauen nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Gemäß § 21 Abs. 3 NHG sollen Bewerberinnen bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt werden. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Weitere InformationenDie Stelle ist zunächst für die Dauer von 3 Jahren ausgeschrieben. Im Rahmen der Stelle wird die Gelegenheit zur eigenen wissenschaftlichen Qualifikation (hier: Promotion) gegeben. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen im Rahmen der Höchstbeschäftigungszeit gemäß WissZeitVG ist eine Verlängerung von bis zu drei weiteren Jahren möglich.
Jetzt bewerbenBitte senden Sie bis zum 19.03.2025 Ihre Bewerbung per E-Mail an
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (einschließlich einer einseitigen Skizze für ein Promotionsvorhaben) mit dem Stichwort „FwN_Sozpäd“ in einem einzigen PDF-Dokument bitte an das Institut für Pädagogik oder per Post an Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Fakultät I, Institut für Pädagogik, 26111 Oldenburg.
Bitte senden Sie keine Originale oder Mappen per Post zu, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden können.
Reisekosten, die im Rahmen der Vorstellunggespräche entstehen, können leider nicht erstattet werden.