Praxisintegrierte vergütete Ausbildung (PiVA) zum/zur staatlich anerkannten Erzieher/in (m/w/d)
Sie sind eine aufgeschlossene und teamfähige Person, die viel Freude am Umgang mit Kindern hat
und sich einen sicheren Ausbildungsplatz mit einer wohnortnahen Kooperationspartnerschule wünscht?
Dann bewerben Sie sich um einen Ausbildungsplatz in der Kindertagesstätte „Kleine Strolche“ in
Unter-Sensbach für eine praxisintegrierte vergütete Ausbildung (PiVA) zum/zur staatlich anerkannten Erzieher/in (m/w/d).
Mit der praxisintegrierten vergüteten Ausbildung bietet die Stadt Oberzent eine weitere Möglichkeit für die Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d).
Ausbildungsablauf:- Die Ausbildung beginnt am 01. August oder 01. September und dauert drei Jahre
- Die schulische Ausbildung absolvieren Sie an einer Kooperationspartnerschule, während die praktische Ausbildung in der Kindertagesstätte „Kleine Strolche“ in Unter-Sensbach stattfindet
- Betreuung und Förderung von Kindern
- Vorbereitung und Durchführung von Aktivitäten und pädagogischen Maßnahmen und Dokumentation der Ergebnisse dieser Maßnahmen
- Reflexion der erzieherischen Arbeit im Team
- Beobachten des Verhaltens und Empfindens von Kindern und Analyse dessen nach pädagogischen Grundsätzen
- Förderung der körperlichen und geistigen Entwicklung von Kindern
- Mittlerer Bildungsabschluss und eine abgeschlossene Ausbildung als Sozialassistent*in oder eine andere anerkannte einschlägige (sozialpädagogische) Ausbildung oder nach dem mittleren Abschluss eine 3-jährige Berufstätigkeit und sozialpädagogische Erfahrungen. Andere berufliche Voraussetzungen, wie z.B. (Fach-) Abitur plus sozialpädagogisches Praktikum (drei Monate in Vollzeit) werden unter bestimmten Bedingungen ebenfalls anerkannt
- Zulassung durch eine Kooperationspartnerschule
- Soziale Kompetenz im Umgang mit Kindern und deren Eltern
- Motivation, Leistungsbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein
- Lernbereitschaft und Zuverlässigkeit
- Eine interessante, anspruchsvolle und vielseitige Ausbildung in einer modernen Einrichtung
- Ein tarifliches Ausbildungsentgelt sowie sonstige Leistungen nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD-Pflege)
- Gute Zukunftsperspektiven
Für personalrechtliche Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen der Personalverwaltung unter
Tel.: 06068/7590-930 zur Verfügung.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Beurteilungen) bis zum 13.04.2025 an den
Magistrat der Stadt OberzentPersonalverwaltung
Metzkeil 1
64760 Oberzent
oder in einer Datei im PDF-Format per E-Mail an personalamt@stadt-oberzent.de.
Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Daher bitten wir um Zusendung von Kopien. Bitte verwenden Sie auch keine Mappen. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Unterlagen nach den Bestimmungen des Datenschutzes vernichtet.