Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) im SkillsLab und Simulationspersonen-Programm
In der (extra)curricularen Lehre des Studiengangs Humanmedizin sind praktische Fertigkeiten und kommunikative Fähigkeiten Teilkompetenzen, die die Studierenden in SkillsLabs erlernen und üben. Die ausgeschriebene Tätigkeit umfasst die Organisation und Qualifizierung von Simulationspersonen, die im Rahmen von Lehre und Prüfungen zum Einsatz kommen. Des Weiteren gehört die Qualitätssicherung der extracurricularen Angebote der SkillsLabs und die didaktische Qualifizierung der Tutor*innen zum Aufgabenbereich.
- Qualifizierung von Simulationspersonen für den Einsatz im Kommunikationstraining und OSCE-Prüfungen
- Erstellung und Pflege einer Datenbank für das Simulationspersonen-Programm
- Qualitätssicherung und Weiterentwicklung der Angebote der SkillsLabs an der UMG
- didaktische Qualifizierung der Tutor*innen im Rahmen des Train the Tutor-Programms
Sie verfügen über Kenntnisse von realitätsnahen Simulationen im medizinischen Kontext und bringen Erfahrung aus dem Bereich Kommunikation mit. Darüber hinaus zeichnen Sie sich durch folgende Qualifikationen und Eigenschaften aus:
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium in einem relevanten Bereich (z. B. Medizin, Gesundheitswissenschaften, Pädagogik, Psychologie oder einer bildungswissenschaftlich relevanten Disziplin)
- Erfahrung in der Erstellung und Durchführung von Schulungen und Qualifizierungen
- didaktische Expertise
- soziale und kommunikative Kompetenz und Organisationsstärke
- selbstständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
- sicheres Deutsch in Wort und Schrift
Wünschenswert sind außerdem:
- Erfahrung aus Theater- und Schauspielbereich
- wertschätzender Umgang mit verschiedensten Personengruppen
- Kenntnis des hochschulmedizinischen Kontexts und aktueller Entwicklungen
- Einblicke in verschiedene Aspekte moderner Lehrentwicklung in der Medizin
- interessante, eigenverantwortliche und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen und interdisziplinären Team am Standort sowie mit Partner*innen verschiedener Hochschulen
- Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung durch Schulungen und Netzwerkarbeit
- Gesundheit und Sport gefördert durch ein ausgezeichnetes betriebliches Gesundheitsmanagement
- vielfältige interessante Benefits (u. a. betriebseigene Kindertagesstätte, Kinderferienbetreuung, attraktive Infrastruktur, Jobtickets)
- Entgelt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) inkl. Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes einschließlich Zusatzversorgung