Chemielaborant/in
Die BUNDESANSTALT FÜR GEOWISSENSCHAFTEN UND ROHSTOFFE (BGR) sucht Sie als
Technische Mitarbeiterin / Technischen Mitarbeiter (m/w/d) Organische Geochemie
Wir sind die zentrale geowissenschaftliche Beratungseinrichtung der Bundesregierung mit Hauptsitz in Hannover und zwei weiteren Dienstsitzen in Berlin-Spandau und in Cottbus. Als geowissenschaftliches Kompetenzzentrum beraten und informieren wir die Bundesregierung und die deutsche Wirtschaft in allen geowissenschaftlichen und rohstoffwirtschaftlichen Fragen.
Aufgabenschwerpunkte
Wir suchen Sie für die Organische Analytik und Gasgeochemie zur Unterstützung unserer Forschungsprojekte zu „Methanemissionen an festländischen Altbohrungen“ und zu Prozessen bei der Wasserstoffspeicherung. Die Aufgaben liegen in der Durchführung von Analysen an Gasproben an einem Gas-Isotopenmassenspektrometer zur Bestimmung von d13C (und d2H) Verhältnissen in niedrigkonzentriertem Methan im Labor, der Organisation von Geländeeinsätzen zur Probenahme und Teilnahme daran. Sie arbeiten an der Durchführung und Überwachung von Experimenten zur Bestimmung von Porosität, Permeabilität, Diffusion und Sorption mit.
Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung zur Chemielaborantin/Chemielaboranten oder eine vergleichbare Ausbildung.
Umfangreiche Kenntnisse in organischer und analytischer Chemie
*
Fähigkeiten zur sicheren Anwendung unterschiedlicher Analysenmethoden der organischen Geochemie nachgewiesen durch mehrjährige Berufserfahrung
*
Praktische Erfahrung in chromatographischen Verfahren
*
Geländetauglichkeit
*
Führerschein Klasse B
*
Sorgfalt, Genauigkeit und Zuverlässigkeit in der Arbeitsweise
*
Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
*
Idealerweise bringen Sie mit
Berufserfahrung bei einer (Bundes)Behörde oder einer Ressortforschungseinrichtung des Bundes
*
Erfahrung im Aufbau experimenteller Anlagen
*
Mehrjährige praktische Erfahrung in gaschromatographischen Verfahren
*
Kenntnisse und Erfahrung in der Methodenentwicklung und Anpassung
*
Erfahrungen in Laborautomatisierung mit LabView oder Python
*
Eingruppierung nach Entgeltgruppe 7 TV EntgO Bund
*
Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
*
Ein kontinuierliches Angebot an Fort- und Weiterbildung
*
Je nach Aufgabenfeld ist mobiles Arbeiten möglich
*
Die BGR verfügt über ein Gesundheitsangebot, eine sehr gute öffentliche Verkehrsanbindung sowie kostenlose Parkplätze für ihre Mitarbeitenden.
Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, unabhängig von ihrer Herkunft, Geschlecht, ihrer Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, ihres Alters oder sexuellen Identität sind willkommen. Kommunikationssprache ist Deutsch. Die BGR verfolgt zudem das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Weiterhin ist die BGR bestrebt, den Anteil der Beschäftigung schwerbehinderter Menschen zu erhöhen, sie werden daher bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung bis zum 19.03.2025.
Nähere Hinweise zu unserer Einrichtung finden Sie im Internet unter www.bgr.bund.de. Telefonische Auskünfte erteilt Frau Dr. Kerstin Beckmann unter der Telefonnummer 0511/643-2053.
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten im Falle einer Bewerbung bei der BGR können Sie der Datenschutzerklärung auf entnehmen.