Fachassistent/-in (w/m/d) Telefon-Inkasso in der Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt Süd (AO HAL)
Gesucht werden ab 01.06.25 mehrere Fachassistenten (m/w/d) im Telefon-Inkasso (Inbound) - Arbeitsort Halle, befristet bis 31.12.2026,
Referenzcode: 2025_E_001044
Der Arbeitsmarkt bewegt sich jeden Tag, wir bewegen mit - das ist unsere Verantwortung. Trends erkennen, mit Kolleginnen und Kollegen, Unternehmen und Politik die Initiative ergreifen und das Wichtigste: Menschen beruflich weiterbringen und unterstützen. Werden auch Sie Teil des größten Netzwerkes am Arbeitsmarkt, der Bundesagentur für Arbeit.
Wir bringen Menschen und Arbeit zusammen. Dafür vermitteln und beraten wir Arbeits- und Ausbildungssuchende, unterstützen Unternehmen bei der Personalsuche und erbringen viele weitere Leistungen.
Aufgaben und Tätigkeiten
-- Sie nehmen eingehende Gespräche in der Inbound-Telefonie entgegen und erteilen entsprechende Auskünfte. -- Sie erfassen und aktualisieren Kundendatensätze. -- Zu Ihrer Arbeit gehört die Klärung und ganzheitliche Bearbeitung von Kundenanliegen aller Eingangskanäle des Service Center Telefon-Inkasso mit mittlerem Schwierigkeitsgrad. -- Weiterhin übernehmen Sie Outbound-Aufgaben. -- Weiterhin erteilen Sie Auskünfte zu Fragen zu den allgemeinen und spezifischen Rechtsvorschriften bzw. Durchführungsanweisungen des Inkasso.
Die fachliche Kompetenz ist wichtig, aber genauso wichtig für eine Karriere bei der BA ist Ihre Persönlichkeit. Mit folgenden Eigenschaften sind Sie bei uns genau richtig:
-- eine abgeschlossene Berufsausbildung (idealerweise im kaufmännischen Bereich) oder alternativ einen mittleren Bildungsabschluss und eine mindestens zweijährige Berufserfahrung mit Aufgabeninhalten und Anforderungen, die mit der angestrebten Tätigkeit als Fachassistent/in Telefon-Inkasso vergleichbar sind
Außerdem legen wir Wert auf:
-- Sicherheit im sprachlichen Ausdruck (in Wort und Schrift), hohe Kundenorientierung und Servicebereitschaft -- IT-Affinität bzw. die Bereitschaft, sich in neue IT-Verfahren einzuarbeiten -- eine positive Grundeinstellung gegenüber allen Menschen sowie eine hohe Akzeptanz des Systems der sozialen Sicherung in der Bundesrepublik Deutschland -- Wir sind im Rahmen unserer Servicezeiten von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr (freitags bis 14.00 Uhr) für unsere Kunden erreichbar. Es werden 1-2 Dienste bis 18:00 pro Woche erwartet, bei flexiblem Arbeitsbeginn. -- Nach der Probezeit ist Homeoffice bis zu 60 % der Arbeitszeit möglich -- Sie haben eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und ein gutes Einfühlungsvermögen? -- Fingerspitzengefühl im Umgang mit Menschen und Gelassenheit in schwierigen Gesprächssituationen
-- ein Festgehalt nach der Entgeltgruppe TE V, Entwicklungsstufe 1 des Tarifvertrags für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer der Bundesagentur für Arbeit (www.arbeitsagentur.de/ba-tarifvertrag) plus Zulage -- vielfältige Weiterbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen -- Möglichkeit der Mobilarbeit (nach erfolgreicher Einarbeitung) sowie attraktive Teilzeitmodelle -- ausgewogene Work-Life Balance, vielfältige Gesundheitsangebote und 30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr -- eine betriebliche Altersvorsorge sowie eine Jahressonderzahlung -- Chancengleichheit, kulturelle Vielfalt und barrierefreie Arbeitsumgebung - bei uns zählt der Mensch. -- ABER vor allem eins: eine sinnstiftende Tätigkeit zum Wohl der Allgemeinheit!
Es handelt sich um eine bis 31.12.2026 befristete Tätigkeit. Eine Einstellung von Bewerber/innen, die zuvor bei der Bundesagentur für Arbeit, den Arbeitsagenturen oder Jobcentern tätig waren, ist nicht möglich.
Bitte beachten Sie, dass für eine Bewerbung eine Registrierung in unserem Bewerbungsportal erforderlich ist. Sobald Sie sich registriert haben, erhalten Sie Zugang zu Ihrer persönlichen Karriereseite, in der Sie Ihr Profil bearbeiten können. Die Kommunikation erfolgt über Ihre Inbox im Bewerbungsportal. Bitte laden Sie die Bewerbungsunterlagen möglichst in zwei Dateien (Lebenslauf und Anlagen) im pdf.-Format hoch. Achten Sie bitte zudem darauf, dass Ihre Bewerbung den aktuellen Standards entspricht und vollständig ist: • Anschreiben • Lebenslauf • Ausbildungsnachweis (bspw. IHK-Urkunde/Universitätsurkunde) • alle Arbeitszeugnisse • ggf. Schwerbehindertenausweis/Gleichstellungsbescheid
Unter folgendem Link können Sie ein Video aufrufen, welches Ihnen die Registrierung bzw. Bewerbung im Karriere-Portal näher erklärt: . Hier gibt es einen Einblick in einige Aufgabengebiete der Bundesagentur für Arbeit .
Wir freuen uns besonders über die Bewerbung von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen. Wir glauben fest daran, dass jeder Mensch wertvoll ist und seine Fähigkeiten und Talente einbringen kann. Mit unserer Inklusionsvereinbarung setzen wir uns als Arbeitgeber Bundesagentur für Arbeit aktiv für Inklusion und Diversität ein: Bei uns ist jede/-r 10. Beschäftigte ein Mensch mit Schwerbehinderung oder diesen gleichgestellt! Dadurch verfügen wir über umfangreiche Erfahrungen, z.B. • bei der Gestaltung des Arbeitsumfeldes: unsere technischen Berater/-innen prüfen die individuell notwendige Arbeitsplatzausstattung und unterstützen Sie bei der behinderungsspezifischen Ausstattung Ihres künftigen Arbeitsplatzes. • im achtsamen Umgang miteinander durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Schwerbehindertenvertretungen.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online im Bewerbungsportal der Bundesagentur für Arbeit. Link zum Bewerberportal: . Geben Sie im Feld „Suche nach Referenzcode“ den Referenzcode der Ausschreibung: 2025_E_001044 ein
Auf die ausgeschriebene Stelle können sich auch an Teilzeitbeschäftigung Interessierte bewerben.
Wir freuen uns auf Sie und Ihre Bewerbung!