Mitarbeit in der Verwaltung der Volkshochschule (m/w/d)
Kennziffer: 023/2025
Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin - Abt. Schule, Sport, Weiterbildung und Kultur - Amt für Weiterbildung und Kultur -
Was Sie bei uns verdienen können:
Entgeltgruppe: E5 TV-L
Welche Aufgaben Sie bei uns haben:
Die VHS Tempelhof-Schöneberg zählt mit jährlich rund 3.000 Kursen zu einer der größten Volkshochschulen Berlins. Eine traditionelle Stärke bildet dabei der große Fremdsprachenbereich. An mehr als 30 Lernorten im gesamten Bezirk bieten wir Möglichkeiten, wohnortnah an vhs-Kursen teilzunehmen - vor Ort und online. Ein Großteil des Verwaltungsteams arbeitet im schönen Haus am Barbarossaplatz, auch in unserem derzeit modernsten Gebäude, der Alten Mälzerei Lichtenrade sind Verwaltung und Service regelmäßig präsent. In den großen Standorten finden unsere Kurse täglich zwischen 9:00 und 21.30 Uhr statt. Während in den Vormittagsstunden viele Deutschkurse das Bild prägen, werden die Angebote der anderen Programmbereiche besonders stark nachmittags und abends sowie an den Wochenenden angeboten. Wir sind bunt, vielfältig und es ist immer etwas los!
Als Mitarbeiter_in der VHS-Verwaltung treffen Sie auf viele unterschiedliche Menschen. Ihr neues Arbeitsgebiet hat ebenso vielfältige Aufgaben.
Hierzu im Detail (Weiteres entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil):- Service für und Verwaltung von Teilnehmende/n und Kursleitende/n;
- Mitarbeit bei der Pflege der Datenbank des Fachverfahrens VHS-IT;
- Mitwirkung bei der Finanzverwaltung über ProFiskal;
- Organisatorische Tätigkeiten für Infrastruktur und Materialausgabe;
- Mitwirkung bei Verwaltungstätigkeiten für den fremdmittelfinanzierten Integrationsbereich;
- Zuarbeiten für die Programmbereichsleitung, Geschäftsführung und Leitung.
- Bereitschaft zum Abenddienst;
- Bereitschaft zum Einsatz an unterschiedlichen Standorten.
Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten, Fachangestellten für Bürokommunikation, Kauffrau_mann für Bürokommunikation, Kauffrau_mann für Büromanagement, Verwaltungslehrgang I
oder
eine sonstige Berufsausbildung mit einer für das Aufgabengebiet einschlägigen einjährigen beruflichen Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung.
Welche genauen Kompetenzen die Stelle erfordert die Sie nach einer angemessenen Einarbeitungszeit besitzen sollten, können Sie im Anforderungsprofil detailliert ablesen. Es ist Grundlage für die Auswahlentscheidung und Bestandteil der Stellenausschreibung. Sie können es unter "Weitere Informationen" unten auf der Seite herunterladen.
Hinweis:
Qualifikationen, Bildungsabschlüsse oder Berufserfahrungen etc. können nur dann Berücksichtigung finden, wenn diese auch mit entsprechenden Nachweisen belegt werden.
Bei Qualifizierungen, die nicht in der Bundesrepublik Deutschland erlangt wurden, ist die Gleichwertigkeit zu einem deutschen Abschluss nachzuweisen. Die Gleichwertigkeit kann über das „Informationsportal zu ausländischen Bildungsabschlüssen“ (anabin.de) belegt werden. Sollte Ihr Studienabschluss in der anabin Datenbank nicht aufgeführt sein, können Sie alternativ eine Gleichwertigkeitsbescheinigung über die „Zentralstelle für ausländische Abschlüsse (ZAB)“ beantragen. Bitte fügen Sie dann Ihrer Bewerbung unbedingt eine beglaubigte Übersetzung Ihres Abschlusses bei.
Qualifizierungen, die in der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik erlangt wurden, müssen mit einem Nachweis über die Gleichwertigkeit belegt werden. Die vollständigen Bewerbungsunterlagen inklusiver aller Urkunden, Leistungsnachweise, etc. sind grundsätzlich in deutscher Sprache bzw. mit deutscher Übersetzung einzureichen.
- Professionelle und anonyme Beratung im Bereich Mental & Corporate Health durch das Fürstenberg Institut
- Umfangreiche Angebote in den Bereichen Gesundheitsmanagement und Fortbildung während der Dienst- und Arbeitszeit, z.B. 1 Stunde Sport/Woche, auch bei externen Anbietern
- Nutzung eines umfangreichen Fortbildungsangebots in der Dienstzeit, auch während der Probezeit, u.a. beim zentralen Bildungsdienstleister des Landes Berlin, der Verwaltungsakademie Berlin
- Wir leben Vielfalt! (Unterzeichnung der Charta #positivarbeiten der Deutschen Aidshilfe, Bezirkliches Inklusionskonzept, Frauenförderplan)
- Zertifizierung als „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ von ADFC und EU (Bronze)
- Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung und individuellen Arbeitszeitgestaltung
- 30 Tage Erholungsurlaub und arbeitsfrei am 24. und 31. Dezember
- Ein vergünstigtes Jobticket bzw. eine Hauptstadtzulage
- Eine Jahressonderzahlung
- VBL (Zusatzversorgung des Öffentlichen Dienstes)
Wann Sie bei uns starten könnten:
- unbefristet -
Wie viel Sie bei uns arbeiten könnten:
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden, Teilzeitbeschäftigung ist möglich
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 30.03.2025.
Benutzen Sie dazu bitte den schwarz hinterlegten Button "Jetzt bewerben" rechts oben bzw. unten auf dieser Seite und halten folgende Unterlagen zum Hochladen bereit (PDF-Format, max.15 MB):
Bewerbungsunterlagen:- Anschreiben
- tabellarischen Lebenslauf
- Zeugnisse (Dokumentation von Ausbildung und bestandenen Prüfungen, Arbeitszeugnisse)
- Bewerber_innen des öffentlichen Dienstes: Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht unter Angabe der personalaktenführenden Stelle
- Beamt_innen: aktuelle Dienstliche Beurteilung (nicht älter als ein Jahr, ggf. Beurteilung einleiten)
- ggf. Nachweis über Schwerbehinderung
Die Übersendung eines (Pass-)Fotos ist nicht erforderlich.
Ansprechperson für weitere Informa
...
Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".